Beiträge von Imperial

    Korrekt. Hier wird über Lüfterklappensteuerung geregelt.

    Aber ob du 100% Außenluft mit z.B. -5°C auf 20°C erwärmen musst oder nur z.B. 50% kalte Außenluft die durch 50% Umluft bereits erwärmt wurde, macht schon einen Unterschied.

    Man kann halt an vielen Stellen Energie sparen.

    Manche bauen elektrisch versenkbare Türgriffe ein um den Luftwiderstand zu verringern.

    …und andere Spurplatten ans Auto… 8o

    bei meinem jetzigen 3er BMW Touring (2021) kann das Rücklicht auch dauerhaft eingeschaltet werden. Und das habe ich so gemacht und bis heute so gelassen.

    Gerade bei diffusem Licht, Dunst, leichtem Nebel im Frühjahr / Herbst finde ich, dass das ein gutes Sicherheitsfeature. Bei gedeckten Autofarben wie Grau, Silber, Schwarz ist das sicherlich kein Fehler.

    So….

    Gestern habe ich die Auskunft erhalten, dass mein Explorer im Laufe des JULI ausgeliefert werden soll.

    Jetzt liegt es aber nicht mehr an Ford, sondern am Dienstleister meines Arbeitgebers. Die brauchen gute 3 Monate, um das Auto aus Köln zu holen, Auto aufbereiten, anmelden, Winterräder besorgen….

    Dass der Wagen jetzt noch so lange herumsteht, macht mich nicht froh.

    Von einer Kollegin habe ich erfahren, dass ihr BMW iX 3 Monate herumgestanden hat, mit dem Ergebnis, dass die „normale“ Autobatterie es nicht überlebt hat.

    Auto abgeholt und nach wenigen Kilometern eine Fehlermeldung, die auf die defekte Autobatterie hingewiesen hat.

    Die erste Fahrt endete bei BMW, neue Batterie rein und Rechnung an den Fleet-Dienstleister.


    Verrückt….

    Noge2024: Die Gründe kenne ich nicht. Ich weiß nur, dass andere bestellte Fabrikate längst ausgeliefert wurden und bspw. BMW nach spätestens fünf Monaten da sind. Auch VW und Skoda gehen deutlich schneller über die Bühne. Und da mir die Fleet eine Auslieferung vor November / Dezember zuerst genannt und danach immer wieder verschoben hat, gehe ich davon aus, dass Ford die Bremse tritt. Der Restwert des Bestandsfahrzeuges und die zusätzlichen Kosten die aufkommen (s.o.) werden vom Fleet-Service ganz sicher auch nicht mit Beifall bedacht.

    Ich bin jetzt einmal gespannt auf die neuen Zulassungszahlen, im Kollegenkreis findet der Ford wohlwollenden Anklang, mal sehen ob sich das auch in Bestellungen niederschlägt.

    Ja, grundsätzlich wird der Explorer tatsächlich überraschend gut angesehen. Das Auto.

    Aber sobald ich die Lieferzeit nenne, lachen alle irre drehen sich und bestellen etwas anderes.


    Und ehrlich gesagt, hätte ich vorher gewusst, dass ich 10 Monate Minimum auf das Auto warten muss, ich hätte eine andere Wahl getroffen.

    Jetzt darf ich noch beim „alten“ Auto zusätzlich zur Inspektion fahren, HU erledigen, kleine Reparaturen, die nach fünf Jahren und >100.000 km auftauchen erledigen (Türdichtung abgerissen), UVV erneuern…..

    Zusätzlich hatte ich in Erwartung des neuen Autos bereits die Sommerräder nach dem Wechsel auf Winterräder mit nach Hause genommen. Die kann ich wieder einpacken und wieder wechseln lassen.

    Hört sich nach Luxusproblem an, aber das bedeutet für mich, Termine bei nicht einer Werkstatt zu machen, die alles erledigt. Zumal nicht alle Themen zeitlich parallel auftauchen.


    Alle Termine organisieren und in den ohnehin pickepackevollen Terminkalender packen.

    Zeitaufwände inklusive An- und Abfahrten:


    Das bedeutet UVV —> freie Werkstatt (Februar) Zeitaufwand: Zwei Stunden

    Räderwechsel —> Reifenhändler (April) Zeitaufwand: Drei Stunden

    HU / Inspektion—> BMW Mai / Juni (Vorlaufzeit für einen Termin 4-6 Wochen) Zeitaufwand: Vier Stunden

    Türdichtung —> Karosseriebauer (hier zusätzlich eine Schadensmeldung schreiben) April Zeitaufwand: Vier Stunden


    All das nur, weil die Lieferzeit des Explorers abartig lange ist und deswegen vieles nun an mir hängen bleibt, das ich nicht mehr zu erledigen hätte - käme der Ford nicht um 1/2 Jahr verspätet.


    DAS schreckt viele Kollegen ab und lässt andere Autos bestellen und man muss den Explorer schon sehr geil finden, um sich das in der Form zu geben.

    Kein Wunder, wenn Ford hier wesentliche Flotten-Potentiale liegen lässt aufgrund der Lieferzeiten, dass die nicht genug Autos auf die Straßen bringen.


    Firmenkundenanteil für Neufahrzeuge bei BMW >80%.

    Die können sich so einen Schei$$ gar nicht erst erlauben - und tun es auch nicht.