Beiträge von Froschf...gruen

    Das habe habe ich auch noch nicht verstanden.

    Der iD5 meines Kollegen (ist ja technisch das gleiche Auto) zeigt dieses Verhalten nicht.


    Dafür vermisse ich die Funktion des Automatischen Heckwischers aus meinem Octavia.

    Wenn die vorderen Scheibenwischer auf Dauerbetrieb gingen, wurde der Heckwischer automatisch auf Intervall gestellt.

    Auto steht am WE zu Hause. Wird dort voll aufgeladen.

    Steht voll aufgeladen weiter herum.

    In der Nacht wird dein 10kW/h Akku entleert weil dein Energiebedarf mal etwas höher ist als im Normalfall.

    Dann könntest du aus dem Auto deine benötigte Energie ziehen anstelle aus dem Netz.

    Wenn der 10kW/h Akku im Haus mal nicht ausreicht, kostet die Energieentnahme aus dem 70kW/h Akku des Autos auch nicht nennenwert Reichweite.

    Wobei ich persönlich so ein großes Auto nicht mit kleinem Akku nehmen würde.

    Braucht man das Auto nur für kürzere Strecken, wäre eher die Überlegung ob nicht ein kleinerer Zwerg wie der Puma E, ID.3 etc. noch mehr Freude machen würden.

    Klassisches Elterntaxi, Kinder, Kindersitze, Kinderwagen, Laufrad, Sport-, Musikequipment (Kinder trainieren ja alles mögliche),.....

    -> Nur Kurzstrecken aber Platzbedarf.


    Aktuell fährt meine Frau noch (Seit 2018) einen Peugeot 308 Kombi mit kleinem (1,2L, 3-Zylinder, 130PS) Benzinmotor.

    Aus den genannten Gründen. Seitdem ist der Wagen auch nur 46.000km gefahren.


    Also großes Auto mit kleinem (BILLIGEREN !!!) Akku kann durchaus Sinn machen.

    Das ist Absicht. Wenn die Automatik zu dem Schluss kommt dass die Wischer länger nicht gebraucht werden, werden sie Aerodynamisch im Windschatten der Motorhaube geparkt.

    Auch hat VW schon vor einiger Zeit eine Funktion mit zwei minimal Unterschiedlichen Parkpositionen eingeführt.

    Damit die Gummilippe mal in die eine Richtung und mal in die andere Richtung gekippt ist in ihrer Parkposition.

    So bleibt sie länger flexibel und härtet nicht in der einen fixen Position aus. -> Das Wischerblatt hält so länger.

    Die Lautstärkeregelung unter dem Display mag ich auch nicht

    Ich auch nicht. Die könnte man Ersatzlos streichen.

    Da sich der Fahrer auf's Fahren konzentrieren muss, muss die Lautstärke sich nach ihm richten.

    Wozu soll also der Beifahrer daran herumspielen können?

    Bei MIR ist das Tabu.

    Ganz besonders bei dem unpräzise reagierenden Slider.

    Ich habe es in 4 Jahren Octavia nicht geschafft, dass Ding sauber zu bedienen.

    (Meine Frau auch nicht. Sie meinte Anfangs ich wäre zu doof dazu. Stimmt evtl. aber sie war/ist es dann auch. :D )