Beiträge von mattberlin

    Fahrt einmal im Audi e-tron mit, dann wisst Ihr, was ein Straßenbahnsound ist :) ich empfinde das sogar inzwischen etwas als Kult. Ich mag bestimmte Geräusche des Fahrbetriebs in Elektroautos, sie sind alles andere als lautlos.

    Es gibt aber auch hier negative Geräusche, bspw. Mercedes in einigen EQA oder EQB Modellen oder Tesla M3 / Y haben ein, für mich unangenehmes, hohen Sirren bei bestimmten Lastsituationen.

    Bei den MEBs hatte ich hier nur dezente Geräusche in Erinnerung. Aber ja, natürlich hört man auch hier etwas, dominant empfand ich diesen aber nie.

    Da kann ich den Begriff "energisch" nicht ganz einordnen, was ist damit konkret gemeint. Laut oder einfach nur hörbar oder störend oder oder oder

    Aber es ist m.E. tatsächlich ein vor und wohl nicht lustig, da er, im Extremfall, den Fahrer dabei hilft, vor der Kollision noch den Schaden zu begrenzen. Dass es oft nicht dazu kommt, ist dem Glück und immer aufmerksamen Helferlein zu verdanken.

    Darum können gar nicht genug im Auto sein für mich, die sind immer rundherum aufmerksam, ich schaffe das gar nicht.

    Leider ist die Funktion sehr unterschiedlich bei den Herstellern.

    Der Glaube, dass eine feiner Steuerung einen Mehrwert bringt. Das ist für mich eine ähnliche Diskussion, wie seinerzeit als die ersten Hersteller Klimabedienteile mit halben Grad oder sogar ,1 Grad Einstellungen auf den Markt brachten.

    Ich fummel tatsächlich sehr viel an der Klimaeinheit im Fahrbetrieb auf Langstrecken herum. Aber nicht die Temperatur ist der Grund, mehr die Luftverteilung. Ich hatte in den letzten 4 Jahren einen Fall, da hatte ich über die App die Temperatur tiefer gestellt als im Auto eingestellt. Der Grund war, ich musste bei 35 Grad Außentemperatur über 8h ein Geschenk aus Schokolade kühlen :) das so groß war, dass es in keinen Kühlschrank passte. Sonst reicht mir die Temperatur, die ich im Auto auch nutze. Egal ob es -10 oder +30 Grad sind. Simple ist das Beste in meinen Augen.

    Was ich allerdings hilfreich empfand, die Möglichkeit zusätzlich Glasflächenheizung zu nutzen. Aber braucht man auch nicht in jedem Auto, je nach Heizung und Fahrzeuggröße.

    Die ja flexibel ist um solche Gegenstände trotzdem zu bedecken :)

    Und bisher hatte jedes Fahrzeug ohne Gasdruckdämpfer ein starres Drahtgestell :) um die Haube zu fixieren. Ja, Dämpfer sind charmanter und wären vmtl. der Preisklasse auch angemessen.

    Bisher konnte man diese Warnung in allen Fahrzeugen, die das Merkmal hatten, justieren, meist in 3 Stufen, früh, normal, spät oder vergleichbar. Geht das im Ford auch?

    Wobei ein Piep mich weniger stört als das in Folge oft kommende Anbremsmanöver, wenn die Einstellung nicht zu meiner Fahrweise passt.

    Das wirkt relativ sauber auf mich, damit sieht der Motorraum schön clean aus und man kommt an den Nachfüllstutzen.

    Wärme, da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, im Zweifelsfall sollte das doch die Kühlung übernehmen.

    Interessant wäre, verändert sich ggf. auch das Geräuschniveau etwas.

    Sieben Dinge, die den Ford Explorer vom VW ID 4 unterscheiden
    (Bild: Rosenow – VCG) Ist der Charakter jetzt Ford? Wie stark sich zwei E-Autos, die auf der gleichen Plattform aufbauen, wirklich unterscheiden können,…
    www.kfz-betrieb.vogel.de


    Ford Explorer im Test: Das neue Elektroauto von „Volkswagen“
    Als mir der Fahrer den Schlüssel für den Ford Explorer in die Hand drückte, da war direkt klar: Das ist ein echter VW.
    www.mobiflip.de