Mich nervt das mit dem Lenkrad auch. Viel zu empfindlich

Empfindlichkeit Lenkrad
-
-
...und habe mir auch an Diesem
wieder 2 Windungen Kupferband um den Kranz geklebt, um die HOD zu verbessern.
Übrigens, wer das mit dem Kupferband mal testen will, ich habe noch ein paar Meter auf der Rolle.
Interessenten schicken mir per PN ihre Anschrift, und ich übersende daraufhin ein üppiges Stückchen Kupferband - Natürlich kostenfrei! --> "Alled für den Dackel - Alled für den Klupp!"
Für Zweifler: Das Zeug lässt sich rückstandsfrei wieder abziehen.
Nach dieser Applikation: zusammen hin + rück Dänemark und dort noch gute 400 km =
Er hat noch genau 2x(!) während der gesamt 1600 km den angeblich fehlenden Lenkradkontakt angemault - Allerdings in einem anderen BEV aus der VAG-Gruppe...
Ist also was dran, mit dem Kupferband...
-
Beim Eny war das am Anfang auch so. Pfoten wech vom Lenkrad. Gequake ging los.
Unterdessen kommt nichts mehr. Vielleicht muss man das Lenkrad erst abgriffeln. Ich fette das Lenkrad ja auch immer schön ein. 😂
-
Hallo Cosinus,
ich habe das mit dem kupferband beim Capri versucht. Oben am Lenkrad (10-2 Uhr Stellung) auf nur einer Seite versucht. Allerdings hat das keinen Erfolg gebracht. Habe ich eventuell zu wenig gewickelt? Gehören mehrere Schichten übereinander, oder vielleicht ein falsches Band?
Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Liebe Grüße
Patrick
-
Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Moin Pascha , und zunächst --> Willkommen in dieser Runde.
An den Stellen, wo Du bei ruhiger Fahrt und üblicherweise Deine Hand/Hände
am Lenkradkranz liegen hast, sollte eine geschlossene Windung CU-Band reichen.
Bei meinem Enyaq ist das bei ca. 17:00 und bei 19:00 Uhr und hat die vordem
sehr zahlreichen "Meckereien" des Systems auf ein tolerierbares Maß minimiert.
Ziel diesem "Hacks", so war seinerzeit in der Szene die Auffassung: Das elektrostatische
Feld Deiner Hände "auf breiterer Front" den Sensoren im Lenkrad anzubieten.
Und da die gemeinsame Basis des Enyaq und des E-Explorers das MEB-Prinzip ist,
so ist zunächst mal davon auszugehen, dass auch die HoD (HandsOffDetection) auf
gleicher Technik basiert, wobei die Lage der Sensoren innerhalb des Lenkradkranzes
aber ebenfalls zu berücksichtigen ist.
Auch sollen noch weitere Faktoren, wie Luft-(Haut)feuchtigkeit, Temperatur, und wie
fest und/oder sanft man das Lenkrad berührt, eine Rolle spielen, was aber letztlich
und insgesamt betrachtet dennoch zwischen diesen Fahrzeugtypen nur ein Versuch sein kann.
Und trotz CU-Band, es gab Tage, da hat das Ding während nur 10 km achtundvierzig Mal herumgemault, und es gab Tage, da hat sich das System während der Fahrt nach Dänemark nur insgesamt 2 bis 5 mal "beschwert".
Wenn es zu arg wurde (sehr selten), habe ich einfach den "TravelAssist" deaktiviert und bin wieder selbst gefahren, dann war Ruhe.
-
Hallo Cosinus,
danke fürs Willkommen heißen und für deine weiteren Ausführungen zu diesem Thema. Ich werde mich noch ein bisschen mit dem Band spielen und lass dich/euch wissen wie es mir damit ergeht.
-
Das lenkrad mit die beide handen auf 19:20 uhr licht festhalten hat bei mir immer gut functioniert.
-
Ja, das funktioniert bei mir auch. Ich fahre gerne Autobahn mit 2-3 Fingern auf 6 Uhr. Wenn es kerzengerade ist, wird doch ein heftiges Eingreifen am Lenkrad verlangt damit erkannt wird dass eine Lenkbewegung stattfindet. Umgreifen geht natürlich immer. (Hatte vorher einen Focus und da war das Eingreifen mit deutlich weniger Lenkbewegung möglich
-
Ich fahre gerne Autobahn mit 2-3 Fingern auf 6 Uhr.
Weil man damit bei jeder Führerscheinprüfung durchfallen würde, erkennt das Lenkrad in diesem Bereich mit Absicht keine Berührung.
Sonst wäre ja das Assistenzsystem bei einem Unfall noch Mitschuld. (Also aus Sicht des Fahrers.)
Aus dem Gleichen Grund meckern Spurhalteassistenten auch immer wenn man ohne zu blinken die Spur wechselt oder in Kurven die Markierung schneidet.
Ein Asistenzsystem soll und darf kein Fehlverhalten tolerieren.
-
Puh, als Leiter eines Teams von u.a. Fahrsicherheitstrainern und Fahrlehrern kräuseln sich mir da die Nackenhaare...
Aber jeder wie er mag, nur bitte am Ende nicht jammern ist ganz wichtig