Ich würde es nicht ständig eingesteckt lassen. Aus Sicherheitsgründen nicht. Einfach nur bei längere Fahrten verwenden.
Welche sicherheitsbedenken hast du generell?
Ich würde es nicht ständig eingesteckt lassen. Aus Sicherheitsgründen nicht. Einfach nur bei längere Fahrten verwenden.
Welche sicherheitsbedenken hast du generell?
Ich sage auch nicht, dass der vielleicht zu schwer ist. Nur bei mir hätte das Ding da keinen festen Platz. Dafür ist mir der Frunk zu "spatzig" und auch zu einfach befestigt.
Ich mag nicht mehr oder wenige befestigte Gegenstände unter der Motorhaube lagen, bei dem Ding.
Natürlich hattest du das sinngemäß geschrieben:
"Also so einen Ladeadapter würde ich in den Frunk nicht rein legen. Wenn der in etwa das Gewicht hat, wie der von unserem Mokka, dann finde ich den deutlich zu schwer für da rein."
Mir gefallen die deutlich besser als in meinem alten Enyaq
Nicht oft. Immer. (Bei PKW)
Wenn Du eine WM hast ... sonst nicht
Bei vielen modernen Elektroautos arbeitet die Klimaanlage zumindest teilweise auf Basis einer Wärmepumpe, insbesondere wenn es um die Beheizung des Innenraums geht. Während herkömmliche elektrische Heizsysteme einfach Strom in Wärme umwandeln und dabei viel Energie verbrauchen, nutzt eine Wärmepumpe physikalische Prozesse, um der Umgebungsluft auch bei niedrigen Temperaturen Wärme zu entziehen und diese effizient in den Fahrzeuginnenraum zu leiten. Das ist deutlich stromsparender und wirkt sich positiv auf die Reichweite des Fahrzeugs aus, insbesondere im Winter. Beim Kühlen hingegen kommt meist ein klassischer Kältekreis zum Einsatz – ähnlich wie in herkömmlichen Klimaanlagen. In vielen Fällen kann derselbe Kreislauf jedoch durch Umkehrung auch zum Heizen verwendet werden, was das Prinzip der Wärmepumpe ausmacht.
Der Bremsdruck wird dann über das Steuergerät erzeugt und das Fahrzeug muss dafür in einen Service-Mode geschaltet werden
Ich hatte da noch nie Probleme mit.