Anhängerkupplung - AHK technische Daten Ford Explorer Electric - Anhängelast Stützlast usw.

  • Hast du die Emojis hinter meinem Text beachtet?

    Das war ein Witz!

    Wenn du die Fronthaube deines Explorers öffnest, springen dich ja auch direkt mehrere VW Logos an.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Vielleicht sollten sie aber auch mal langsam Mitarbeiter von VW übernehmen, die sich mit der Technik auskennen... 8)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • eine Frage zum Anhängerbetrieb?!

    es wird ja erkannt, wenn ich mit Anhänger fahre und die Geschwindigkeitswarnung wird daraufhin angepasst.
    In AT liegt diese bei leichten Anhänger auf Freilandstraßen bei 100km/h, der FE zeigt mir aber 80km/h an. Ich habe im Menü Anhängerbetrieb die 100km/h ausgewählt. :/
    gibt es noch eine Einstellmöglichkeit?

    01/2025 - Explorer 2025 79kWh 204PS RWD Magnetic Grey + AHK + Fahrerassistenz Paket

    04/2018 - KIA Soul EV 27kWh 110PS + WP

  • Hab am WE mal aushelfen müssen einen geliehenen Food-Truck bzw. Anhänger innerorts ein paar km umzusetzen.

    Ca. 2T schwer :whistling: (Ja,ja, der Exi darf max. 1,4T bei 8% Steigung)

    Absolut geschmeidig. Subjektiv kein Unterschied ob mit oder ohne Anhänger (im Anzug).

    Auch, ihn Rückwärts über eine Bordsteinkante in eine Auffahrt zu drücken war absolut geschmeidig.

    Man kann cm genau Rangieren. Auch über die Bordsteinkante.

  • ... das hängt auch viel von der Form des Anhängers ab. Ein eckiger Kasten mit hohem Aufbau braucht da sicher mehr als ein niedriger Anhänger unabhängig vom Gewicht.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Mal sehe, ob ich die AHK überhaupt viel nutze. Aber hat jemand schon mal den Verbrauch bei 1000 oder 1200 Kg Last getestet?

    Das Gewicht spielt bei E-Autos eher eine untergeordnete Rolle, da die Leistungsdaten zumeist viel höher liegen, als bei Verbrennern. Aber, Luftwiderstand (also vor allem die Form des Anhängers) und auch Witterungsbedingungen spielen hier eine große Rolle. Habe, mit etwas Glück, ggf bald einen kleinen, sehr kompakten Wohnwagen. Der ist dann schmaler, als der Explorer und auch nur 190cm hoch mit einer längeren Schräge vorne. Dann kann ich das gern mal berichten, wie es auf Langstrecke so funktioniert.

    Explorer AWD Premium / Panoramadach / AHK uvm.

  • Das Gewicht spielt bei E-Autos eher eine untergeordnete Rolle,

    Und Bergab sorgt das zusätzliche Gewicht für eine gesteigerte Rekuperation.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Eine Frage an alle AHK Besitzer, meine AHK macht vermehrt Probleme beim Ausfahren. Zuletzt mußte ich die Taste 3x benutzen bevor die AHK raus kam. Dabei ist es egal ob man lang oder kurz drückt, man hört immer das selbe Geräusch aber dann passiert nichts. Gibt es bei euch auch Erfahrungen in diese Richtung?

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D