Heimfahrt von Italien war kein Problem mit meiner Bastellösung. Morgen fahre ich zur nächsten Ford Werkstatt und lass den Schaden anschauen.
Am Telefon hieß es nur ich soll vorbeikommen damit man sich den Schaden anschauen kann und das weitere Vorgehen besprechen kann.
So schaut meine provisorische Konstruktion aus. Habe in das kaputte Teil löcher gebohrt und jeweils an die Nasen der grauen Lippe mit Kabelbinder befestigt. zusätzlich noch panzertape drauf.
Hebt 5x besser als der Originalmurks…
Update von mir:
ich war heute in der Werkstatt, den Schaden anschauen lassen. Ich bin der erste Explorerfahrer mit diesem Schaden heute gewesen.
Habe direkt freundlich auf die Ford TSI hingewiesen. Nach kurzem checken wurde ich auf Stand gebracht.
Es gibt wohl mittlerweile eine V2 Version der TSI. Nun wird das betroffene Teil wohl irgendwie verstärkt und zusätzlich zweimal fest verschraubt an der Frontlippe zusätzlich zu der Clipgeschichte. Das Phänomen sollte dann wohl endgültig Geschichte sein. neue Teile werden bestellt, sobald diese da sind wird Termin ausgemacht. Zur Lieferzeit konnte keine Aussage getroffen werden. Von einer Woche bis Monate alles möglich.
Von möglichen Kosten, Garantie o.ä. kam nichts zu Wort aber das sehe ich als selbstverständlich an keinen Cent zu bezahlen
*ich habe Lob zu meiner Bastellösung bekommen und soll es einfach ab und zu checken ob alles noch hebt Dann bin ich wieder nach Hause gefahren.