1. Ich habe meinen Bruder mit seinen Apps auf dem BMW i4 System ehrlich gesagt bis heute nicht verstanden.
Wenn ich mit meinem bereits gekoppelten IPhone in's Auto (Exi) einsteige, geht die Musik über Spotify an genau der Stelle weiter an der sie zuletzt aufgehört hat.
Wireless CarPlay sei Dank.
2. Dafür brauche ich keine separate SIM, kein Separates Datenvolumen oder irgendeinen Kombi-Vertrag mit meiner Haupt-SIM oder sonstwas für ein Gedöns.
Zu 1.
Das Problem beim Explorer mit Apple Car Play ist, dass er bei wechselnden Smartphones (in meinem Fall dienstlich und privat) schlicht enorme Verbindungsprobleme hat. Um diese zu lösen muss ich an dem Gerät, das ich nutzen möchte, sehr häufig Bluetooth ein- und wieder ausschalten, dasselbe ab und an auch mit WLAN. Erst dann verbindet sich das Gerät mit CarPlay.
Bei BMW war das Bordsystem hier vollkommen unproblematisch, die wichtigen Apps bereits im Bordsystem enthalten und die Verbindung hat immer sofort geklappt.
Zu 2.
Verstehe gar nicht was Du meinst mit „separaten SIMs, Datenvolumen….“
Meinst Du BMW Mobility Connect? Das wäre nur eine Option, deren Sinn sich mir nie erschlossen hat, die niemand benötigt und die zur Funktion nichts sinnstiftendes beiträgt. Ohne funktioniert auch alles wunderbar.
Die Zukunft von Mobility Connect würde ich mal eher als „nicht rosig“ bezeichnen…