Beiträge von tvinnefossen

    ..... Alle haben pros und kontras und gibt für mich keinen klaren Sieger, am Ende viel Geld für ein „bisschen Plastik“ (hauptsächlich das Engineering was bezahlt werden muss).

    Hab mir ja den von Ford vorab gleich bestellt. Bisher habe ich den Frunk nicht ein einziges Mal nutzen wollen/können/müssen. Na mal schauen, ob und wie es im Urlaub wird. Werde zumindest das bisher unbenutzte Zeug vom Kofferraumfach nach vorn packen. Bin gespannt, ob ich wirklich ran muß, wenn der Kofferraum noch voller Urlaubssachen ist.

    ... das Schlimmste das ich bisher hatte, war auf dem Heimweg vom Comer See der Splügenpaß bei dichtem Nebel und Starkregen. Das war absolut kein Spaß mehr.


    Das Schlimmste, was ich in Sachen Paß bisher erlebt habe, waren so ziemlich alle Pässe, die ich in den italienischen Alpen/Dolomiten befuhr (vorwiegend mit dem Motorrad)

    Warum? Nun, nicht wegen des Wetters, sondern deshalb: Auf den 12-14 Pässen, die ich in Italien befuhr, standen oben am Paß schon ungefähr 200 Motorräder deren Fahrer ihre Geweihe nicht missen lassen wollten. Dazu gesellt sich dann auch mal gern das Fahrerlager einer 50 Fahrzeuge umfassenden Oldtimerralley samt Staff und Begleitung. Gekrönt wird das Ganze durch die Anwesenheit von 6 Souvenirläden, 7 Eisbuden und 8 Restaurants. Für mich genau das Gegenteil von dem, was ich mag.
    Zu meiner Verteidigung: In dem Jahr, in dem ich die ca. 12 bis 14 Pässe in gemeinter Region befuhr, hat uns wegen der Corona-Einreiseregelung unser "Standardurlaubsland" Norwegen nicht reingelassen. Alles abseits der Pässe war aber auch in den Dolomiten durchaus angenehm oder angenehm zu gestalten. Aber was auf den Spitzen abging, empfanden zumindest ich und Familie als eher grauenhaft.

    In Norwewegn bin ich auf 'nem Paß und mit etwas Glück ist eine Architekten-Toilette im Umkreis auffindbar, in der Regel aber auch oft nicht. Ansonsten nur Ruhe, Landschaft und Ruhe. Wenn dann mal doch jemand vorbeikommt oder anhält, dann ohne Geweih. 8)

    Der Capri würde mir auch gefallen. Mir geht's aber genauso mit der Größe.

    Mir gefiel zum Zeitpunkt der Bestellung der Explorer besser und das ist auch so geblieben. Allerdings habe ich mich inzwischen an den Capri gewöhnt und trauere dem etwas mehr an Kofferaum irgendwie schon nach... Weiß nicht, ob ich heute noch mal genau so entscheiden würde. Optisch bleibt der Explorer für mich die erste Wahl, technisch ist es ja eh Gleichstand, aber womöglich käme ich heute wg. des Kofferraums vielleicht doch ins Grübeln.

    Ostrom ist uninteressant für mich. ....

    ... ich erlaube mir mal kurz vom Thema abzukommen, aber ich unterdrücke diesen Gedanken schon seit heute morgen und nun muß er doch raus... tut mir Leid!

    pasted-from-clipboard.png


    Als ich das erste Mal von dieser Firma las, habe ich es tatsächlich immer wie Beispiel zwei gelesen (und auch daran gedacht und überlegt, ob dieser Anbieter vielleicht über eine Art Wortspiel darauf hinweißt, daß er aus dieser Ecke kommt).

    https://www.autobild.de/artike…-bei-carwow-28202107.html

    Hier ein Artikel, bei dem es mal nicht um die düsteren Aussichten geht. Klar, im Artikel geht es um carwow-Angebote, also um den Verkauf; ergo eher eine Anzeige als ein Artikel. Dennoch bleibt für mich festzuhalten, daß der Explorer nun wohl so langsam in der Realität angekommen zu sein scheint und so behandelt wird, wie ein x-beliebiger BEV - und nicht wie das seltsame Ergebnis komischer Entscheidungen eines kriselnden Konzerns.

    Das Warten hatte heute Morgen endlich ein Ende. Bestellt im November, mehrfache Verschiebungen und seit 8:30 Uhr gurke ich endlich mit dem Teil durch die Gegend.

    Macht Bock :)
    Wer also einen Exi in Weiß mit TF EQ Kennzeichen im Raum Brandenburg / Berlin sieht, das bin ich.

    Herzlichen Glückwunsch! Bin grau und TF OL

    Die Wartezeit ist aber schon heftig. Ich habe Anfang Dezember bestellt und fahre seit Mitte Mai. Und das fand ich auch schon lang

    Für meinen Gebrauch ist die Werkseinstellung auch ideal. Mich würde es "massiv" nerven, wenn sich bei jedem Rückwärtsfahren der Spiegel einfach so absenken würde und ich ihn dann manuell in eine sinnvolle Position bringen müsste. Für die wenigen Male, bei denen ich ein Absenken benötige ist das mit dem Verstellen des Drehschalters auf "R" schon eine sehr praktische Lösung.