Beiträge von Quaputzi

    Früher, beim Verbrenner, habe ich es aufgeschrieben. Da war es aber so, dass ich immer voll getankt habe.

    Wenn ich es beim BEV machen wollte, würde ich mir die Stände jeweils vorm Laden notieren.

    Aber eigentlich ist das ja jeweils im Auto angezeigt.

    Ab Laden, jeweils mit den Werten.

    Ladeverluste werden vermutlich nie zu ermitteln sein und wären für michbauch nicht relevant.

    Mir reicht es, was der Bordcomputer anzeigt, entweder Langzeit (resette ich vermutlich einmal im Jahr oder nie ^^ ) und der Verbrauch "ab Laden" oder eben, bei längeren Fahrten, der aktuelle Wert.

    Der Rest ist mir persönlich Wumpe 8)

    Hab Mal die Verkleidung der Mittelkonsole abgezogen. Da sind keine LEDs drin. Sehr sehr schade. Der freundliche konnte mir nicht sagen, ob man die nachbestellen kann. Hätte ich total Lust zu, die selbst zu verbauen und beim freundlichen codieren zu lassen.

    Die Beleuchtung ist ja nicht nur in der Soundbar auf dem Instrumententräger, sondern auch in den vorderen Türverkleidungen vorhanden,

    Aus dem Vertrag wirst du nicht so einfach raus kommen, so meine Einschätzung. Und ohne Rechtsbeistand/ Anwalt vermutlich garnicht.

    Entschädigung könnte man schon, berechtigt, einfordern.

    Eine Fristsetzung wäre wohl gleich, mit der ersten Beanstandung sinnvoller gewesen oder zeitnah dazu.

    Möglicherweise wäre ja auch ein entsprechendes Ersatzfahrzeug gut gewesen und diese Kosten dann von Ford einzuforden.

    Dann gibt es ja noch Nachfristen und das ganze drum rum.

    Als ich am Sonntag in Österreich an der Ionity Säule geladen hat, hat der Preis soweit gepasst, wie er auch in der App genannt wurde.

    Aber die Rechnung, die mir per Mail von Ford zugesendet wurde, zeigte dann über 113kWh an...da defintiv jemand noch geladen, obwohl wir schon nicht mehr an der Säule standen und das Fahrzeug die Menge eh nicht laden könnte.

    Aktuell habe ich die Rechnung beanstandet und mit den entsprechenden Screenshots an deren Servicemail gesendet.

    Bin mal gespannt, was die so meinen.

    Bin daher aktuell recht angefressen und werde das auch unter keinen Umständen so akzeptieren. Wenn der Stecker malnab war, kann es nicht sein, dass das folgende Fahrzeug auf Rechnung von Vorgänger lädt.

    So, dann zitiere ich meinen eigenen Beitrag...

    Ich habe den kompletten Rechnungsbetrag als Gutschrift erhalten.

    Offensichtlich wollen oder können sie nicht sauber teilen, was da noch unberechtigt " auf meine Kappe" geladen wurde, von wem auch immer. :thumbup:

    Also bei mir hat die sich bisher noch nicht gelöst.

    Wenn ich etwas sperriges teansportieren möchte, kommt sie eben temporär weg und dann wieder dran.

    Die werde ich auch grundsätzlich montiert lassen, weil es mich angammelt, wenn der Kofferraum offen sichtbar ist, egal ob was darin ist oder nicht.

    Da ja in der Produktionskette auf jeden Cent geschaut wird, könnte ich mir vorstellen, dass wirklich nur das notwenigste in den jeweiligen Ausstattungen verbaut wird,

    Früher waren auch schon die Kabel für die Lautsprecher verbaut, obwohl man ab Werk keine geordert hat.

    Das ist wohl in der Zwischenzeit nicht mehr so.

    Morgen gehts vom Lk Lindau an den lago di Caldonazzo über den Arlbergpass und dann Reschenpass. ca. 370 km.

    bin auf den Verbrauch gespannt. Sollte ohne Laden problemlos klappen.

    Ja, vermutlich wird kein Ladestopp benötigt....kommt aber darauf an, wie schwer der rechte Fuss so ist. Wir haben Anfang Juni von Tirol in Richtung bei 330 km und 88km/h Schnitt geladen. Verbrauch lt. Anzeige 17kWh auf 100km.

    Es wäre auch noch 24% Akkukapzität verfügbar gewesen, aber die "Bio Pause" war nötig :D