Beiträge von Heinz15
-
-
Hier unterscheiden sich ja der 77kWh-Akku und der 79 kWh-Akku.
Der 77 kWh-Akku hat einen deutlich niedrigeren Peak aber fällt nicht stark ab. Der 79 kWh-Akku hat einen recht hohen Peak (ich hatte schon 190 kW) aber fällt eben stärker ab, so dass er von 10 - 80% nur 1 - 2 Minuten gutmacht.
Mit einer Ladekurve kann ich nicht dienen, aber mit 4 Bildern von einem Ladevorgang:
IMG_3131.jpg 9f7a88f7-51c4-4bf4-b639-0bf2675eef0c (2).jpg
Ich hatte dann bei 60% abgesteckt, weil es locker nach Hause gereicht hat.
-
-
Tja, meine Wallbox hat keine Möglichkeit den Überschuss laden zu lassen, daher stelle ich auf reduziertes Laden und ziehe neben der PV auch den Strom aus meinem Speicher, aber nicht aus dem Netz. Wenn der Exi dann genug geladen hat, oder ich der Meinung bin, stoppe ich den Ladevorgang und fülle wieder meinen Hausspeicher. Ist sicherlich nicht die eleganteste Lösung, aber für mich ausreichend.
Das steuere ich über die Wallbox. Wir haben ja PV beim Büro und ich muß die Ladung während meiner Arbeitszeit zwischen 8 Uhr und 13.00 Uhr oder 13.30 Uhr reinbekommen. Daher schaue ich mir vorher an wie viel Prozent SOC ich laden möchte und stelle die Wallbox vor dem Anstecken auf die entsprechende Amperezahl ein.
Mein Problem ist nur, dass morgens um 8 teilweise zu wenig Strom reinkommt und der Speicher (9,7 kWh) auch noch nicht voll ist. Jetzt aktuell klappt es ohne Netzstrom, aber im Frühjahr/Herbst häufig nicht.
Daher habe ich am Montag eine Speichererweiterung bestellt. In unseren bestehenden Schrank ist noch Platz für 1 Modul mit 2,9 kWh und dann kommt noch ein zusätzlicher Schrank mit 4 x 2,9 kWh, wir erweitern also um 14,5 kWh auf dann 23,2 kWh Gesamtspeicher an einer 29,7 kWp PV-Anlage.
-
Doch doch, ist im Ansatz schon mal nicht verkehrt.
Irgendwo in den Tiefen der unergründlichen Menüs im Auto muss es einen Punkt geben,
der die Ladeleistung um 50% reduziert.
Im Menü "Laden" unten rechts auf "Setup" Klicken, ist dasselbe Menü, wo auch das P&C aktiviert werden kann.
Da gibt es auch einen Schieber mit "AC Ladestrom reduzieren".
-
MEB = Modularer Elektro-Antriebs Baukasten https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_E-Antriebs-Baukasten
Darauf basieren die E-Fahrzeuge von VW, Skoda, Cupra, teilweise Audi und eben auch Ford Explorer und Capri.
-
... für ein 400V, kann sich die Ladeperformance des AWD durchaus sehen lassen.
Und der Verbrauch ist der Hammer, bei steigenden Temperaturen sinkt der bei mir weiter.
Hier mal der Verbrauch von 2 Tagen Pendeln (Landstraße / Stadt) und zusätzlich noch ein wenig Stadtverkehr.
Für die 161 km hat er sich 29% (80-51%) aus dem Akku gezogen, das wären hochgerechnet 555 km Reichweite bei 100% SOC.
EDIT: Wieder geladen auf 80%, das waren 22,5 kWh, also incl. Ladeverluste 22,5 kWh auf 161 km verbraucht, das sind incl. Ladeverluste 13,98 kWh auf 100 km.
Hab nur mit 8 A geladen, daher die lange Ladezeit.
-
-
... also bei mir waren die dabei mit dem entsprechenden Adapter. Ist das nicht Serie?
Ich bräuchte die nicht. Mir wurden noch nie Felgen geklaut. Meine Autos stehen alle in der Garage.
-