Ich war am Freitag auf der A5 unterwegs, teilweise mit 180.
Keinerlei Vibrationen gespürt.
Ich bin einfach nur begeistert von diesem Auto.
Gruß Micha
Ich war am Freitag auf der A5 unterwegs, teilweise mit 180.
Keinerlei Vibrationen gespürt.
Ich bin einfach nur begeistert von diesem Auto.
Gruß Micha
Hab meinen Am Wochenende auch mal auf Topspeed von angezeigten 184 gehabt. Keinerlei Vibrationen.
Einmal den Hobel für 10 km auf 184 km/h hoch gejubelt - keine Vibrationen.
Nur deutlich lauter wird's.
Üblicherweise fahre ich max. 130 km/h, zum Überholen max. 140 km/h.
Hab meinen Am Wochenende auch mal auf Topspeed von angezeigten 184 gehabt. Keinerlei Vibrationen.
Bei Top Speed geht sogar mehr.
Bergab über die 184 kommen und dann den Tempomat aktivieren. Der gespeichert Wert bleibt erhalten bis zum nächsten bremsen.
195 sind da auch drin. Aber das macht keinen Spaß. Der Geradeauslauf ist bei den Wandschrank ab 160 so unruhig. Ist ja auch kein Sportwagen.
Hatte heute Termin beim Händler.
Dieser hat Fotos gemacht und reicht jetzt eine Garantie Anfrage bei Ford ein.
Leider muss Fahrzeug beim Händler bleiben. Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich eine Entscheidung bekomme.
Händler hat gerade angerufen. Ford hätte eine Reparatur Anleitung geschickt.
Problem sind die Teile. Liefertermin ist erste Woche im August.
Na mal schauen
So, habe heute meinen Explorer wieder abholen können. Leider war Werkstattmeister nicht zu sprechen.
Gab eine Reparaturlösung von Ford und es wurden einige Teile getauscht und eingebaut. Konnte aber keinen Unterschied erkennen. Mal sehen, wie lange der Unterboden diesmal hält.
Hallo zusammen,
ich habe heute auf dem weg nach Italien meine Unterbodenabdeckung fast verloren.
Bilder anbei.
Bei der Autobahnabfahrt hat sich das teil nach unten verabschiedet und hat ordentlich Schleifgeräusche verursacht.
Ich frag mich wie man sowas auf die Art umsetzen kann. Das teil ist sn der frontschürze nur verklipst. auf der hintern seite verschraubt.
Was meint ihr?
Provisorisch mit klebeband fixieren oder das Teil komplett entfernen?
habe leider vermutlich kein passendes werkzeug dabei die schrauben zu lösen.
dann bleibt nur klebeband.
Das ganze nach 2 monaten und 2000km Laufleistung.
Ich werde morgen beim Ford Händler in der Nähe von zuhause anrufen und den schaden anmelden.
Alles andere als den schaden auf kulanz reparieren zu lassen kann ich nicht akzeptieren. seht ihr das genauso?IMG_4440.jpg
Dafür gibt es schon einen Thread.
Mir ist der Unterboden zweimal abgefallen.
Es gibt wohl von Ford dafür eine Reparatur Anleitung. Ich musste nur vier Wochen auf Teile warten und durfte das Fahrzeug nicht benutzen.
Drücke dir die Daumen, dass es schnell repariert wird.
Ich denke der Ford Händler ist mit dem Thema bewandert und weiß damit umzugehen. Auch was den Teileersatz angeht. Gewährleistung klar IMG_1190.jpg