Verbrauch Langstrecke

  • Oh, wenn ich so meinen bisherigen Verbrauch und die Durchschnittliche Geschwindkeit sehe, komme ich da nicht ran....bin aber auch erst ca.190 km gefahren...ich glaube 18,4kWh/100 km und unter 30km/h im Schnitt

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Heute eine etwas längere Strecke.

    Hin und zurück also Topographie ausgeglichen. Bei größtenteils Regen und feuchter bis nasser Fahrbahn. Etwa 60% Autobahn 30% Landstrasse 10% Innerorts. Außentemperatur 10-11° Innenraum 21°.

    Autobahntempo 130 km/h aber relativ viel (ca. 70%) auf 120 begrenzt. Für die Strecke ca. 38% Akku verbraucht. Bin sehr zufrieden.

    Kurzes Edit: Für eine Fahrtstrecke von 210 km (seit letztem Laden) habe ich 39 kWh nachgeladen, das entspricht einem realen Verbrauch von 18,57 kWh/100 km.

    Dateien

    Ford Explorer ext. Range Premium APP 550 286 PS, Ausstattung alles außer WP und Ergo-Sitze

    Sommer 21 Zoll original Ford Winter 19 Zoll original Ford

    Fahre immer im "Normal" Modus und in D mit adaptiver Recu außer ich schreibe was anderes

    Einmal editiert, zuletzt von dida ()

  • Die ersten 1.000 km sind voll (gut 30% davon Autobahn)


    IMG_3161.jpg


    Der Verbrauch auf meine tägliche Pendelstrecke (Hin- und Rückfahrt) gestern nach Hause bei 12°C und heute morgen Temperaturen zwischen 1° und 7°C.


    IMG_3160.jpg

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Also für mich persönlich habe ich mal vorab, ohne bieherige Langstreckenerfahrung, einen Wert von 20 bis 21 kWh über das Jahr angenommen.

    Die erste weitere Streck ist für Ende Mai geplant.

    Dann werde ich es sehen, wie meine Annahme so passt.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Ich denke die wirst Du nicht brauchen, wenn der AB-Anteil nicht zu hoch ist.


    Ich hatte bei meinem Enyaq mit Allrad auf über 50 tkm einen Durchschnittsverbrauch von 19,7 kWh im Bordcomputer incl. AB, Winter usw..


    Der Explorer AWD verbraucht deutlich weniger. Auch wenn Dein Premium etwas mehr verbrauchen wird als mein Standard, sollte der im Jahresschnitt deutlich unter 20 kWh auf 100 km bleiben.


    Gut die Ladeverluste kommen noch on top, aber die schlagen ja nur bei den Kosten zu Buche und nicht bei der Reichweite.


    Nachdem es bei uns ja doch noch recht kalt ist, gehe ich davon aus, dass mein Langzeitverbrauch jetzt im Sommer auf unter 18, wenn nicht sogar unter 17 kWh sinken wird. Im Winter wird es natürlich mehr, aber der Jahresdurchschnitt wird wohl unter 19 kWh bleiben.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • 20250428_072931.jpg

    Sehr viel Autobahn (Pendelstrecke täglich 170km, 90% davon AB) und einige Bergpässe und Urlaubsfahrten.

    Waren jetzt die kalten Monate (Oktober bis April) mit Winterreifen.

    Dann werde ich mit meinen geschätzten 20 wohl nahe an der Realität liegen, wenn es denn etwas mehr oder wenig wird, auch gut.

    Dann fahre ich immer noch günstiger als mit meinem Vorgänger (Kuga Diesel 190 PS).

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Jetzt bin ich bei WLTP-Reichweite :D


    397 km bei 70% entsprechen 567 km bei 100 %, WLTP ist bei 566 km.


    IMG_3165.jpg


    Ist aber der Tatsache geschuldet, dass ich auf dem Nachhauseweg 300 m Höhenunterschied nach unten habe, da steigt natürlich die Reichweite.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Meine ersten 1500km mit meinem ersten EV PKW.

    2 Wochen Pendeln von ca. 1000km. Rest Ausflüge, Einkaufen...

    Auf Sommerreifen. Würde eine Temperatur von13 Grad im Mittel sagen.

    Pendle täglich 100km davon 48km Autobahn 12 km Stadt Rest 40km Bundesstraße. Auf der Autobahn 115 kmh mit Tempomat. Bundesstraße 80 kmh bzw. 100kmh je nach Tempolimit. Stadt je nach Verkehr.

    Fahre nahezu zu 100% mit Tempomat. Da Geschwindigkeitserkennung, Abstandsradar wunderbar funktionieren.

    Durch PV Anlage und Börsennotierten Stromtarif bin ich bei den Tankkosten leicht im Plus :love:

    Bin echt froh umgestiegen zu sein.

    Zu meinem BMW F11 530 habe ich eine Ersparniss von mehreren hundert Euro ^^

  • 14 Kwh find ich schon recht niedriger Wert.

    Auf meinem Weg zur Arbeit, 37km eine Streck, ca. 80% Autobahn, fahre ich auch mit Tempomat. Aber ich lasse das Auto dann mit 100 rollen, mehr ist mir im Berufsverkehr zu stressig.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025