Beiträge von mattberlin

    Geh einmal in der App auf die Servicehistorie, da sollte ein Punkt "Ablieferungs-Inspektion" sein, das ist bei mir das früheste Datum.

    Zur SW-Frage, hast Du noch diese glänzenden Elemente oder schon die matten? Kannst Du Massagemodi einstellen?

    Meine Ablierferungsinspektion ist 30.06.2025 datiert und der Explorer hat kein glänzendes Plastik mehr und ich meine ich habe Massagemodi im Display gesehen.

    Heinz15 einen roten Punkt sehe ich im Display nicht, einen hellblauen Punkt mit einem größeren Punkt mit Autosymbol darüber.

    @goingelectric_19 schnell, dann vermute ich, dass meine Kommunikation zum Fahrzeug nicht gut ist. Es dauert wohl ca. 30 bis 45 Sekunden, bis das drehende Lüfterrad zu sehen ist mit der Temperatur darunter. Deaktivieren geht schneller.

    Gibt es Erfahrungen mit der Funktion "Standort" in der App? Dieser Standort, ja mein Explorer steht in der Werkstatt und vermutlich ist dort einfach kein GPS-Empfang, wird bei mir nur sporadisch aktualisiert und manuell kommt zu 100% "Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen".

    Vom Grundsatz würde mir genau eine Ablage für das Kabel vollkommen ausreichen. Mehr brauche ich im Frunk nicht, da ich keinen Ladeziegel mehr habe. Mit so einem Ziegel könnte es eng werden, ebenso, wenn man diese ganzen Sonderstecker braucht.

    Beim alten Audi war das ja damals alles mit dabei....nur einmal testhalber benutzt :)

    Darum würde mir so ein Frunk reichen und er wäre auch die günstigste Alternative.

    Feine Sache, war mir auf den Bildern positiv auffällt, der Frunk geht weiter nach vorne, also muss man sich, holt man etwas heraus, nicht so weit in den Motorraum beugen, gerade für kleinere Personen sicher angenehmer als die bisherigen Lösungen.

    Negativ fällt mir auf, dass auf den Bildern das gerollte Kabel schon beinahe über die Oberkante hinausreicht, und dass es so aussieht, als ob er festgeschraubt wäre. Grundsätzlich ja ok, aber ich weiß nicht, wie das dann bzgl. ABE aussieht, da man m.E. bei fest installierten Dingen dann eine ABE benötigt. Auch sieht mir dieser Überzug nicht aus, als ob er dauerhaft wäre, das wirkt wie ein Gummizug und nicht wie etwas eingehängtes, da habe ich keine guten Erfahrungen.

    Ich war dann an einer anderen Säule, neben einem VW Autohaus, nur 50kW und wurde mit einer dieser Überwachungspilze versorgt, der Mitarbeiter, der herauskam, als ich meine Herausforderung mit dem Start der Säule hatte, erzählte, dass sie schon zweimal die Kabel gekappt hatten und die Neuinstallation des Parks um die 20.000€ kostete. Das dann gegen vielleicht 500€ Schwarzmarktkosten....


    Zu den Problemen, es war eine "Moon"-Säule und das Display war überhaupt nicht gut ablesbar mit Schrift die näher an Microfish als groß war und dann, darin lag mein Fehler, nicht auf den Homescreen zurückspringt, denn nur von dort kann man den Ladevorgang starten. Also das ist auch OT aber ich hätte schon die Hoffnung, dass man, wenn ein Stecker frei ist, man die Karte an den Leser hält, dieser von sich aus auf den entsprechenden Screen springt...naja, man darf sich ja was wünschen, ist ja bald Weihnachten :)

    Ich habe die alte SW von den Probefahrten nicht mehr so im Kopf, ich hatte den Eindruck, dass bestimmte Kacheln besser organisiert sind. Leider klappt der Druck auf die Tempoanzeige nicht um die Warnung abzustellen. Aber, ich hatte es schon geschrieben, bei Ford ist die Warnung dezent und in meinem Fahrzeug war sie erst, wenn ich schneller als 53 fuhr und dann auch nur kurz. Ich lass das Teil einfach aktiviert, wenn es so bleibt wenn ich das Auto wieder habe, ist für mich ein wichtiger Hinweis.

    Danke, bei meinem Audi gab es den Bildschirmneuaufbau nur, wenn er neue Navidaten OTA auf der Strecke eingespielt hatte, das habe ich verstanden, das Verhalten hier beim Ford eher nicht, wobei ich grundsätzlich die Routenführung und die Hinweise bisher sehr gut finde. Die Ansage habe ich auf kompakt gestellt, das ist für mich ausreichend. Was mir hier besser als bei Audi gefällt, es gibt Hinweise auf spezielle Situationen. Audi bspw. in 200m links abbiegen, Ford, in 200m nach der Brücke links, da finde ich diese Orientierung von Ford im Verkehrsgetümmel viel besser, da auch vor der Brücke eine Straße verlief.

    Kurze Frage zur Navigation, ich bin gestern, bei eingestellter Routenführung, ein Stück "meinen" Weg gefahren, dabei hat das System die Route neu und auch schnell berechnet. Was ich jedoch irritierend fand, bei der Neuberechnung wurde der Bildschirminhalt ausgeblendet.

    Da ich durch eine Tempo 30 Zone mit vielen Querstraßen fuhr war das am Ende fast wie ein, leichte Ironie, Stroboskop. SW 1.1 ist das bei Euch auch so? Das lenkt, gerade in solchen Situationen total ab, weil man es im Augenwinkel sieht.