Wenn der Wagen viel im Freien steht, ist das sicherlich ein Thema, an das man denken sollte.
Meiner steht eher selten draußen, weil er zu Hause und im Büro schattig in einer Garage parken darf.
Wenn der Wagen viel im Freien steht, ist das sicherlich ein Thema, an das man denken sollte.
Meiner steht eher selten draußen, weil er zu Hause und im Büro schattig in einer Garage parken darf.
Ja und diese GTX und RS-Varianten sind eben mit pseudosportlichen Attributen versehen. Mit Ü60 brauche ich diese pubertär wirkenden Designattribute wie gelbe Nähte im Innenraum nicht
Das ist nicht mehr "altersgerecht" und würde mich eher peinlich berühren. Wünschenswert wäre beim Explorer eine hochwertigere Innenausstattung wie "Vignale" gewesen, das hätte mich eher angesprochen.
Aber ich komme auch so gut damit zurecht.
Und was die Fahrleistungen angeht, ist der AWD objektiv betrachtet (mehr Leistung macht immer Spaß) mehr als ausreichend. Da muß man beim Überholen auf der Landstraße ohnehin schon aufpassen, dass man am Ende des Überholvorgangs nicht im führerscheingefährdenden Bereich ist. Wenn man ein Fahrzeug überholt geht es noch. Überholt man zwei Fahrzeuge, können da am Ende des Überholvorgangs schon 130/140 im Display stehen, wenn man am Gas bleibt.
Wobei der Explorer mit Typenbezeichnungen ohnehin geizt.
Da ist ja außen am Fahrzeug nicht mal ersichtlich, ob es ein Hecktriebler oder ein Allrad ist.
Welchen Namen die da an die Karrosserie tackern ist mir vollkommen egal.
Entscheidend ist, ob das Auto in der Summe der Eigenschaften paßt.
... wundert mich eigentlich, dass der Capri nicht mal 1/3 der Explorer-Zulassungen macht.
Ich finde den schon gut, nur brauche ich die Größe nicht.
... das Schlimmste das ich bisher hatte, war auf dem Heimweg vom Comer See der Splügenpaß bei dichtem Nebel und Starkregen. Das war absolut kein Spaß mehr.
nett zu lesen und schöne Bilder, aber einen V8 über eine Passstraße "prügeln", um hier den Artikel zu zitieren, das macht weniger Spaß als das gleiche im AWD Explorer zu zelebrieren. Meine Vermutung, der Explorer ist entspannter und lässiger am Gipfel als der V8
und vor allem viel leiser für die Natur und die Wanderer
Naja, wenn Enthusiasten einen blumigen Artikel schreiben, dann seien ihnen diese Stilblüten gegönnt.
Ich glaube, für so eine, dynamische Passfahrt wäre ein ID.3 GTX ein ziemlich optimales Auto, da hier auch der Wendekreis passt und der Heckantrieb gut aus der Kehre beschleunigt, man will ja in der Spur bleiben.
Ich fahre immer noch gerne Pässe und bin früher mindestens einmal im Jahr nur zum Pässefahren ein Wochenende in die Berge gefahren.
Gefahren habe ich die Pässe mit den verschiedensten Fahrzeugen, diverse 911er, BoxsterS, BMW Z4MCoupe, SL, Jaguar XK u. F-Type Coupe AWD, BMW Z1 u. Z8 usw. usw.
Mit Abstand am meisten Spaß hat das Pässefahren mit einem Mini John Cooper Works gemacht. War ein geiles kleines Autochen mit ausreichend Leistung (waren gut über 200 PS) extrem wendig und leicht.
Ich gebe Dir Recht, man kommt wohl mit dem Explorer entspannter am Gipfel an. Aber fährt man Pässe zum Entspannen? Eher zum Spaß haben und da würde ich dem 8-Zylinder ganz klar den Vorzug geben.
Ich kenne den 8-Zylinder Mustang recht gut, weil mein bester Freund den als Cabrio fährt. Wir haben damit (jeder in seinem Auto) schon diverse Pässe gefahren. Der kann schon was
Jedes E-Auto ist für Pässe einfach zu schwer (vor Allem beim Runterfahren). Wobei es ja eine Großglockner E-Auto-Tour gibt, die ich immer noch auf dem Plan habe.
Liegt aber nicht nur an der Fahrweise. Auf meiner täglichen Pendelstrecke erkennt er zweimal Tempolimits, die nicht für diese Straße bzw. nicht für PKWs sind. Das hatte der Enyaq auch schon falsch erkannt, aber der hat noch nicht gebimmelt
... macht aber wohl keinen Unterschied, ob ich auf "Assistenten" oder auf "Favoriten" gehen muß, um die Geschwindigkeitswarnung zu deaktivieren. Es ist nur ein anderer Button, der gedrückt werden muß. Dann noch den Home-Button, also dreimal drücken bis die Geschwindigkeitswarnung deaktiviert ist und das Menü wieder die ursprüngliche Ansicht zeigt.
Eine dauerhafte Deaktivierung wird wohl auch über Favoriten nicht möglich sein, weil gesetzlich nicht zulässig.
Perfekt wäre eben eine frei programmierbare Tast oder ein frei programmierbarer Button, wo man das drauflegen kann, um mit einem Klick die Geschwindigkeitswarnung zu deaktiveren.
... das ewige Gehampel nervt, am Schluß vergißt man es. Dann lieber ein paar Euro weniger, das gleich ausgezahlt und man kann einen Haken dran machen. Und beim Dienstwagen (Explorer) muß man die MWSt. noch abführen und den Rest versteuern, das relativiert es zusätzlich.
Aber muß jeder so machen, wie er es für richtig hält.