Inspektionskosten

  • BremsflüssigkeitsWechsel ist nicht Umfang des Service und wird extra in Rechnung gestellt.

    Hier ging es aber Primär um die 600€ für die Inspektionskosten inklusive den „überteuerten“ Betriebsstoffen für BFK.


    Des Weiteren hatte ich m.E. eine sehr detaillierte Aufstellung der vorgegebenen Arbeitszeiten genannt, wo man nur rechnen muss.

    Zusammen 2,1AW x 194€ Netto oder mehr, plus 80Euro BFK Material plus 35Euro Pollenfilter ( gern kannst du auch 2 einbauen) sind in Summe 599,08. Büddeschön.

  • Nach 2 Jahren ist die Garantie bei Ford ohnehin vorbei. Die Garantie auf die Batterie werden sie wohl nicht von Service abhängig machen können und wenn freue ich mich schon auf die Argumente wie eine Sichtprüfung den Akku beeinflussen soll. Also ja bei 600€ mache ich es wie beim Verbrenner wieder selbst.

    Wenn ich deinen ersten Beiträgen hier im Forum richtig entnehmen kann hast du dich für ein Fzg Leasing entschieden oder?

    Wurde dann vielleicht einfach über die Ford Bank ein Servicevertrag mit abgeschlossen weil es nicht abzuwählen ging?

    Dann kannst du dich doch vielleicht zurücklehnen und die Werkstatt einfach machen lassen. Vielleicht gibt’s dann nach 2 Jahren auch noch Wischerblätter neu wenn sie nett sind….

    Vielleicht informierst du dich bei deinem Vertragshändler nochmal. :thumbup:

  • Wenn ich deinen ersten Beiträgen hier im Forum richtig entnehmen kann hast du dich für ein Fzg Leasing entschieden oder?

    Wurde dann vielleicht einfach über die Ford Bank ein Servicevertrag mit abgeschlossen weil es nicht abzuwählen ging?

    Dann kannst du dich doch vielleicht zurücklehnen und die Werkstatt einfach machen lassen. Vielleicht gibt’s dann nach 2 Jahren auch noch Wischerblätter neu wenn sie nett sind….

    Vielleicht informierst du dich bei deinem Vertragshändler nochmal. :thumbup:

    Nein Habe keinen Service Vertrag dabei.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • Ich zitiere hier nochmal den original, weil die Zeitaufwände hier einzeln sind ;)

    Korrosionsschutzkontrolle benötige ich nicht, meiner bekommt ohnehin von mir bei jedem Reifenwechsel eine Nachbehandlung.

    BFK mach ich auch selbst und Pollen Filter hab ich ja schon gesagt. Bleiben 1,5AWx194€ für was? Laut der Liste in der Ford App bleiben nur Sichtkontrollen übrig und dafür zahlen ich sich keine 1,5 AW. Ich wüsste nämlich nicht was man sich da so lange ansehen sollte, aber egal ich werde euch im November 2026 informieren auf welchen Kurs ich mich mit meinem FFH geeinigt haben. Zum Vergleich mein Bruder hat sich bei seinem Honda für den ersten Service 80€ ausgehandelt ja der Honda hat jährlich, das wäre dann beim Exi aber dann mit 160€ auch noch vertretbar.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • Du redest von handeln und vergleichst dann mit einem Listenpreis, das ist Dir bewusst. Handel in 2026 mit den Händlern, dann siehst Du, was herauskommt.

    600€ finde ich auch heftig, da war mein e-tron ja deutlich günstiger beim großen Service und Audi ist nicht gerade bekannt dafür Schnäppchenpreise zu machen.

  • Es kann sein, dass im Leasingvertrag steht, dass Inspektionen beim Vertragshändler gemacht werden müssen. Ich kann gerade nicht nachgucken, weil der Vertrag am Zweitwohnsitz liegt.

    Explorer Select, Frozen White + Fahrerassistenzpaket + Komfort-Paket mit Ford-Ergonomie-Sitzen, Premium B&O, Ganzjahresreifen. Bestellt am 18.07.2025, Abholung im November 2025.

  • 2022 hat die erste Inspektion beim Hyundai Ionic genau 100,- gekostet. Leihwagen für einen Tag inclusive

    Anfang 2024 kostete die erste Kia Niro EV Inspektion 480,- - außerhalb, und da hatte ich noch Glück überhaupt einen Termin zu bekommen. Der Händler vor Ort wollte damals schon "so.ca." 600,-

    Bei Kauf des Capri hieß es dass die erste Inspektion ca 400,- kosten wird. Das ist jetzt auch schon wieder ein 3/4 Jahr her......

    Ist aber noch über ein Jahr hin, warum sich jetzt schon die Stimmung vermiesen ;) ?

    Hyundai IONIQ Classic (verkauft)

    Kia Niro EV (verunfallt)

    Capri, RWD77, Grau, WP, AGR, Assist, AHK, GJR (verliebt)

  • Sicher wird auch irgendwann mal das Öl im Antrieb RWD/AWD getauscht.

    Wo ist denn da Öl drin? Im Reduktionsgetriebe?

    Da dieses Öl Vergleichbaren Belastungen ausgesetzt ist wie das Öl in einem Klassischen Schaltgetriebe*, kann man diese Wechselintervalle heranziehen. (I.d.R. Nie)

    *Keine erhöhte Thermische Belastung wie in einem Wandlergetriebe und keine Doppelfunktion (Schmierstoff und Hydrauliköl) wie in einem DSG Getriebe.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • laut der App wird folgendes durchgeführt:

    • Instrumente, warn- und Kontrolleuchten und Hupe funktion prüfen
    • Windschutzscheibe, Scheibenwischer, Waschanlage Funktion und Zustand prüfen
    • Aktivkohlefilter erneuern
    • Service Intervallanzeige zurücksetzen
    • Sicherheitsgurte, Gurtscglösser und Gurtpeitschen -- Sicherheitsgurt vollständig abrollen, Gurtband auf Beschädigung prüfen, Gurtschloss auf Funktion prüfen.
    • Außenbeleuchtung und dazugehörige Kontrollleuchten Funktion /Zustand prüfen
    • Feststellbremse Funktion/Zustand prüfen
    • Motorhaubenverschluss/Sicherheitshaken Funktion prüfen fetten
    • Motorraum:
      • Hochvoltkabel überprüfen auf korrekte Verlegung, Beschädigung und Verschleiß
      • Elektromotor, Vakuumpumpe, Heizung und Kühler Überprüfung auf Beschädigung und Undichtigkeiten
      • Kühlmittelausgleichsbehälter und Behälter Waschanlage Füllstand prüfen
      • Batteriepole 12V reinigen und fetten
      • Kühlflüssigkeit Frostschutz messen
      • Rohre Schläuche und Verkabelung prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten
    • Unterseite:
      • Bremsanlage bei abgebauten Rädern, Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiß prüfen und Bremszylinder auf Zustand prüfen, Gummibauteile auf Zustand prüfen.
      • Lenkung, Aufhängung, Kugelgelenke, Anschlaggummi's der Hinterachse, Gleichlaufgelenke und Gelenkmanschetten, prüfen auf Beschädigung, Befestigung und Verschleiß (soweit einsehbar)
      • Rohre, Schläuche und Verkabelung prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten (soweit einsehbar)
      • Unterboden + PVC-Unterbodenschutz prüfen
      • Hochvoltkabel und Komponenten Überprüfen der korrekten Verlegung, Beschädigung und Verschleiß
      • Hochvoltbatterue und Verkabelung auf Beschädigungen sichtprüfen
      • Elektromotor, Differential, Hinterachse Prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten
      • Reifen Verschleiß prüfen
      • Kühlsystem Prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten
    • Am Fahrzeug:
      • Radmuttern mit korrektem Anzugsmoment festziehen
      • Ladeanschluß Überprüfen der Ladeanschlussklappe und die Innenkappe auf Beschädigung und Verschleiß
      • Reifendruck kontrollieren
      • Ladekabel und Stecker auf Beschädigung prüfen
      • Reifendruckkontrollsystem Luftdruck prüfen und zurücksetzen (sofern vorhanden)
      • Reifenpannen Soforthile System Dichtmittelflasche Verwendbarkeitsdatum prüfen (wo vorhanden)
      • Kofferraum/Laderaumbeleuchtung auf Funktion prüfen wo vorhanden.
    • Zusätzliche Arbeiten:
      • alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln
      • Sichtprüfung von Karosserie und Lackierung
      • Alle 4 Jahre Klimanlagesystem mit Wärmepumpe CO2 Kältemittel erneuern


    Also neben der Tatsache, daß einige Prüfungen sich wiederholen, mache ich das meiste beim jährlichen Reifenwechsel ohnehin und um das Auto auf die Hebebühne zu fahren 2 Reifen zu entfernen und zu schauen ob was kaputt oder undicht ist, ohne die Verkleidungen abzumachen, danach wieder die Reifen drann zu machen und das Auto auf Schäden zu kontrollieren, benötigt man max. 15 Minuten.

    Wenn also die Werkstatt dafür 0,5h verrechnen wäre es OK, weil mehr Arbeit ist es definitiv nicht.


    Die Liste wiederholt sich im übrigen unverändert, zumindest die ersten 10 Jahre weiter habe ich nicht geschaut, also wir ausser Bremsflüssigkeit und Klimagas, nie etwas gewechselt, weder das Kühlmittel noch das Getriebeöl.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


    Einmal editiert, zuletzt von klaxmax ()

  • Ford Explorer - RWD - Extended Range - Blue My Mind Metallic - Fahrer-Assistenz-Paket - Ergonomie-Sitze - Panoramadach -bestellt aus Lagerbestand am 26.05.25

    Vormals Ford Tourneo Custom L2 Bj. 2019 Titanium X in Hokaido-Orange