Verbrauch Langstrecke

  • Ich nutze einfach diese Diskussion für meine Frage, wo befindet sich beim Explorer die OBD Schnittstelle? Da hier einige Daten mit Carscanner auslesen, weiß das sicher jemand.

    Fahrerseite links unten oberhalb des Fußraums.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • So ich wollte mal mein Langzeitverbrauch nach knapp 9000 km Preis geben 😅.Auto habe ich seit 10/24

    Zu 99 % nur Stadt und Landstraße also Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100.

    Das Auto hat bis jetzt nur 2-3 mal die Autobahn gesehn.

    Na da bin ich schon am Winter gespannt.

    Hab meinen Explorer seit Mitte Mai also seit 3 Monaten und hab ein sehr ähnliches Fahrprofil.

    Bin aber derzeit nach ca. 2750 km bei einen durschnitt Verbrauch von 16,8 kw/100km. Super Wert für einen AWD mit 20" Felgen finde ich.

    Die Neugierde wächst bei mir wie der Durschnitt im Winter in die Höhe schießen wird :D

  • Na da bin ich schon am Winter gespannt.

    Hab meinen Explorer seit Mitte Mai also seit 3 Monaten und hab ein sehr ähnliches Fahrprofil.

    Bin aber derzeit nach ca. 2750 km bei einen durschnitt Verbrauch von 16,8 kw/100km. Super Wert für einen AWD mit 20" Felgen finde ich.

    Die Neugierde wächst bei mir wie der Durschnitt im Winter in die Höhe schießen wird :D

    Der Anstieg im Winter wird hauptsächlich durch das Fahrprofil bestimmt. Bei vielen Kurzstrecken, bei denen das Auto in den Pausen auskühlt, ruiniert die Heizung den Schnitt. Bei Langstrecken ist der Unterschied zwischen Sommer und Winter deutlich geringer, weil relativ weniger Strom zum Heizen gebraucht wird. Wir fahren seit drei Jahren nur noch elektrisch und haben so schon drei Winter hinter uns. Es hilft auch, wenn man eine eigene WB hat, das Auto vor dem Losfahren an der WB vorzuklimatisieren, da dann der Strom für das Aufheizen des Innenraums nicht aus dem Akku gezogen wird.

    Der Verbrenner hat im Winter den Vorteil, dass er mit den 70% Abwärme, die ansonsten nutzlos verpuffen. heizen kann. Das schlägt sich nicht im Kraftstoffverbrauch nieder.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • So ich wollte mal mein Langzeitverbrauch nach knapp 9000 km Preis geben 😅.Auto habe ich seit 10/24

    Zu 99 % nur Stadt und Landstraße also Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100.

    Das Auto hat bis jetzt nur 2-3 mal die Autobahn gesehen.

    Vielen Dank für die Info. Gibt es vielleicht Werte mit dem Unterschied zwischen Sommer und Winter? Meine Vermutung wäre, dass bei dem Fahrprofil, welches geschildert wird, der Verbrauch im Sommer in der Nähe der 15 kWh liegen sollte, was wirklich gut wäre. Wir lagen mit unserem iX1 im Juni (leistungsmäßig etwa vergleichbar), wo wir kaum Autobahn gefahren sind, bei knapp 16 kWh auf 100 km. Im Juli, wo wir in Urlaub waren, waren es etwa 10 % mehr, weil hoher Autobahnanteil. Im August, wo es wieder weniger Autobahn war, sind wir bis jetzt bei 15,7 kWh/100 km. Autobahn generell nicht schneller als 130. Bin schon auf den Explorer-Verbrauch gespannt.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Vielen Dank für die Info. Gibt es vielleicht Werte mit dem Unterschied zwischen Sommer und Winter? Meine Vermutung wäre, dass bei dem Fahrprofil, welches geschildert wird, der Verbrauch im Sommer in der Nähe der 15 kWh liegen sollte, was wirklich gut wäre. Wir lagen mit unserem iX1 im Juni (leistungsmäßig etwa vergleichbar), wo wir kaum Autobahn gefahren sind, bei knapp 16 kWh auf 100 km. Im Juli, wo wir in Urlaub waren, waren es etwa 10 % mehr, weil hoher Autobahnanteil. Im August, wo es wieder weniger Autobahn war, sind wir bis jetzt bei 15,7 kWh/100 km. Autobahn generell nicht schneller als 130. Bin schon auf den Explorer-Verbrauch gespannt.

    Ne leider nicht.Das ist halt der Langzeitverbrauch mit der ersten Wintersaison zusammen.

    Aber ich kann dir sagen das der Verbrauch momemtan in den Sommer Monaten so zwischen 14 und 15 kW/h liegt

  • Ne leider nicht.Das ist halt der Langzeitverbrauch mit der ersten Wintersaison zusammen.

    Aber ich kann dir sagen das der Verbrauch momemtan in den Sommer Monaten so zwischen 14 und 15 kW/h liegt

    Vielen Dank. Bestätigt meine Einschätzung. Der Verbrauch ist für ein Allrad-SUV mit der Leistung dann wirklich gut. Unser smart #1 Brabus liegt deutlich höher. Zugegeben mehr Leistung, aber auch deutlich kleiner. Unser Sohn kommt mit dem Kia Niro mit 50 % Autobahnanteil auf etwa 16-17 kWh/100 km übers Jahr. Aber kein Allrad und deutlich weniger Leistung. Der Ioniq 5 AWD, den ich ein Jahr lang hatte, lag deutlich höher - bei vergleichbarer Leistung zum Explorer.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Thema Winterverbrauch: Es hängt natürlich vom Nutzungsprofil ab und man kann den Verbrauch senken, wenn man an der Wallbox vorklimatisiert. Mache ich aber nicht, weil mein Auto immer in der Garage steht.


    Einen wesentlichen Einfluß auf den Winterverbrauch auf 100 km hat auch die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Das liegt daran, dass der Verbrauch der Heizung ja zeitabhängig ist und nicht streckenabhängig.


    Nehmen wir mal an die Heizung zieht 2 kW, dann sind das in der Stund 2 kWh.


    Fähr man nun mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h im Stadverkehr, erhöht sich der Verbrauch um 8 kWh, weil man ja 4 Stunden fahren müßte die 100 km zu erreichen.


    Fährt man im Schnitt 50 erhöht sich der Verbrauch um 4 kWh auf 100 km und fährt man 100 im Schnitt nur noch um 2 kWh.


    Wobei die 2 kW Heizungsverbrauch nur exemplarisch sind um das Prinzip zu zeigen. Der reale Heizungsverbrauch hängt vordergründig von der Außentemperatur ab und je kälter es ist umso weniger bringt auch die Wärmepumpe.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Wenn man auf meinen Spritmonitorlink unterhalb des Avatars klickt, kommt man zu meiner Ladeübersicht. Die krummen Zahlen für den kwh-Preis rühren daher, daß ich bei Spritmonitor lediglich die aufgenommene Ladung eintrage, der Preis aber natürlich für die abgegebene Ladung berechnet wird...; naja.. und natürlich auch Wechselkursschwankungen.

    Darf ich fragen was dabei der Distanz im Spritmonitor einträgst? Ich habe immer die geladenen Kilometer eingetragen, es gibt aber eine Diskrepanz zu den Gesamtkilometern. Laden tue ich in der Regel nur bis 80%

    Ford Explorer - RWD - Extended Range - Blue My Mind Metallic - Fahrer-Assistenz-Paket - Ergonomie-Sitze - Panoramadach -bestellt aus Lagerbestand am 26.05.25

    Vormals Ford Tourneo Custom L2 Bj. 2019 Titanium X in Hokaido-Orange