Bei mir auch komplett verschwunden
Beiträge von Forumregistrierung
-
-
Das könnte gut daran liegen, dass du noch nie Bosch Scheibenwischer montiert hattest
-
-
Die Wärmepumpe hat damit relativ wenig zu tun bei diesen Umständen und der Witterung. Vor allem, weil du selbst sagst, dass die Heizung aus gewesen sei.
Eine Wärmepumpe bei einem Elektroauto dient dazu, den Innenraum effizient zu beheizen, ohne dabei übermäßig viel Energie aus der Hochvoltbatterie zu verbrauchen. Im Gegensatz zu einer klassischen elektrischen Heizung, die Wärme direkt aus Strom erzeugt, nutzt die Wärmepumpe vorhandene Umgebungswärme – etwa aus der Außenluft oder der Abwärme des Antriebs – und „pumpt“ diese mit deutlich geringerem Energieaufwand in den Fahrzeuginnenraum. Das spart Energie und schont die Reichweite, insbesondere im Winter.
Sinnvoll ist eine Wärmepumpe vor allem in kälteren Regionen oder bei regelmäßiger Nutzung des Fahrzeugs im Winter, da sie den Energieverbrauch für die Heizung um bis zu 50 % senken kann. Auch auf langen Strecken und bei täglicher Nutzung bei niedrigen Temperaturen sorgt sie für mehr Effizienz und Komfort, da der Innenraum schneller warm wird. Besonders effektiv arbeitet sie bei Außentemperaturen zwischen etwa +5 °C und –10 °C.
Weniger sinnvoll ist sie in sehr milden Klimazonen oder wenn das Fahrzeug kaum bei kalten Temperaturen genutzt wird. Auch bei extremen Minusgraden unter –15 °C sinkt ihre Effizienz deutlich. Insgesamt ist die Wärmepumpe jedoch eine lohnenswerte Option für alle, die auch im Winter auf maximale Reichweite und Komfort setzen möcht
en.
-
Ich werde dazu mal die Augen auf Kleinanzeigen offen halten. Danke für den Tipp!
Welchen jetzt genau?
-
Ich verwende generell nur Bosch aerotwin
-
Danke fürs Checken im ID Forum.
Schon mal wichtig zu wissen, dass die Sache nicht in eine Beschädigung münden kann.
Ich kann damit leben, bin mir aber sicher viele andere nicht und damit wird es über kurz oder lang eine Lösung dafür geben.
Warum sollen ausgerechnet andere damit nicht leben können, wenn du es doch auch kannst?
-
Oh Gott... Jetzt bitte kein ShitStorm.
Leben und leben lassen
-
... und ich habe gestern zugeschlagen, nachdem ich meinem Händler Angebote von einer Leasingbörse unter die Nase gehalten hatte.
Es ist ein Explorer Premium AWD in Magnetic Grau aus dem Showroom inkl. Fahrerassi geworden - keine WP aber ich fahre 90% Kurzstrecke unter 5km. AGR-Sitze habe ich - hätte ich auch so nicht bestellt ... aber OK.
Da freitags "Anmeldetag" ist, ist das Fahrzeug heute auch bereits zugelassen.
Leasing über 24Mon - insgesamt 20.000km - 369€/Monatlich ohne Anzahlung
Auto hole ich heute um 1700 ab.
Fotos folgen.
Ich lease immer Lagerfahrzeuge - häufig müssen die "weg" und man muss nicht lange warten. AWD hätte nicht sein müssen, stand da aber so und fertig.
-
Das, was du beschreibst, klingt tatsächlich nach dem Übergang von der Rekuperation zur mechanischen Bremse. Viele E-Autos (gerade neuere Modelle mit starkem Rekuperationsverhalten) geben in dem Bereich – meist bei Schrittgeschwindigkeit – entweder ein leichtes Geräusch von sich oder erzeugen ein kurzes "Feedback" im Pedal, wenn die Software von der Energierückgewinnung auf die klassische Bremse umschaltet.
Dieses „Zirpen“ oder leichte „Ruckeln“ ist in vielen Fällen normal und vom Hersteller so gewollt – quasi als Hinweis, dass jetzt der letzte Teil des Bremsvorgangs nicht mehr energieeffizient ist, sondern über die Scheibenbremse läuft.
Bei meinem Scenic ist das Verhalten auch spürbar – allerdings eher als sanfter Übergang ohne Geräusch. Wenn es bei dir wirklich laut ist oder die Verzögerung kurz nachlässt, kann es aber nicht schaden, mal in der Werkstatt nachsehen zu lassen – zur Sicherheit.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der denselben Wagen fährt. Aber grundsätzlich: kein Grund zur Panik!