Beiträge von Resu

    immer Bei älteren Autos mit Funzeln vorne und hinten, tut er sich manchmal schwer die auch als solche zu erkennen.

    Das ist aber dann nicht unser Problem sondern die des Gegenverkehrs denn der hat dafür zu sorgen, dass er genügend Licht für seine Sicht produziert 😁

    Ist oft sehr unschön wenn so ein altes Auto mit den ersten Scheinwerfern entgegenkommt weil die Gläser seiner Scheinwerfer schon in Richtung Milchglas gehen

    Also die neue Anzeige mit der Scheibenwischflüssigkeit dürfte gut funktionieren.

    Heute mal betätigt wegen einen Fleck auf der Scheibe und dann piepste das Auto, dass der Wischwasserstand niedrig sei mit einen bleibenden gelben Symbol neben der Fernlichtautomatik.

    Jetzt in die App gesehen und siehe da, "Niedriger Waschflüssigkeitsstand, Tippen, um mehr zu erfahren und zu lösen".


    Was mich etwas wundert... soviel habe ich den Knopf in den 5 Monaten auch nicht gedrückt.

    Mit meinem Fiesta bin ich 1 Jahr mit der Flüssigkeit ausgekommen... vielleicht hatte der einen größeren Behälter als der Explorer 😆

    Den Explorer fast nur in Stadt/Ortschaften und Landstraßen zu fahren ist auch denke ich der einzige Weg unter dem WLTP-Verbrauch zu kommen.

    Ich habe ähnliches Fahrprofil mit den AWD aber bin auch trotz 20" Sommerreifen mit 16,8 kW um 0,3 kW unter dem WLTP.

    Aber im Jahresverbrauch wird das übern Winter wohl auch nicht klappen darunter zu bleiben wenn es kälter wird.

    Ich liebe es auch... auch noch keine einzige Lichthube vom Gegenverkehr erlebt und es ist auch immer eine Freude zuzusehen, wie das Matrix-Licht arbeitet.

    Vor allem wie schön es die Fahrzeuge vor mir ausblendet und auf beiden Seiten vorbeileuchtet.... echt Top.

    Ich fahre D und fast immer mit aktiven ACC. Auch bergab hält er dann die Geschwindigkeit und rekuperiert dann stärker als in D üblich.

    Ich klick zwar immer so ca. 3 km/h drüber drüber bevor ich das nächste Tempolimit passiere aber es nervt mich nicht. Wünschen würde ich mir aber trotzdem, dass man im Menü eine Differenz zB + 3 km/h fix einstellen könnte

    weil da piepst er dann wenigstens nicht wegen der Geschwindigkeitswarner

    Bei mir ist die Ladeleistung letztes Wochenende an einer 150kW Säule in meiner Ortschaft als ich einkaufen war völlig durchgedreht.

    Angefangen mit einer Ladeleistung bis ca. 120kW ist sie dann plötzlich runter auf 60kW, dann wieder rauf, dann wieder runter und nach dem dritten mal rauf ist sie bei 68% komplett auf 9kW gefallen und geblieben.

    Und das mit einer Tarifkarte mit Zeittarif. Als sich das nach einer Minute nicht änderte hab ich den Vorgang gestoppt.

    Normal lade ich mit dieser Zeitkarte an einer anderen Säule in der Ortschaft wo ich sonst normal einkaufen gehe weil ich da meinen 79kW Akku von 10-80% um ca. 12,-€ laden kann wenn ich alleine dran hänge weil der Anbieter der 150kW-Säule der gleiche ist

    der meiner Ladekarte. Vielleicht mochte die Säule letzte Woche den Anbieter nicht weil ein anderer Anbieter 😆

    Aber ich schließe nicht aus, dass die Säulen nicht richtig funktionierten weil sonst niemand zum Laden kam.

    Ich hatte das Problem einmal...

    Auto zu Hause gestartet und Display blieb schwarz. Radio lief aber alles Bedienung ging nicht wie Klimatisierung, Lautstärke usw.

    Auch keine Reaktion nach vielen Sekunden auf der Power-Taste bleiben außer dass der Radio aus ging und wieder anging aber Display blieb immer noch schwarz.

    Bin so zur Ladesäule gefahren wie ich geplant habe, angesteckt und versucht das Display zum Laufen zu kriegen... ohne Erfolg.

    Nach dem Laden fuhr ich ohne Display zum Baumarkt. Als ich dann das Auto am Parkplatz dort startete ging plötzlich das Display auch wieder.

    Seitdem keine Ausfälle. Manchmal braucht es halt wenige Sekunden länger beim Starten als andere male aber sonst nichts.

    Ich fahre geschätzt ca. 75% der Strecken mit Adaptiven Tempomat. Vor allem auch in Ortschaften und Landstraßen die ich regelmäßig durchfahre und kenne.

    Es wäre ja schon leichter den Tempomat +3 km/h von der erlaubten Geschwindigkeit speichern zu können aber ich mach das schon ohne nachdenken selbst.

    Aber wenn ich das HUD nicht hätte, das mir blau die eingestellte Geschwindigkeit nicht anzeigen würde, könnte ich mir vorstellen, dass ich sicherheitshalber den Tempomat weniger nützen würde

    wenn ich öfter aufs Display hinterm Lenkrad schauen müsste.

    Aber ich finde die Druckpunkte inzwischen sehr OK wenn man sich daran gewöhnt hat.

    Es passiert mir nur ganz selten, dass ich mal zu fest drücke und er von 50 direkt auf 60km/h springt.

    Zum Glück passt er dann eh die Geschwindigkeit auf den Vordermann an so dass der Explorer nicht hinten drauf fährt 😂

    Ich werde mir auch noch einen vorderen Frunk holen. Hauptsächlich als Verstauraum für das beigelegte Ladekabel und eventuell Putzzeug.

    Denn am unteren Ladeboden habe ich sowieso notfalls noch eine Tasche mit einen kompletten NRGKick (geschenkt bekommen)

    Hallo, zwar etwas spät aber doch.
    ich habe mich für den 79 kwh Akku entschieden weil in diesem modell auch der neuere AP0550 Motor verbaut ist.

    Er ist etwas effizienter und da ich pro Tag minimum 100km fahre und , wenn möglich alles, zuhause laden will wollte ich diesen Vorteil noch mitnehmen.

    Der APP550 ist wie schon erwähnt im 286 PS Heckantrieb auch verbaut.

    Beim AWD ist der APP550 am Heck identisch mit dem 286 PS Heckantrieb aber hat halt an der Front einen zusätzlich kleineren E-Motor verbaut.