Wie weit könnte man mit angepasster Geschwindigkeit mit 0% Akku noch fahren?
Björn Nyland hats mit dem Capri ausprobiert. Da waren es schlappe 9km von 0% bis Stillstand
(YouTube ...hatte ich hier irgendwo verlinkt...)
Wie weit könnte man mit angepasster Geschwindigkeit mit 0% Akku noch fahren?
Björn Nyland hats mit dem Capri ausprobiert. Da waren es schlappe 9km von 0% bis Stillstand
(YouTube ...hatte ich hier irgendwo verlinkt...)
Jetzt der logische Schritt zum BEV. Und da kam dann der Capri raus.
Glückwunsch zum Capri
Welche GJR hast du denn auf deinen 20" Rädern? Weil ich unbedingt die Conti GJR haben wollte habe ich mich für die 19" Räder entschieden.... wenn es jetzt auch Conti und 20" geben würde..... wär das ein klein wenig ärgerlich....
Das Prozedere geht wie folgt:
-Das kleine Drehrad auf den rechten Spiegel einstellen
- Rückwärts Gang einlegen
- Spiegel senkt sich
- vorwärts fahren, Spiegel kommt wieder hoch
Björn Nyland hat sich den Explorer und aktuell den Capri in der AWD Version vorgenommen.
Aus Eigeninteresse hab ich mir nur seine Videos zum Capri angesehen.
Und da hat der Capri bei seinem 1000km Test wirklich gut abgeliefert. Bei besseren Wetterbedingungen wäre auch noch mehr drin gewesen.
Testergebnis gibts bei Google docs
Und das passende Video bei YouTube
Nach meinem Verständnis bietet Ford auf alles was mit der Hochvolttechnik zu tun hat 8 Jahre Garantie. Das ist länger als die Zeitspanne in der ich gedanklich unterwegs bin. Somit ist das Thema erstmal save für mich. Es sei denn Ford stellt sich in Garantie / Gewährleistungsfragen ähnlich zickig an wie ein größerer Koreanischer Konzern; dann bin ich nach der gesetzlichen Garantiezeit weg vom Hersteller. Aber ich denke soweit wird's nicht kommen
Der Klang ist aktuell so unterirdisch, da war das KIA Standard System ohne Subwoofer um Welten besser.
Eigentlich sollte das B&O doch einen brauchbaren Sound liefern. Hast du die Anlage mal auf einen Defekt untersucht? Liefert der Subwoofer denn überhaupt etwas an Leistung was sich ja durch „fühlen“ im Betrieb rausfinden lassen sollte?
Hat schonmal jemand gefragt ob man beid em B&O System noch ein Zusatzbass beim Explorer im Kofferraum unter der Abdeckung bauen kann? So das man den wieder rückstandsfrei entfernen kann?
Hier (Nähe Hannover) hat man einen Explorer Premium mit angeblich beeindruckendem Ergebnis umgebaut. Eventl tun es ja auch schon andere Chassis in den Türtafeln? Ein Besuch im Fachbetrieb hilft bestimmt weiter.
Im großen Touchscreen kannst du dir oben rechts die dazugehörige Fehlermeldung ansehen. Verschwindet aber glaub ich beim nächsten fehlerfreien Start wieder.....
Spitzenmässig!
…..
Mit Fahrzeugeigenen Tönen meinst du Vibrationen der Türtafeln / sonstige Störgeräusche durch die Türlautsprecher?
Danke 😀
…
Mit Tönen meine ich sowas wie das Blinkerklicken oder sonstige Warntöne vom Auto. Die werden auch über die Lautsprecher ausgegeben und haben durch den Umbau auch eine Verbesserung (meine ich tatsächlich genau so) erhalten.
Vermutlich geht es ohne eine individuelle Einmessung nicht wirklich. Die Audio Werkstatt meines Vertrauens verkauft auch ein Plug und Play Upgrade für den neuen R5, mit einem auf das Fahrzeug programmierten Verstärker und einem angepassten Subwoofer zum Selbsteinbau. Solange es sowas nicht für den Capri/Explorer gibt bleibt wohl nur eine individuelle Lösung.