Beiträge von herby

    Bei Lichtschalter bin ich bei dir, zumal nirgends anders angezeigt wird, ob das Licht an ist (Außer bei Lichtautomatik, wenn Fernlicht an ist).


    Mit den Schritten im Tempomat ist es bei mir eine 50:50 Chance. Die Set Taste benutze ich recht selten, ich nehme immer die RES Taste, dann wird die aktuelle erkannte Geschwindigkeit eingestellt.

    Das ist nicht ganz korrekt. Wenn Du die Lichtautomatik eingeschaltet hast und die Sensoren schalten das Licht an, wird dieses mit einem WEIßEN Scheinwerfersymbol dargestellt, dieses wird BLAU, wenn Außerorts die Fernlichtautomatik automatisch eingeschaltet wird. Sollte das weiße Symbol nicht angezeigt werden ist die Automatik deaktiviert. Den linken Lenkradhebel nach unten drücken (nicht blinken), dann wird die Automatik wieder aktiviert und das Symbol erscheint wieder. Heranziehen bedeutet Lichthupe.

    Wenn ich an einer Schnellladestation stehe schaue ich einmal auf die Funktion Laden im Display auf den Werte km/min. Optimal zeigt der Wert 14-15 km je Minute an, gegen Ende fällt der Wert auf 8-10 km/min. Dann weis ich wieviel Pause ich machen kann und dann wieder los.

    In der APP ist der Verriegelungszustand aber sichtbar!

    Heute die selbe Runde noch einmal gefahren. Temperatur zwischen 3 und 7 Grad. Die ganze Zeit Regen und nasse Fahrbahn. Diesmal hinzu 120 und zurück 130.


    Also die Höhenmeter haben größeren Einfluss.

    Bei diesen rel. kurzen Strecken brauchst Du nur einmal einen Überholvorgang mehr zu haben und schon ändert sich er Durchschnittsverbrauch um bis zu 3 kw/h. Man muss schon den Durchschnittverbrauch ab 1000 km als Maßstab nehmen. Alles andere hat keinen Sinn.

    Ich glaube es ist müßig zu versuchen eine echte Berechnung zum Einsatz einer Wärmepumpe im Auto zu machen. Fakt ist aber (Erfahrung im Mach-E und Explorer E) dass ohne Wärmepumpe mit einer reinen elektrischen Zusatzheizung (Heizstab im Wasserkreislauf) die Wärme erzeugt wird. Wenn ich bei einer WP zur mal einen COP vom 3 annehme bedeutet das, dass aus 1 KW elektrische Leistung 3 KW Wärmeleistung erzeugt wird. Ich habe im Haus eine WP und im Explorer eine WP.

    Das eine Jahr freies ABO hatte ich bei meinem Mustang Mach-E und jetzt beim Explorer; d.h.
    durch BlueOval (BO) hat man den Zugang zu den Ladesäulen aller zur BO gehörenden Gruppe ohne die Ladekarte zu benötigen.

    die Kosten: z.B. ENBW 0,74 € und Ionity 0,39 € (incl. MWSt.), d.h. die 0,39 € beziehen sich immer auf die Ionity-Ladestationen.

    Die kostenpflichtige ABO-Verlängerung bezieht sich genau auf diese Funktionen und Preise.

    Die ersten 2.000 km sind weg, davon ca. 60 Autobahn (Urlaub 2 Tage nach Auslieferung). Auf der Autobahn i.d.R. 130 km/h, manchmal auch schneller.

    Der angezeigte Verbrauch seit Anfang 21,9 kw/100 km. ca. 2 kw mehr als bei meinem Mustang Mach-E der 300 PS statt jetzt 340 PS hatte. Bin auf die wärmere Zeit gespannt.