... das will nun mal der Gesetzgeber so haben. Darum wäre es eben schön, wenn man das mit einem Handgriff erledigen könnte.
Geschwindigkeitswarnung
-
-
Darum wäre es eben schön, wenn man das mit einem Handgriff erledigen könnte.
Nach meinem letzten Blitzerfoto (79/60 km/h, Baustelle A7) habe ich
die Einstellung "5 km/h drüber = Ping" zu schätzen gelernt... <hüstel...>
-
Man könnte auch anmerken dass wenn diese Funktion so viele hier nervt, sie Offensichtlich auch Notwendig ist.
Nicht dass es bei mir anders wäre. Aber objektiv Betrachtet liegt es an uns und nicht am Auto.
Ob uns das gefällt oder nicht.
-
Ich empfinde es ebenfalls als nicht störend. Macht mich halt immer aufmerksam, dass ich zu schnell fahre. Spart Geld.
-
... man darf aber beim Nerven zum Einen die Tachoabweichung nicht vergessen und zum Anderen dass Tempolimits teilweise falsch erkannt werden. Wenn ich laut Tacho Tempolimit +10 fahre und die Toleranzen abziehe, kostet das wenn überhaupt, nicht viel.
-
Bei LKW Überholmanövern ("Elefantenrennen") denken wir PKW Fahrer uns immer: "Was bringen dir die paar km/h jetzt?"
Ne Hand voll km/h weniger führen zu keinem Nennenswerten Verlust.
-
Man könnte auch anmerken dass wenn diese Funktion so viele hier nervt, sie Offensichtlich auch Notwendig ist.
Nicht dass es bei mir anders wäre. Aber objektiv Betrachtet liegt es an uns und nicht am Auto.
Ob uns das gefällt oder nicht.
Jain. Hier auf dem Land ist der Datenbestand einfach schlecht. Wenn die Schildererkennung nicht greift oder überschrieben wird habe ich ruckzuck die falschen Limits drin. Oder anders herum
das Tempolimit von 50 für "kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern" erkennt er bei mir immer als normales Tempolimit. Je nach Start vom Parkplatz nutzt er die Daten der falschen Straße.
Auf der neuen Umgehungsstraße oder beim ersten Feldweg wenn ich zum Angeln rausfahre bimmelt es direkt mit orangenen Ausrufezeichen und Schriftzug im Tacho: "Keinen Datenbestand!". Mein Gott denkt man sich da manchmal. Aber solange Leute nach Navi in Flüsse fahren...
Aber wir hatten hier ja schon erläutert, dass es über das belegbare Favoritenmenü ruckzuck, auch während der Fahrt, deaktivierbar ist.
-
Übel sind die Fehlerkennungen. Auf meinem Weg zur Arbeit habe ich eine Falschanzeige, die immer kommt (nur bei MEB-Fahrzeugen). Da biegt halblinks eine Anliegerstraße von der Hauptstraße ab und gleich an der Hauptstraße steht das 30 - Schild, das nur für diese Anliegerstraße gilt.
Auf dem Rückweg von der Arbeit habe ich zwei 20er Tempolimits auf der Ruselbergstrecke abwärts. Die zeigt aber jedes Fahrzeug an. Unter dem 20 Schild ist ein weißes Schild mit Beschreibung, dass dies vom tatsächlichen Gesamtgewicht (ich meine 7,5 to) abhängt und Busse ausgenommen sind. Der Text ist wohl zu viel für jede Schildererkennung.
-
wenn man strecken in der stadt fährt mit 50/30/50/70/30 etc...ist das schon mega vervig...da klingelt er ja nur, aber man gewöhnt sich an alles...wie gesagt, sonst einen escort kaufen :-)))
-
Um das Ganze zusammenzufassen, es hat also leider noch niemand von einer Möglichkeit gehört das ganze dauerhaft abzustellen? Programmierung, OBD-Dongle, irgend sowas.
Ja, ich bin mir der Konsequenzen bewusst.