Spotify - Premium Connectivity - Sync Move

  • Hi Ihr,


    mein AWD hat sich für KW51 angekündigt. Warten wir ab.


    Eine Frage: In meinem jetzigem Tesla kann ich die Spotify App nutzen. Im Internet lese ich, dass man Spotify auch über die Premium Connectivty per Sync Move nutzen kann, also ohne Carplay oder Android Auto.


    Stimmt das und wenn ja, wie steuere ich das. Erfolgt dies über das Smartphone oder gibt es dazu eine App?

  • Nein, geht nur über Apple Car Play oder Android.

    Geht mir auch auf den Senkel, nur deswegen nutze ich Apple Car Play, bräuchte das sonst nicht.


    Da war BMW bereits vor sieben Jahren schon weiter… :rolleyes:

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Tatsächlich eine Sache, die mich auch total nervt bei Ford. Über das "normale" Ford Sync klappt es wohl, aber wir sind ja hier bekanntlich mehr bei VW als bei Ford ;)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Beim Sync 4 liefs auch nur über die Alexa-Integration - mehr schlecht als recht. Man musste z.B. bei jedem Fahrzeugstart per Alexa Befehl neu starten…ob das jetzt besser ist, weiß ich ja nicht. Mir war das keine 6€ pro Monat wert. :)

  • Ich habe meinen Bruder mit seinen Apps auf dem BMW i4 System ehrlich gesagt bis heute nicht verstanden.

    Wenn ich mit meinem bereits gekoppelten IPhone in's Auto (Exi) einsteige, geht die Musik über Spotify an genau der Stelle weiter an der sie zuletzt aufgehört hat.

    Wireless CarPlay sei Dank.


    Ob die App im Hintergrund auf dem Handy installiert ist oder auf dem Fahrzeugsystem, ist mir da vollkommen Latte.

    Telefonieren genauso. Ob ich über eine Bluetooth-Verbindung auf meine Kontakte zugreife oder über die CarPlay W-Lan Verbindung.

    Das Ergebnis ist das gleiche.


    Dafür brauche ich keine separate SIM, kein Separates Datenvolumen oder irgendeinen Kombi-Vertrag mit meiner Haupt-SIM oder sonstwas für ein Gedöns.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • 1. Ich habe meinen Bruder mit seinen Apps auf dem BMW i4 System ehrlich gesagt bis heute nicht verstanden.

    Wenn ich mit meinem bereits gekoppelten IPhone in's Auto (Exi) einsteige, geht die Musik über Spotify an genau der Stelle weiter an der sie zuletzt aufgehört hat.

    Wireless CarPlay sei Dank.


    2. Dafür brauche ich keine separate SIM, kein Separates Datenvolumen oder irgendeinen Kombi-Vertrag mit meiner Haupt-SIM oder sonstwas für ein Gedöns.

    Zu 1.

    Das Problem beim Explorer mit Apple Car Play ist, dass er bei wechselnden Smartphones (in meinem Fall dienstlich und privat) schlicht enorme Verbindungsprobleme hat. Um diese zu lösen muss ich an dem Gerät, das ich nutzen möchte, sehr häufig Bluetooth ein- und wieder ausschalten, dasselbe ab und an auch mit WLAN. Erst dann verbindet sich das Gerät mit CarPlay.

    Bei BMW war das Bordsystem hier vollkommen unproblematisch, die wichtigen Apps bereits im Bordsystem enthalten und die Verbindung hat immer sofort geklappt.


    Zu 2.

    Verstehe gar nicht was Du meinst mit „separaten SIMs, Datenvolumen….“

    Meinst Du BMW Mobility Connect? Das wäre nur eine Option, deren Sinn sich mir nie erschlossen hat, die niemand benötigt und die zur Funktion nichts sinnstiftendes beiträgt. Ohne funktioniert auch alles wunderbar.

    Die Zukunft von Mobility Connect würde ich mal eher als „nicht rosig“ bezeichnen…

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Zu 2.


    Um Unabhängig von meinem Smartphone vom Bordsystem aus Daten herunterzuladen (Musik streamen etc.) braucht die Datenverbindung des Autos ja ausreichendes Datenvolumen.

    Das schenkt mir der Hersteller ja nicht.

    Dann muss ich entweder beim Hersteller irgendein Datenpaket Gedöns buchen, oder ich kann eine integrierte SIM mit einem Datentarif meiner Wahl versehen.


    Oder meinst du, Apps auf dem Auto und das Handy als Hotspot zur Datenverbindung?

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Auch bei CarPlay werden die Daten über Dein Smartphone bereitgestellt.

    Wenn über das Auto Date-Budgets bereitgestellt werden, sind diese meistens stark limitiert (bspw. 1 GB / Monat), oder müssen separat erworben werden. Wobei letzteres sich mir nicht erschließt, wenn über das jeweils verbundene Smarthphone und des dazugehörigen MoFu-Tarifes schon Daten-Budget vorhanden ist.


    Auch bei Mobility Connect (nur bei einigen Modellen von BMW / Mini verfügbar, nutzt man sein eigenes Datenbudget des Smartphone.

    Lediglich technisch wird die Hardware / das Smartphone besser eingebunden, so dass man eine besser MoFu-Verbindung nach außen hat und Mitfahrende (Du natürlich auch) auf Deine Kosten WLAN nutzen können (s. Link):

    MobilityConnect und BMW: WLAN im Auto | Telekom


    Vermutlich hast Du das mit „Gedöns“ gemeint - und da vermag ich nicht zu widersprechen.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

    Einmal editiert, zuletzt von Imperial ()