Ich bin jetzt einmal gespannt auf die neuen Zulassungszahlen, im Kollegenkreis findet der Ford wohlwollenden Anklang, mal sehen ob sich das auch in Bestellungen niederschlägt.
Ja, grundsätzlich wird der Explorer tatsächlich überraschend gut angesehen. Das Auto.
Aber sobald ich die Lieferzeit nenne, lachen alle irre drehen sich und bestellen etwas anderes.
Und ehrlich gesagt, hätte ich vorher gewusst, dass ich 10 Monate Minimum auf das Auto warten muss, ich hätte eine andere Wahl getroffen.
Jetzt darf ich noch beim „alten“ Auto zusätzlich zur Inspektion fahren, HU erledigen, kleine Reparaturen, die nach fünf Jahren und >100.000 km auftauchen erledigen (Türdichtung abgerissen), UVV erneuern…..
Zusätzlich hatte ich in Erwartung des neuen Autos bereits die Sommerräder nach dem Wechsel auf Winterräder mit nach Hause genommen. Die kann ich wieder einpacken und wieder wechseln lassen.
Hört sich nach Luxusproblem an, aber das bedeutet für mich, Termine bei nicht einer Werkstatt zu machen, die alles erledigt. Zumal nicht alle Themen zeitlich parallel auftauchen.
Alle Termine organisieren und in den ohnehin pickepackevollen Terminkalender packen.
Zeitaufwände inklusive An- und Abfahrten:
Das bedeutet UVV —> freie Werkstatt (Februar) Zeitaufwand: Zwei Stunden
Räderwechsel —> Reifenhändler (April) Zeitaufwand: Drei Stunden
HU / Inspektion—> BMW Mai / Juni (Vorlaufzeit für einen Termin 4-6 Wochen) Zeitaufwand: Vier Stunden
Türdichtung —> Karosseriebauer (hier zusätzlich eine Schadensmeldung schreiben) April Zeitaufwand: Vier Stunden
All das nur, weil die Lieferzeit des Explorers abartig lange ist und deswegen vieles nun an mir hängen bleibt, das ich nicht mehr zu erledigen hätte - käme der Ford nicht um 1/2 Jahr verspätet.
DAS schreckt viele Kollegen ab und lässt andere Autos bestellen und man muss den Explorer schon sehr geil finden, um sich das in der Form zu geben.
Kein Wunder, wenn Ford hier wesentliche Flotten-Potentiale liegen lässt aufgrund der Lieferzeiten, dass die nicht genug Autos auf die Straßen bringen.
Firmenkundenanteil für Neufahrzeuge bei BMW >80%.
Die können sich so einen Schei$$ gar nicht erst erlauben - und tun es auch nicht.