Gerade ein System, mit dem man das Fahrzeug abschließt, muß zu 100% zuverlässig funktionieren, sonst ist es nutzlos.
Beiträge von Heinz15
-
-
... meist tagsüber bei Nebel, wenn es zu hell ist, dass die Lichtautomatik an ist.
-
500 km ohne laden könnte im Sommer bei einer sehr moderaten Fahrweise (max. 120) gerade so klappen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Ganzjahresreifen im Sommer auch ein paar km Reichweite kosten. Im Winter wirst Du auch bei einer sehr moderaten Fahrweise nicht drumrumkommen ein paar kWh nachzuladen.
-
-
Das ist momentan so, als ich bestellt hatte, war das noch nicht so. Zudem kann es hier bei uns im Bayer. Wald (fahre täglich auf über 800 m Meereshöhe) auch noch richtige Winter geben, weshalb Winterreifen bei mir alternativlos sind.
-
Sehe ich auch so. Ich hatte das Matrixlicht im Enyaq und jetzt im Exlorer das normale Laserlicht. Natürlich hat Matrix mit dem Ausblenden des Gegenverkehrs gewisse Vorteile, aber mit dem normalen Licht kann ich auch leben.
Ich wollte kein Premium, weil ich die 19 Zoll-Räder aus Komfortgründen haben wollte und das Soundystem nicht brauche. Andere Dinge wie Ambientelicht und eben Matrix wären nett gewesen, aber entbehrlich.
Letztendlich muß man sich genau ansehen, was man aus dem Premiumpaket ohnehin haben möchte. Wenn man das Alles ohnehin haben möchte, wird man auch die 5% geringere Reichweite des Premium verkraften.
Nur wegen des Matrix-Lichtes Premium zu kaufen macht meines Erachtens keinen Sinn.
-
Eine gute Langstreckentauglichkeit ist immer die Kombination von Effizienz, Akkugröße und Ladegeschwindigkeit.
Die Frage wird sein, ob die MEB-Plattform nochmal auf der 400V-Technologie eine Verbesserung erfährt, oder ob gleich der Wechsel zur 800V-Technologie kommt.
BMW startet ja mit der Neuen Klasse und wird zur IAA den iX3 auf dieser Plattform bringen. In den nächsten zwei Jahren sollen auch Limousinen und Kombis folgen. Da könnte es dann für den ID.7, der ja momentan der Renner bei VW ist, eng werden.
-
Schaut gut aus.
-
Das ist für denjenigen, der zu Hause laden kann ja auch kein Problem.
Aber wenn man erstmal 10 Minuten laufen muß um vom AC-Lader nach Hause zu kommen und wieder 10 Minuten, um das Auto zu holen, wird man schon versuchen, in einem Ladevorgang möglichst viel Energie zu laden.
-
Dann hat wohl ev database einen Fehler drin, die geben 6,6 kW an für den Spring: https://ev-database.org/de/pkw/2127/Dacia-Spring-Electric-65
Ich finde 3,7 kW sind eine Frechheit von Dacia. Selbst bei einem so kleinen Akku, sollte zumindest das Doppelte drin sein.