Rückhaltesystem-Anzeigelampe Warnung

  • Hallo zusammen,

    ich habe meinen Ford Explorer EV seit Ende Mai und bin bis letzten Donnerstag super zufrieden und problemlos damit gefahren.


    Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr erhielt ich die folgende Warnung:

    Das Modul Sicherheits-Rückhaltesystem hat eine Störung erkannt. Baldmöglichst Ihren

    Vertragshändler verständigen.”


    Am Freitagmorgen habe ich in der Werkstatt angerufen und mich gegen 14:00 Uhr dort vorgestellt. Nach etwa 20 Minuten war alles erledigt: Der Fehler wurde gelöscht und mir wurde gesagt, dass es an der Verbindung zwischen VW und Ford liegt. Man hat mich versichert, dass alle Verbindungen in Ordnung sind und der Fehler nicht mehr auftritt.


    Am selben Tag gegen 18:00 Uhr trat der Fehler jedoch erneut auf. Ich rufe morgen wieder an, wollte mich aber hier erst einmal erkundigen, ob es bei jemandem schon auch vorgekommen ist. Und falls ja, wie der Fehler behoben wurde. Alle paar Tage in die Werkstatt zu fahren, um den Fehler zu löschen, ist mir etwas blöd …


    IMG_5154.jpg

  • Na dann viel Spaß.


    Ich hatte sowas Ähnliches bei meinem Cupra Born, da war es die Airbaglampe.


    Zweimal wurde das Airbag-Steuergerät getauscht, zuletzt hielt es sogar einige Wochen, bis der Fehler wieder kam.


    Dann haben die sich die Mühe gemacht, mal Alles genau durchzumessen und einen Kabelbruch entdeckt. Das ist jetzt schon fast 2 Jahre her (den Born fährt jetzt meine Lebensgefährtin) und seitdem ist Ruhe.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Vielen Dank für deine Antwort!


    Ich habe deine Nachricht zum Cupra auch gelesen, war mir aber nicht sicher, ob du die gleiche Meldung hattest.


    Gab es „magische Worte“, die die Werkstatt motiviert haben, sich das Ganze genauer anzuschauen? War es bei dir auch so, dass der Fehler nach dem Löschen erstmal nicht wiederkam?

  • Der erste Steuergerätwechsel fand noch beim ausliefernden Händler statt. Hatten die kurz vor der Auslieferung noch gemerkt.


    Dann beim Händler vor Ort nochmal Steuergerät beim Händler vor Ort gewechselt. Dann haben die einmal gesucht, da hatte ich schon darauf hingeweisen, dass es vermutlich eine "kalte" Lötstelle oder ein Kabelbruch sein muß, wenn ein zweimaliger Steuergerätewechsel nichts gebracht hat.. Bei der zweiten Suche wurden die dann wohl fündig.


    Ich hatte damals extra noch eine 2-jährige Garantieverlängerung abgeschlossen, nicht dass das dann auf meine Kosten geht, wenn er aus der Garantie raus ist.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Das der Fehler nicht gleich wiederkommt ist bei einem Kabelbruch nicht ungewöhnlich, da da immer noch ein Kontakt bestehen kann, der erst durch die Bewegung beim Fahren wieder mal die Verbindung verliert. Das erschwert die Suche ziemlich.

    Hatte ich mal mit einem losen Stecker vor vielen Jahren, das ging auch eine Weile. Irgendwann konnte ich es durch starkes beschleunigen provozieren, dann hatte die Werkstatt das Recht schnell gefunden.

  • Ich hatte das mal vor Jahren bei einem Firmen-Poolfahrzeug - Touran. Der hatte nicht sauber erkannt, dass ich angeschnallt bin und Warnpiepser von sich gegeben. "Eigentlich" hören die nach ein paar Sekunden wieder auf. Das Problem war, dass der doch immer wieder das Anschnallen erkannt hat - und dann wieder nicht und erneut gepiepst hat. Ich bin wahnsinnig geworden.

    Ford Explorer RWD, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Frozen White, +Assi, +Komfort. Bestellt 29.07.2025, voraus. Lieferung 08.01.2026