Beiträge von Charlie

    ......


    P.S.: Mein persönlicher kWh-Preis liegt wohl im Jahresschnitt irgendwo bei 25 Cent. Weil gerade im Sommer außer auf Langstrecke nur PV geladen wird und da kostet die kWh ja nur 8 Cent entgangene Einspeisevergütung.

    Frage dazu: Die PV war schon vorhanden? Weil sonst wäre ja auch die nicht umsonst gewesen. Wartungskosten? Gleichrichter? Das würde mich als (noch nicht) PVler seeeehr interessieren.

    Hatte gestern voll geladen. Heute Morgen vorgeheizt, in der Garage an der Wallbox stehen.

    DieWB hat lediglich max. 200 Watt! geliefert. Folge: Die Heizleistung kam von der Batterie, nicht von der WB.

    Das ist bei mir also scheinbar auch so.


    Und das war, so ich es verstanden habe, die Frage.

    Daher habe ich das jetzt auch mal getestet.

    Interessant ist das.

    Ja so ist das halt mit Foren. Da geht auch mal was daneben und ist dann schnell o.T.


    Aber:

    Heute rd. 200 Km in der Eifel. 18,9/100km

    ACC und Spurhalte Assi.130 km/h wo es möglich und zulässig war und Staufrei.

    Das war jetzt leider wieder etwas o.T.

    🤨

    Das ist so nicht ganz richtig. Der Capri hat vorne, hinten und im Kofferraum wesentlich mehr Platz als der Elroq.

    Das war unser beider Eindruck. Und die Größe vom Kofferraum ist ausser Frage.

    Ich mag Platz im Auto. Und ich komme vom Outlander. Der Capri hatte hinten sogar mehr Beinfreiheit.

    Wer beide gefahren ist, wird sicher auch den Unterschied im Fahren (Fahrwerk) bemerkt haben. Also, da gibt es schon Konzernunterschiede. Auch wenn alle die gleiche BASIS Plattform haben.


    Aber das ist alles Geschmachsache. Und zum Glück, gibt es für jeden Geschmck das richtige 😉

    Das kann gut sein. Denn die Box schaltet erst bei einer Leistung x den Stromfluß ein.

    Aber, teste das doch noch mal wie mattberlin sagt, wenn nicht 100% geladen ist. (wenn es überhaupt so ist).


    Bei der go-e z.B. kann ich festlegen ab was der mind. Strom ist. Ggfs. das auch mal checken. So du denn das mit der kannst :)