Beiträge von Heinz15

    Öffnen beim Annähern würde ich nicht aktivieren, habe ich auch bei den BMWs nicht aktiviert. Da hätte ich kein gutes Gefühl dabei.


    Zudem sehe ich auch keinen Vorteil darin, an den Griff muß ich so oder so fassen und da entriegelt er sowieso.

    Ich öffne und verschließe auch über den Sensor am Türgriff. Das klappt bisher sowohl beim Öffnen, wie auch beim Verschließen problemlos.


    Bei meinen beiden BMWs nutze ich die Funktion "Abschließen beim Entfernen", dort funktioniert sie aber auch zu 100% zuverlässig.


    Beim Explorer habe ich mich damit nie beschäftigt, weil ich schon vor der Auslieferung meines Explorer hier von Problemen bei der Zuverlässigkeit gelesen hatte. Wenn eine solche Funktion nicht 100% zuverlässig funktioniert, ist sie für die Tonne, weil man im Zweifelsfall das Auto offen stehen läßt.

    Im A-Modus mag ich, dass er schön ausrollt und vor Kreisverkehren, Kurven etc. schon etwasGeschwindigkeit durch Rekuperation herausnimmt.

    Einen A-Modus gibt es bei mir nicht, nur "B" oder "D". ;)


    Daher meinte ich, dass Du mit A-Modus den D-Modus meinst.

    Du meinst sicher den "D"-Modus ;)


    Nachdem der München-Trip vorletztes Wochenende meinen Langzeitverbrauch wieder über die 17 kWh getrieben hatte, habe ich ihn im Pendelbetrieb wieder auf 16,9 kWh runtergefahren. Ich vermute mal, wenn ich heute wieder zu Hause bin, liegt er bei 16,8 kWh auf rund 2.500 km. AB-Anteil um die 25%.


    Im normalen Fahrbetrieb nutze ich den B-Modus nicht, segeln ist mir lieber.


    Jedoch schalte ich bei längeren Streckenabschnitten > 1 km mit stärkerem Gefälle (wo man ständig bremsen müßte) in den B-Modus, da finde ich ich "B" angenehmer als zu bremsen. Da ich sowohl auf dem Hinweg, wie auch auf dem Rückweg zur/von der Arbeit solche Streckenabschnitte habe, nutze ich ihn täglich, aber nur dort.

    Wenn das Auto angesteckt ist und der Ladevorgang über die App gestoppt wurde, kann ich über die App den Ladevorgang auch wieder starten.

    Die Frage ist durchaus berechtigt.

    Die Höhe der Betätigungsrate hängt ja davon ab, welche Dinge man im Frunk lagert.


    Ich habe das AC-Ladekabel beim Enyaq in drei Jahren 2 oder 3 mal genutzt, den Verbandskasten und die Warnwesten gar nicht. Daher mache ich mir da keine Gedanken.


    Wenn jedoch im Frunk Dinge untergebracht werden, an die man mehrmals die Woche ran muß, sieht das wieder anders aus.

    ... man sollte da keine Raketenwissenschaft draus machen.


    Ich hatte vorher beim Enyaq gar keinen Frunk und beim Explorer jetzt den von Ford, dadurch kann ich den Kofferraum dauerhaft auf der unteren Ebene halten.


    Sollte mir das mit dem Wischwasser zu blöd werden, verhökere ich den von Ford wieder und hol mir den von Frunk.at