Beiträge von Fred
-
-
Schon mal ins "verbotene Buch" geschaut?
-
Gewiss, die sind Pflicht und tun ihr übrigens, wenn sie denn angestrahlt werden!
Insofern nicht gänzlich vergleichbar mit (aktivem) Rücklicht.
-
Du tust es fortwährend(!), "Tester die daran Spaß haben....Sonnenbrille...."
Oder willst es einfach nicht verstehen, was dir nicht nützt, nicht merkst,....kannst du nicht nachvollziehen, kannst du nur anderswo verorten aber nicht hier.
Lass gut sein.
-
Merk schon..., was man selbst nicht sieht
...lächerlich machen.... 
-
-
ist mit etwas nachdenken nachvollziehbar!
Ob ohne/mit Lichtautomatik, ist mitunter schon das (vordere) Tagfahrlicht unpassend zu gering: Dämmerung, Regen, etc.
Und der gewohnt/verwöhnte/unwissende schaltet nicht selbst auf Fahrlicht um.
Entschuldigend ist da anzumerken, früher waren die Instrumente wie Tacho/DZM/... nicht zwingend immer dauerbeleuchtet und schon gar nicht als Display wie heute.
Wurde es für die Augen fließend, unmerklich dunkler draußen - konnte man das beim Ablesen Innen besser bemerken und schaltete das Fahrlicht => Instrumentenbeleuchtung dazu!
Zum Rücklicht: Das wurde in der sog. "skandinavischen Schaltung" dort bereits vor geraumer Zeit mit dem vorderen Tagfahrlicht dazu genommen.
Und hat ganz einfach die Aufgabe, eben auch nach hinten das Fahrzeug sichtbar zu machen für den pot. Auffahrenden!
Es kennt freilich nur eine Leuchtstärke für Nacht und kann in der heutigen LED-Technik für Dämmerung, Regen, etc. genauso bereits Präsenz zeigen.
Sonst ist es eben auch bei dem Szenario, wo allein nur vorne TFL schon fragwürdig ist, jedoch vom Fahrer als solches Problem nicht um Aufschaltung auf Fahrlicht erkannt wird. Noch immer dunkel = gefährlich!
-
... mit Euch teilen
vielleicht ein paar Absätze(?) - für bessere Lesbarkeit!
Also 100 km auf dem Zähler würde ich nicht...
Keine Angst, das nullen die vor Dir schon weg

...Der Verkäufer hatte mir empfohlen den 12 V-Batterie von Zeit zu Zeit zu laden, weil sie schon öfter den Fall gehabt hätten, dass
Äh!? Das kann/darf nicht "Stand der Technik" sein - da ist im übrigen noch eine 2. um so dickere Fahrbatterie und eine ganze Menge Lademanagement-software an Bord!
Ich habe so ein Ladegerät noch nie gehabt, genutzt, gebraucht!
-
.
....dass ihr BMW iX 3 Monate herumgestanden hat, ....nach wenigen Kilometern eine Fehlermeldung, die auf die defekte Autobatterie hingewiesen hat.
Die erste Fahrt endete bei BMW, neue Batterie rein und Rechnung an den Fleet-Dienstleister.
das ist aber auch merkwürdig - ich hätte dann eher mal erwartet, dass sie den Wagen wenn schon nicht gestartet bekommt, weil tiefentladen.
aber das hat ja wohl die elektronik mit der fahrbatterie noch erstmal gemanaged.
wieso dann die "interne pflege" nicht dazu gereicht hat, die 12v-batterie vor einem defekt zu bewahren....? .....das dann mit 3 Monaten Stillstand zu erklären....oder womöglich doch auch unabhängig davon passiert wäre?!
-
heisko bitte auch hierzu die SUCHE-Funktion nutzen!...
Suche - Ford Explorer Electric EV Forumwww.explorer-electric-forum.de