…und auch auf der Smartwatch (bei mir eine Apple Watch Ultra 2).
Funktioniert tadellos.
…und auch auf der Smartwatch (bei mir eine Apple Watch Ultra 2).
Funktioniert tadellos.
Warum solltest Du mich denn auch persönlich meinen? ![]()
Dafür braucht man keine Fahrzeugfunktion. Einfach den Hotspot des Handys freigeben.
Ja, aber BMW „verspricht“ eine bessere Konnektivität, also stabilere Verbindungen zu 5G und bessere WLAN-Stabilität im Fahrzeug.
Man könnte es auch „Gedöns“ nennen. ![]()
Auch bei CarPlay werden die Daten über Dein Smartphone bereitgestellt.
Wenn über das Auto Date-Budgets bereitgestellt werden, sind diese meistens stark limitiert (bspw. 1 GB / Monat), oder müssen separat erworben werden. Wobei letzteres sich mir nicht erschließt, wenn über das jeweils verbundene Smarthphone und des dazugehörigen MoFu-Tarifes schon Daten-Budget vorhanden ist.
Auch bei Mobility Connect (nur bei einigen Modellen von BMW / Mini verfügbar, nutzt man sein eigenes Datenbudget des Smartphone.
Lediglich technisch wird die Hardware / das Smartphone besser eingebunden, so dass man eine besser MoFu-Verbindung nach außen hat und Mitfahrende (Du natürlich auch) auf Deine Kosten WLAN nutzen können (s. Link):
MobilityConnect und BMW: WLAN im Auto | Telekom
Vermutlich hast Du das mit „Gedöns“ gemeint - und da vermag ich nicht zu widersprechen.
1. Ich habe meinen Bruder mit seinen Apps auf dem BMW i4 System ehrlich gesagt bis heute nicht verstanden.
Wenn ich mit meinem bereits gekoppelten IPhone in's Auto (Exi) einsteige, geht die Musik über Spotify an genau der Stelle weiter an der sie zuletzt aufgehört hat.
Wireless CarPlay sei Dank.
2. Dafür brauche ich keine separate SIM, kein Separates Datenvolumen oder irgendeinen Kombi-Vertrag mit meiner Haupt-SIM oder sonstwas für ein Gedöns.
Zu 1.
Das Problem beim Explorer mit Apple Car Play ist, dass er bei wechselnden Smartphones (in meinem Fall dienstlich und privat) schlicht enorme Verbindungsprobleme hat. Um diese zu lösen muss ich an dem Gerät, das ich nutzen möchte, sehr häufig Bluetooth ein- und wieder ausschalten, dasselbe ab und an auch mit WLAN. Erst dann verbindet sich das Gerät mit CarPlay.
Bei BMW war das Bordsystem hier vollkommen unproblematisch, die wichtigen Apps bereits im Bordsystem enthalten und die Verbindung hat immer sofort geklappt.
Zu 2.
Verstehe gar nicht was Du meinst mit „separaten SIMs, Datenvolumen….“
Meinst Du BMW Mobility Connect? Das wäre nur eine Option, deren Sinn sich mir nie erschlossen hat, die niemand benötigt und die zur Funktion nichts sinnstiftendes beiträgt. Ohne funktioniert auch alles wunderbar.
Die Zukunft von Mobility Connect würde ich mal eher als „nicht rosig“ bezeichnen…
Ja, nur etwas Kosmetik.
Gaaaaaaaaaaanz toll…… ![]()
Meine WR seit gestern drauf.
19“ Standardfelgen, die vom Flottenmanagement vorgegeben sind. Continrntal Bereifung. Passt für mich.
Fährt sich merklich leiser und etwas weicher ggü. den 19“ SR.
Nein, geht nur über Apple Car Play oder Android.
Geht mir auch auf den Senkel, nur deswegen nutze ich Apple Car Play, bräuchte das sonst nicht.
Da war BMW bereits vor sieben Jahren schon weiter… ![]()
Nun ja, als Firmenwagen war er dir ja bislang nicht sonderlich zur Last gefallen um seiner Abwesenheit.
Privat hat man mit einer solchen Erfahrung dann wohl mit dem Hersteller final abgeschlossen.
Die Marke FORD bei Euch in der Firma sonst auch vertreten?
Es bestellen immer mehr Mitarbeitende in meinem Bereich den Explorer oder Capri.
Wenn sich Kolleginnen / Kollegen meinen Explorer angeschaut und eine Runde gedreht haben, haben die meisten danach einen von beiden bestellt.
Froschf...gruen : Deine Frage war ja die nach der Erwartunhshaltung an eine neue SW-Version, nicht, was diese tatsächlich bringt. So zumindest habe ich es verstanden.