Wenn die Zielladung z.B. 80% erreicht ist, erscheint der Start Button, mit dem man die Ladung wieder starten kann.
Beiträge von klaxmax
-
-
Android 11 ist halt nicht mehr taufrisch, da kann die MEB Plattform wahrscheinlich wenig dafür, ich denke da hat eher Google die API derart geändert das die alten Versionen nicht mehr vernünftig laufen.
-
Bei mir geht es auch, langsam wirds
-
Nein leider keine mobile PV, aber ich habe mir den Verbrauch schlimmer vorgestellt, jetzt nach zwei längeren Fahrten mit Dachbox und Autobahnanteil einen Schnitt von unter 18 kWh zu erreichen ist für mich mehr als OK.
-
So ich denke die 17,5-17,7kWh für Fahrten mit der Dachbox mit Autobahnanteil dürften sich wirklich einpendeln. Bin gestern München und zurück gefahren und im Schnitt wieder bei besagten Werten gelandet, wobei ich auf der A94 den Tempomat auf 135 gestellt hatte und nur einige Male bis 150 gegangen bin um den Überholvorgang zu beschleunigen. Da stieg der Verbrauch dann auch mal auf bis zu 20kWh. Interessant war das auf dem Weg zur Autobahn ziemlich zähfließender Verkehr war, was den Verbrauch auf 8,5 gedrückt hat (60-70kmh in der Kolonne).
-
Das stimmt, jetzt einmal eine Thermoaufnahme im Hochsommer nach einer Vollgas- oder bergauf Passfahrt. Der Frunk füllt den Motorraum sehr gut aus. Was manchem jetzt noch fehlt, eine Abdeckung, damit Staub und Schmutz nicht so reinfallen.
Mir persönlich wird der flachere Fordfrunk ausreichen, da, wenn ich mir so etwas anschaffe, weil Bedarf herrscht, nur das Ladekabel dort unterbringen würde. Meine bisherige Nutzung aber eher davon ausgeht, dass hierfür grundsätzlich auch der Kofferraum ausreichen würde. Ich habe ja aktuell einen Frunk und mir auch schon einige angesehen, bei den meisten ist man dann mit den Klamotten am Auto um das Kabel herauszuholen oder reinzupfriemeln, vermutlich stelle ich mich, in den seltenen Fällen der Nutzung, nut zu doof an
Wieso soll bei einer Hochsommerfahrt da irgend etwas wärmer werden, als es auch jetzt schon ist? Oder verstehe ich Deine Anspielung mit der Thermoaufnahme falsch?
Wenn Du wirklich drauf anspielst das es im "Motorraum" wärmer wird, wüßte ich nicht warum, zum einen schließt das Ding ja nicht Luftdicht ab, zum anderen was soll den Hitze erzeugen, der Luftkasten mit dem Pollenfilter?
Die einzigen Wärmequellen die ich sehe sind die LED Lichter, die Wärmepumpe und bei den AWDlern der Motor, wobe letztere soweit unten sitzen, daß hier wohl keine besondere Wärmeabstrahlung soweit nach oben zu erwarten ist. Wäre das der Fall hätte VW/Ford das Ding doch nicht quasi Luftdicht gestalltet, sondern hätte dafür gesorgt das der Fahrtwind durchströmt.
-
Die neuen Thule musst du auch mit Drehmoment anziehen
-
Moin.
Das Gute ist die grauen Schaumstoffteile am Kotflügel können einfach raus. Entfallen jetzt in der Produktion.
Gruß André
Woher hast Du die Info? Ich denke ohne die Dinger wird man doch Windgeräusche verstärkt hören.
-
Wäre interessant bei welcher Geschwindigkeit sich ein Verbrauch von 17,5 - 17,7 kWh einstellt, bei mir war die Reichweite bei normaler Fahrt noch 280 km . also ein Verbrauch von Durchschnittlich 22 kWh.
Thule Dachbox 400L und Original Dachträger Thule Edge.
Damit war die Fahrt genauso teuer wie die Fahrt mit einem Diesel Kombi.
Natürlich habe ich die Durchschnittsgeschwindigkeit wieder nicht abgelesen
Ich habe aber wo es erlaubt war den Tempomat auf 135 eingestellt (130 in Italien und Österreich), bin also immer am oberen Limit der erlaubten Geschwindigkeit gefahren. Generell habe ich bei den Limits immer 5 kmh drauf gepackt.
Durch das Probejahr von Ford habe ich für die ca. 1100km (Hin und Retour) knapp über 60€ für laden bezahlt, die 100% Ladung zu Hause vor Abfahrt nicht mitgerechnet. Da bin ich also trotz Dachbox und voll beladenem Auto günstiger als mit dem Diesel unterwegs(zumindest mit meinem 17 Jahre alten Diesel den der Explorer abgelöst hat).
-
Nach meinem Italien Trip kann ich berichten, daß bei meinem Setup (originale Ford Dachträger und uralte Thule Polar 700 Dachbox), der Verbrauch ziemlich genau dem eines AWD Explorers entsprochen hat.
Ich habe bei der Planung der Reise im ABRP mal von RWD auf AWD gestellt und die theoretisch berechneten Werte von ABRP stimmten bei der Ankunft an den Ladesäulen bis auf eine Ausnahme fast aufs Prozent überein.
Natürlich war die Urlaubsvorfreude bei der Anreise zu groß um einen Blick auf den Verbrauch zu werfen
Beim nach Hause fahren war der Durchschnittsverbrauch bei 17,5-17,7kWh, was wie ich finde für Autobahn mit Dachbox super ist.