Beiträge von Imperial

    Heute mit „130 wo es geht und immer 10 km/h schneller als erlaubt“ vom Siebengenbirge nach BO gefahren. Hin und zurück ca. 250 km.

    Verbrauch lag bei 16,8 kWh und die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 87 km/h (Unfallstelle mit Stau, Baustellen…).

    Die Kofferraumabdeckung, dieses schwabbelige Stoffdingen, habe ich für mich jetzt als vollkommen unnütz erkannt, herausgenommen und in die Garage gelegt.

    Wie geht Ihr mit diesem „Ding“ um?

    Ich habe die Matten direkt reingelegt und gut is…

    Die Stoffmatten liegen in der Verpackung der Gummimatten in der Garage und wenn ich in gut vier Jahren das Auto abgebe, kommen die Stoffmatten wieder rein.

    Auch die beiden Kofferraummatten (oben /unten) sind drin und kommen wieder raus, wenn das Auto zurück geht.

    Nach gut 1.200 km im Mix Land, BAB und wenig Stadt bin ich bei 16,1 kWh.

    Für mich passt das.

    Allerdings fahre ich auch ganz normal, nicht verbrauchsoptimiert, aber auch ganz sicher rase ich nicht durch die Gegend. Normal eben… ;)

    Dem schließe ich mich an!

    Ich fand das letztes Jahr im Schwedenurlaub auch sehr angenehm wenn der Vordermann die Rückleuchten angeschaltet hatte. Hab dann beim Niro immer händisch das Standlicht an und aus geschaltet. Da ging das auch noch einfach weil bei dem Auto der Licht“Schalter“ nicht so selten dämlich angebracht ist

    Ein Freund meinte heute, bei seinem ehemaligen Saab musste für die dauerhafte Rücklichtbeleuchtung eine bestimmte Sicherung im Sicherungskasten eingesteckt werden.

    Ob das für den Explorer auch gilt?

    Da schaue ich später mal nach. Danke.


    Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr, sehr zufrieden!

    Fährt sich super, ist wirklich sparsam (bei diesen Temperaturen).

    Ich fahre den richtig gerne!


    Jetzt nur diesen o.b. Spuk beenden und der Wagen bekommt bis heute 9,5 von 10 Punkten! :thumbup: