Beiträge von Mariner

    Es gibt da Aufkleber. Einfach mal nach "Ford Emblem schwarz" goo......

    Ja, hatte ich versucht, hat mir aber alles nicht auf Anhieb gefallen. Dazu kommt das die Embleme vorn und hinten unterschiedlich groß sind und nicht immer beide Größen im selben Dekor zu haben sind.

    Von weitem find Ichs jetzt auch gar nicht mehr so schlimm :/

    IMG_3603.jpg

    Bin eben mal zum Folterer (Folierer! ...Rechtschreibkorrektur....) "ums Eck" und hab in dessen Restekiste nach einer einigermaßen passenden Folie für die Embleme gesucht.

    Embleme rasch gereinigt und getrocknet und die Folie aufgebracht. Das Ergebnis ist ...... ungewohnt.

    Ich bin noch nicht sicher ob das so draufbleibt. Andererseits ist das Blau/Weiß nun auch nicht der Hit.

    :?:

    IMG_3600.jpgIMG_3602.jpg

    TLDR: Ich würde die Schwedenlösung auch begrüßen.

    Dem schließe ich mich an!

    Ich fand das letztes Jahr im Schwedenurlaub auch sehr angenehm wenn der Vordermann die Rückleuchten angeschaltet hatte. Hab dann beim Niro immer händisch das Standlicht an und aus geschaltet. Da ging das auch noch einfach weil bei dem Auto der Licht“Schalter“ nicht so selten dämlich angebracht ist

    So wie ich vom Winterverbrauch eher enttäuscht war, so positiv überrascht mich jetzt der Frühlingsverbrauch.

    Auf unserer Standard Wochenendstrecke von Hannover nach Holland hat der Capri wirklich gut abgeliefert.

    Im Vergleich zu seinen Vorgängern unter ähnlichen Bedingungen war das bei 320km für die einfache Fahrt und somit 640km am Wochenende.

    LadestopsVerbrauch Wh/kmZeit pro Richtung
    Ioniq 34 Classic31303h 50min
    Kia Niro EV31803h 30min
    Capri RWD11603h 10min

    wobei eine Ladung immer am Zielort war (beim Capri auf 85%) und wir daher mit dem Capri die Strecke in eins durchfahren konnten. Ich freu mich schon auf die echten Sommerwerte 😀.

    So nebenbei…. Schildererkennung, Spurhalte und Spurwechsel Assistent, Komfort und Geräuschniveau wirklich gut und besser als seine Vorgänger.

    Es geht…. Wenn auch kompliziert und teuer.

    Ich hab ja die Standard Sound Anlage mit einem Zusatzverstärker (DSP) nachgerüstet.

    Mit dem ist es möglich genau die entsprechende Frequenz (ich meine es waren 560Hz) über genau die entsprechenden Lautsprecher (vorne) in der Lautstärke runterzuregeln.

    So piepst er zwar immer noch, aber wenn das Radio nur ein klein wenig lauter ist, höre ich es nicht mehr.

    Ich kann es mir also aussuchen ob ich dran erinnert werden möchte