Beiträge von Froschf...gruen

    Auch möchte ich daran erinnern, dass es nicht wenige Menschen gibt, die beruflich wirklich sehr, sehr viel unterwegs sind.

    Natürlich gibt es die. Wenn man aber mit Leuten spricht, die E-Autos nicht unbedingt gut finden, läuft deren Argumentation darauf hinaus dass es scheinbar NUR Leute gibt die

    - beruflich sehr viel fahren

    - ständig schwere Anhänger ziehen

    - immer mit Vmax auf der linken Spur unterwegs sind

    - oder beliebige Kombinationen aus den genannten Argumenten


    Die können/wollen sich einfach nicht vorstellen dass es Leute gibt die mit einem E-Auto und dessen Eigenschaften Problemlos zurechtkommen.

    UND für die diese Eigenschaften sogar von Vorteil sein können!

    Das ist auch unter den Kollegen immer wieder die Frage "und wenn er unterwegs leer ist?"

    "..dann läufst du zur nächsten Tanke, kaufst einen Benzinkanister und läufst mit dem (vollgetankt) zum Auto.

    Machst du doch scheinbar ständig, Wenn du so eine Frage stellst."

    "Beim E-Auto kaufst du halst zusätzlich einen Generator! 8o "


    Diese Frage ist so dermaßen an der Realität vorbei. Mit dem Verbrenner fährt doch auch keiner bis die Kiste leer ist.

    Das E-Auto ist halt schneller leer. Am Grundprinzip des Rechtzeitigen nachtankens/ladens ändert sich aber doch nichts.

    Mit einer sogenannten Widerstandsheizung. (Wie bei einem Fön, Heizlüfter, ...).

    Das ist die Preiswertere Alternative zur Wärmepumpe die aber mehr Strom verbraucht.

    -> Heizen kann der Wagen immer. Entweder billig im Einkauf und teuer im Verbrauch oder umgekehrt.


    P.S.: Bei Wäschetrocknern gibt es auch diese zwei Varianten. Die mit der Wärmepumpe setzen sich aber mehr und mehr durch, weil Sparsamer im Verbrauch.

    Für mich als Kunden mache das aber keinen Unterschied, bis auf...

    ---> Garantiefälle! Solche können demnach nur noch in zertifizierten FORD-Häusern

    angenommen und bearbeitet werden! =O

    Für die gesetzliche Gewährleistung ist immer der Verkäufer zuständig!

    Für die freiwillig gewährte Garantie des Herstellers dann natürlich der Hersteller (über seine Vertragspartner).

    Ja, und wie das Leben so spielt, ist natürlich prompt der Garantiefall mit der fehlerhaften Telematik-Unit aufgepoppt...

    Das ist ein Mangel!

    2 Tage nach Auslieferung greift hier definitiv die gesetzliche Gewährleistung!

    Da muss der Händler sich gar nicht rausreden!

    Nachdem ich meinen Skoda letzten Freitag abgegeben habe, habe ich mir die Ford App heruntergeladen.

    Beim Registrieren kam die Meldung "E-Mail Adresse wird bereits verwendet."

    Hab dann mal probiert, mich mit dieser Adresse und dem Passwort, dass ich bei Skoda verwendet habe, einzuloggen.

    -> Hat funktioniert!

    Ich kann mich also mit den Login-Daten, mit denen ich mich vor rund 10Jahren bei Skoda registriert habe (Hatte in der Zeit 3 Octavias) nun auch bei Ford einloggen.

    Das der Exi ein VW ist und die gleiche Software nutzt, war mir ja bekannt. Das Ford aber auf die Konten aller VW Nutzer ebenfalls zugreift, hat mich überrascht.

    Hm....

    Der Exi bietet, insbesondere im Kofferraum deutlich weniger Platz als mein Octavia PHEV.

    Und von den Platzverhältnissen für die Insassen sind beide gleichwertig.

    Das ist für mich jetzt kein Problem mehr da die Kinderwagenphase vorüber ist, und die Kindersitze bald auch Sitzerhöhungen weichen.

    Aber von viel Platz kann ich im Vergleich zum Octavia PHEV (kein doppelter Ladeboden wegen Akku) nicht sprechen.

    Der "normale" Octavia hat sogar noch mehr Kofferraumvolumen als der PHEV.

    Mich würden mal eure Meinungen/Erfahrungen bezüglich der Spaltmaße bzw. des Einbaus der Heckklappe interessieren.


    Bei meinem ist es so, dass die Klappe nicht bündig mit den Scheinwerfern abschließt

    Wenn die HECKKlappe in irgendeiner Form mit den Scheinwerfern abschließt, liegt ein MASSIVER Unfallschaden vor!

    8o :D