Beiträge von mattberlin

    Ich sehe es jetzt nach über 100.000km und einer Degradation von über 5% anders. Außerdem ist das eine gewisse zugesicherte Leistung, die notwendig ist um die Reichweite zu erzielen.

    Björn hatte in den letzten Videos vom Capri und Explorer den Carscanner angeschlossen und gezeigt, der Akku hat Netto seine 79kWh in den Allradmodellen, nebenbei auch eine sehr schöne Ladekurve, sogar bei Kälte, er erwärmt sich an der Säule auch ohne große Vorkonditionierung relativ gut, somit für mich die richtige Entscheidung den AWD zu wählen, dann habe ich hier zumindest Gleichstand bei meiner Fahrweise was die Ladeleistung in etwa betrifft aber fast 100km WLTP Reichweite was real im Winter gut 50km mehr an Reichweite zur Verfügung stellt im Autobahntempobereich, den ich nutze.

    Ich bin primär Langstrecke unterwegs, also Strecken, da muss ich laden um ans Ziel/nach Hause zu kommen, da will ich im Schlechtfall Winter Entspannung. Da ist jedes Kilowatt wichtig :) für mich.

    Nicht immer will man langsamer fahren um ans Ziel zu kommen.

    :) damit wird dann das Auto auch leiser und die Türen dürften sattter klingen bei Deinem Capri.

    Ich hätte da etwas Bedenken mit den Clips der Türfüllung und da ich ein Leasingfahrzeug habe, sind diese Dämmstoffe leider nicht optimal, aber ich hätte sie auch gerne.

    Ich bin auf die Bilder gespannt und wo und was Du alles gedämmt hast um den Klang zu verbessern.

    :) hätte ich auch genommen, wenn sie bei mir im Konfigurator verfügbar gewesen wären. Aber im Februar war Premium und 20 Zoll bei Sommerreifen gesetzt. Die WR dürften dann 19" sein und damit wohl den Reichweitenverlust etwas reduzieren. Man verliert ja 30km WLTP durch die 20 Zöller, allerdings fahren sie sich etwas direkter, die 19"er sind schwammiger in den Kurven. Also Licht und Schatten, wie so oft.

    :) was für ein traumhaft niedriger Wert. Mein betagter e-tron geht auf Anschlag 99,9 kWh/100km und geht dann auch schrittweise runter. Klar, Winterwert, wenn die Heizung gleich losballert und man die ersten Meter ausparkt und an einer Ampel steht.

    Danke, schön zu sehen. Dann bin ich mit meinen 23,9kWh/100km und einem Schnitt von 68km/h über 103.000km mit meinem betagten e-tron gar nicht einmal so schlecht unterwegs. Bin gespannt, wie sich der Verbrauch auf der Langstrecke dann mit dem Explorer zeigt.

    Björn Nyland hat in seinen Videos mit schon einmal gezeigt, dass der Carscanner scheinbar gute Informationen liefert und man im Ford auch den 79kWh Akku ziemlich komplett nutzen kann, auch die Verbrauchswerte für den AWD sehen vielversprechend aus.

    Fehlt nur noch das Auto :)

    Gute Fahrt weiterhin.

    Vermutlich brauchen die alle Fahrzeuge für die Händler um die Profefahrtanfragen mit dem Gewinnspiel durchzuführen. Da war etwas Ironie dabei.

    Im Kollegenkreis haben einige den Explorer und einige warten, das Auto kommt ganz gut an in der Flotte, so das Feedback. Aber, wie in der Zulassungsstatistik auch, Modelle wie i5, ID.7 scheinen mehr Zuspruch zu finden.

    Ja, irgrendwie komisch, dass sich das Modell so spärlich verkauft. In Deutschland Januar 2025 284 Stück und im Februar, bester Monat bisher 515 Stück.

    Real auf der Straße habe ich noch keinen Explorer gesehen. Nur die beim Händler.