Wie ist die App?

  • […]

    Natürlich ist es möglich den Explorer mit EVCC zu laden. Das mache ich ja auch. Aber das Auto liefert praktisch keine Daten, die eine Nutzung der vielfältigen Funktionen, die EVCC bietet (und die ich z.B. bei unserem iX1 nutze) ermöglichen würden.

    Das mit der API über das FORD Pass Plugin wird offiziell von FORD nicht mehr unterstützt. Seit Mai 2024 gibt es auch eine funktionierende Integration in Home Assistant mehr, weil FORD keine Schnittstelle zur Verfügung stellt, auf die Home Assistant zugreifen könnte.. Es gibt zwar Workarounds, aber da sperrt dann FORD schon mal gerne den Zugang.

    Insgesamt ist hier der Service von FORD schlicht unterirdisch im Vergleich zu anderen Anbietern (BMW, Smart, Kia, Hyundai, Tesla). Das Auto hätte wirklich eine bessere App verdient.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Natürlich ist es möglich den Explorer mit EVCC zu laden. Das mache ich ja auch. Aber das Auto liefert praktisch keine Daten, die eine Nutzung der vielfältigen Funktionen, die EVCC bietet (und die ich z.B. bei unserem iX1 nutze) ermöglichen würden.

    Das mit der API über das FORD Pass Plugin wird offiziell von FORD nicht mehr unterstützt. Seit Mai 2024 gibt es auch eine funktionierende Integration in Home Assistant mehr, weil FORD keine Schnittstelle zur Verfügung stellt, auf die Home Assistant zugreifen könnte.. Es gibt zwar Workarounds, aber da sperrt dann FORD schon mal gerne den Zugang.

    Insgesamt ist hier der Service von FORD schlicht unterirdisch im Vergleich zu anderen Anbietern (BMW, Smart, Kia, Hyundai, Tesla). Das Auto hätte wirklich eine bessere App verdient.

    Am Home Assistant verwendie ich diese HACS-Integration. Funktioniert sehr gut.

    GitHub - marq24/ha-fordpass: FordPass integration for Home Assistant - support for Ford & Lincoln vehicles [optimized for EV's & EVCC]
    FordPass integration for Home Assistant - support for Ford & Lincoln vehicles [optimized for EV's & EVCC] - marq24/ha-fordpass
    github.com

    Hat sogar Funktionalitäten, die die Smartphone App nicht hat.

  • Am Home Assistant verwendie ich diese HACS-Integration. Funktioniert sehr gut.

    https://github.com/marq24/ha-fordpass

    Hat sogar Funktionalitäten, die die Smartphone App nicht hat.

    Die Integration kenne ich. Allerdings weist der Entwickler darauf hin, dass die Integration von FORD nicht unterstützt wird und empfiehlt, einen Dummy-Account anzulegen, um eine Sperrung des Accounts durch FORD zu verhindern. Das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. FORD hat wohl den API-Zugang für individuelle Entwickler gestrichen. Kannst Du den Zielladestand oder den Ladestrom über die Integration verändern? Beides geht in der Ford App ja nicht. Dies wären für micht die interessantesten Funktionen, da ich eine zweite Wallbox in einem 100 m entfernten Haus nutze und für intelligentes PV-Laden nicht immer zum Auto rennen will, wenn ich dort lade. Wobei ich die am liebsten direkt in EVCC hätte, wofür ich dann wieder den Token brauche, den ich offiziell gar nicht bekomme. Da bin ich halt vom BMW verwöhnt (da kann ich beides über die App einstellen, geht bei Kia auch. Bei smart ist es wenigstens der Zielladestand, den ich über die APP einstellen kann). Momentan erhält EVCC vom FORD ja nicht einmal die Daten zum Ladestand. Ich kann nur eine bestimmte Zahl an kWh vorgeben, die geladen werden sollen - weiß aber dann nicht, welchen Ladestand die Batterie wirklich hat. Es gibt praktisch keine Kommunikation zwischen EVCC und dem Auto.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021