Hallo zusammen,
als es jetzt wärmer wurde, habe ich festgestellt, dass die Klimaanlage in meinem 3 Wochen alten Explorer nicht funktioniert, d.h. sie kühlt nicht. Heizen funktioniert. Eine Wärmepumpe hat er auch.
Ich bin sofort zu dem Händler gefahren, bei dem ich den Wagen bestellt habe und habe das Problem geschildert. Man hat mir dann einen Termin in einem Monat angeboten, was ich bei einem neuen Fahrzeug mit Mangel für eine absolute Frechheit halte. Meinen Unmut habe ich dann auch deutlich zum Ausdruck gebracht. Die lapidare Antwort: "Da können wir nichts machen, Personalmangel" Aber das passt ja perfekt zu den schlechten Erfahrungen, die ich bis jetzt mit diesem Händler gemacht habe.
Ich habe dann alle Ford-Händler in der Umgebung abtelefoniert, bei denen sich ein termintechnisch ein ähnliches Bild bot. In der Not habe dann den Händler genommen, der mir den frühsten Termin angeboten hat: am 27.05.
Danach habe ich mir ein Diagnosegerät besorgt und den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehler: "Klimakompressor stockt" und "Klimakompressor - Überlastschutz aktiv". Wenn ich die Fehler lösche, funtioniert die Klimaanlage kurz und kühlt auch ordentlich, aber dann kommen die Fehler zurück. Das heißt für mich: Klimakompressor defekt!
In der Zwischenzeit habe ich noch eine Ford-Werkstatt in der Nähe gefunden, bei der ich den Wagen tatsächlich am selben Tag vorbeibringen konnte. Ich dachte, ich träume. Habe ich wohl auch, wie sich später herausstellte: 3 Stunden nachdem ich den Wagen abgegeben hatte, rief mich der Meister und sagte mir, dass er den Fehler den ich ausgelesen hatte, nachvollziehen könnte, aber leider nichts machen kann, da er noch kein Gerät für das Kühlmittel R744 (CO2) hat. Ich könnte den Explorer dann wieder abholen. Super!
Ich finde meinen Explorer nach wie toll und fahre sehr gerne damit, aber so einen schlechten Service habe ich noch nie erlebt. Und ich habe in meinem Leben schon einige Autos besessen. Da muss ich wohl noch zwei Wochen schwitzen...explorer.jpg