Hallo aus Österreich

  • Hallo liebes Forum,

    Nach Focus - Focus RS Mk2 - Mondeo und jetzt Custom Transit wollte ich mal ins Elektro Lager"spechteln"

    Eigentlich durch den neuen Model Y allerdings ist mir vor kurzem der Explorer auf der Straße entgegengekommen!

    War hin und weg


    Ich hab gesehen Ford hat HOT Desls auf dem Explorer.

    Dürften vorkonfigurierte Lagerfahrzeuge sein die man von irgendwo herbestellt.

    Mir würde der RWD 55kw reichen


    Allerdings werden die Schreie über schließung insolvenz etc immer lauter

    Daher frag ich euch als experten. Beim explorer sind vorrallem die 8 jahre garantie interessant, kanns passieren das es Ford Deutschland dann gar nicht mehr gibt grob gesagt? Wäre sn Lessing interessiert, wie ist das dann?


    Danke euch!

    Lg Armin

  • Naja, dann gibt es immer noch den Mutterkonzern und die Technik dahinter ist VW, so dass auch über die 8 Jahre hinaus für Versorgung gesorgt ist. Also solche Ängste haben mich noch nie bewegt und von einer Entscheidung heute soweit in die Zukunft zu denken...

    Also m.E. kann man unbesorgt sein. Der Händler vor Ort kann ggf. schließen, aber Ford, damit rechne ich nicht. Außerdem nimmt der Markt von offenen Werkstätten, die Elektro können, auch Batterietechnik, kontinuierlich zu.

  • Naja wenn man dem Berichten aus dem Internet und Nachrichten glauben darf sieht es mit dem Backup vom Mutterkonzern irgenwdie nicht so gut aus.

    Am 10. März 2025 verpasste der US-Konzern seinem schwächelnden Ableger in Übersee eine letzte Finanzspritze in Höhe von 4,4 Milliarden Euro, um zumindest einen Teil der 5,8 Milliarden Euro hohen Schulden zu tilgen. Zudem gab es die Aussicht auf mehrere Hundert Millionen Euro, um die dringend benötigte Umstrukturierung voranzutreiben. Die werden allerdings nur gezahlt, wenn sich die Lage zeitnah spürbar verbessert. Gleichzeitig teilte die US-Mutter ihrem Sprössling mit, dass die Patronatserklärung Geschichte ist. Ford Deutschland steht ab sofort alleine da – und das könnte sich zu einem handfesten Problem entwickeln. Denn gegenwärtig ist keine Besserung des rückläufigen Geschäfts in Sicht.

  • Naja wenn man dem Berichten aus dem Internet und Nachrichten glauben darf sieht es mit dem Backup vom Mutterkonzern irgenwdie nicht so gut aus.

    Am 10. März 2025 verpasste der US-Konzern seinem schwächelnden Ableger in Übersee eine letzte Finanzspritze in Höhe von 4,4 Milliarden Euro, um zumindest einen Teil der 5,8 Milliarden Euro hohen Schulden zu tilgen. Zudem gab es die Aussicht auf mehrere Hundert Millionen Euro, um die dringend benötigte Umstrukturierung voranzutreiben. Die werden allerdings nur gezahlt, wenn sich die Lage zeitnah spürbar verbessert. Gleichzeitig teilte die US-Mutter ihrem Sprössling mit, dass die Patronatserklärung Geschichte ist. Ford Deutschland steht ab sofort alleine da – und das könnte sich zu einem handfesten Problem entwickeln. Denn gegenwärtig ist keine Besserung des rückläufigen Geschäfts in Sicht.

    Also wenn Ford USA die Europa Tochter wirklich fallen läßt, dann rechne ich ganz stark damit das Ford Europa von VAG übernommen wird.

    Wieso ich das glaube? Schaut euch doch mal das aktuelle Portfolio an: Explorer,Capri->VW, Tourneos -> VW Motor (ich glaube einer davon läuft in Romänien sogar vom VW Band).

    Weiters kommt dazu, daß der T7 von Ford ist und den läßt VW sicher nicht sterben. Alles in allem haben sich VW und Ford in den letzten Jahren so stark ineinander verwurstet, daß ich nicht glaube das VW Ford sterben lassen wird.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • Ford Nutzfahrzeuge läuft aber über Ford UK, nur PKW läuft über DE.

    Ich glaub gerade weil es VW sind wird es leichter sein die zu kompensieren. Ich hab dann mal eine Probefahrt gebucht um 11 Uhr. werde den Verkäufer auch mal ausquetschen.

  • Die Ford Händler orientieren sich immer mehr zu Autohäusern für viele Marken. Ebenso die Werkstätten. Dies scheint ein Trend insgesamt zu sein. Deshalb sehe ich die ganze Thematik gelassen und freue mich jeden Tag mit meinem Explorer zu fahren.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Ganz klar, wir haben auch einige Ford Händler die Hyundai etc. mit dabei haben. Mir gehts nur darum mir gefällt das extrem das ich da 8 Jahre Garantie habe. Allerdings bringts mir nichts wenn es dann die Firma nicht mehr gibt

  • Mein Händler in Österreich hat auch neben Ford was eigentlich die Einstiegsmarke des Händlers war noch nebenbei Jaguar, LandRover und jetzt auch BYD im Sortiment.

    Dafür haben sie vor einer Zeit Alfa Romeo und Fiat aussortiert und bieten für diese beiden nur noch die Werkstattservice an.

    Einzig was bei mir passiert ist seitdem ich meinen Explorer Mitte Mai dort geholt habe, dass mein Verkäufer kürzlich gekündigt hat warum auch immer 😆