Vllt. gewöhnt man sich irgendwann daran. Ich rechne bei jedem Rückwärtsfahren damit. Vorwärts hatte ich das jetzt so noch nicht. Nur ne Hecke war mal ein Auslöser für ein Fullstopp.
Notbremsassistent
-
-
Bei mir nur beim Rückwärtsfahren mit stark eingeschlagenen Lenkrad über einen Bordstein.
-
meine Frau aus dem Sitz gehoben, da noch nicht angeschnallt,da grad rückwärts aus der Parklücke gefahren.
"Erst gurten, dann spurten"
-
Wenn man das Bremspedal beim Rangieren minimalst betätigt, macht er keine Notbremsung.
Diesen Tipp habe ich hier aus dem Forum.
Besonders bei Parkplätzen in die viel "Gestüpp" reinwächst, konnte ich testen das dieser Tipp funktioniert.
-
Besonders bei Parkplätzen in die viel "Gestüpp" reinwächst, konnte ich testen das dieser Tipp funktioniert.
Das Problem haben aber nicht nur die E-Autos von VW, ein Kollege der Mobilfunkstationen entstört hat das Problem schon mit seinen Verbrennern, ein Grashalm an der falschen Stelle und er beißt ins Lenkrad.
-
Klar! Was soll ein Notbremsassistent auch mit der Antriebsart zu tun haben?
-
Das Problem haben aber nicht nur die E-Autos von VW, ein Kollege der Mobilfunkstationen entstört hat das Problem schon mit seinen Verbrennern, ein Grashalm an der falschen Stelle und er beißt ins Lenkrad.
Also wäre bei Fahrten auf Feldwegen etc. das beidfüßige Fahren angesagt.
Mit rechts am Gas und mit dem linken Fuß leicht die Bremse berühren, damit die Steuerung mitbekommt, das der Fahrer bremsbereit ist...
Gruß Kugalu
-
Gute Frage,
auf Feldwegen bin ich noch nicht gefahren.
Aber der Explorer ist ja schließlich ein SUV.
Ein Schönes Urbanes Vehikel.

-
Dein letzter Satz gefällt mir sehr sehr gut.
Urban , dicke Karre in der Optik, Wendekreis wie ein Smart , ok vielleicht nicht ganz aber wendig ist der schon....