Also ich hatte gestern einen der gruseligsten Ladestopps ever. Wir kamen von Bremerhaven zurück und ich
musste noch ein paar kW draufladen. Ich hatte mich dann für die Aral-Pulse in Buchholz (Aller) entschieden.
Die Suche/Anfahrt der Säulen war schon etwas kniffelig, weil man nicht auf die Tankstelle fahren kann, sondern
erstmal dran vorbei muss. Dann haben sie die 16 Ladeplätze aber auch in die hinterletze Ecke gepackt. Die
Zufahrt dann aber auch nur über einen Weg. Schon da standen dann 2 Autos vor mir, die weg wollten....
und noch 1 Auto hinter mir, dass auch zum laden wollte. Da standen wir uns dann natürlich alle im
Weg. Nachdem sich das Kuddelmuddel dann aufgelöst hat, gings ans Einparken. Verdammt ist das da
alles eng. Ich bin da wirklich nicht zimperlich, aber ich war das erste mal wirklich froh über die 360-Grad
Kamera. Die Parklücken leider auch richtig eng. Die erste Säule, an der ich laden wollte starte die Ladung
leider nicht. Die nächste Säule gab den Stecker nicht frei. Natülich immer wieder schön umparken....
Dann hatte ich endlich eine Säule, an der die Ladung startete. Trotz 23% soc und voller Schnellladekapazität
startete der Ladevorgang aber nur mit einem Peak von etwas über 100 kW. Nicht mal 2 Min. später nur noch 70kW.
Dann fing die Säule richtig an zu brummen. Bei meinem Ladenachbarn brach die Säule dann die Ladung ab.
Mein Ladepunkt reduzierte dann schlagartig auf 45kW. Bei den anderen Ladekollegen (es war aber
richtig voll zu diesem Zeitpunkt), sah es wohl ähnlich aus.
Ich hab dann auch abgesteckert. Hatte da so gar kein gutes Gefühl. Was von Aral in Buchholz sicherlich
gut gedacht und gemeint ist, hapert dann doch etwas an der Umsetzung. Wenn ich als Betreiber schon
8 Säulen mit je 300kW pro Ladepunkt aufstelle, sollten die den Stromhunger der ladenden Autos auch stillen können.
Übrigens ganz anders: Der danach angefahrene Enbw-Ladepark in Burgwedel. Da muss man echt mal hin
und sich das ansehen! Da stehen über 30 Ladepunkte zur Verfügung. Und auch eine Akku-Wechselstation von Nio.
Derjenige, der den Ladepark designt hat, hat wirklich mal mitgedacht. Es gibt 8 Ladeplätze, an denen nicht
nur ein Luftdruckprüfer steht, sondern auch ein Staubsauger. Und auch noch so ein Gerät zum Fußmatten
reinigen. Während mein Auto also genüßlich an Strom genuckelt hat, konnte ich noch kurz den Staubsaucher
auf auf die Rückbak halten, wo mein Sohn mit seinen Chips gekrümelt hatte. Außerdem steht da auch noch ein Automat
mit Pflegeprodukten für´s Auto.
Ich hätte ja auch gerne noch beobachtet, wie so ein Akkuwechsel beim Nio funktionert, aber ruck-zuck war mein
EX schon geladen und die Familie wollte nach Hause....
Könnt ihr euch ja gerne mal bei Google-Maps anschauen. Burgwedel / Enbw.
Gibt es sonst irgendwo noch so tolle Ladepark´s? Ihr könnt ja mal berichten .
VG