Um den günstigen Tarif zu bekommen, muss man da nicht Stromkunde bei EnBw sein ?

Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
-
-
Um den günstigen Tarif zu bekommen, muss man da nicht Stromkunde bei EnBw sein ?
Nein, an genau der EINEN Säule habe ich ihn mit der BlueOval Karte / FordPass bekommen.
-
... ich habe gerade bei der Rückfahrt aus Österreich einen Ladetest bei Ionity am Rasthof Donautal Ost gemacht. Ich war überrascht, dass alle 6 Säulen frei waren, ist ja doch noch Oster-Rückreiseverkehr.
Da es erst 10°C hatte, habe ich den Akku vorkonditioniert.
Angesteckt mit 9% SOC und geladen bis 60% SOC (hatte nur noch knapp 50 km nach Hause).
Er ging relativ schnell auf 180 kW und hatte bei 34% dann seinen Ladepeak bei 190 kW erreicht.
In Summe hat er auf 15 Minuten knapp 42,5 kWh geladen, das entspricht einer durchschnittlichen Ladegeschwindigkeit von 9 auf 59% von 170 kW. Und selbst bei 59% lag die Ladegeschwindigkeit noch bei 128 kW. Klar, wenn man bis 80% lädt geht die durchschnittliche Ladeleistung noch runter. Aber für die großen Langstrecken habe ich den Explorer nicht angeschafft. Bei den Strecken, die ich mit dem Explorer fahre, geht es eher darum, für die Reststrecke nach Hause möglichst schnell noch 20-30 kWh nachzuladen.
Nach diesem Wochenende kann ich sagen, dass der Explorer AWD meine Erwartungen in Hinblick auf Effizienz/Reichweite und Ladeperformance übererfüllt.
IMG_3132.jpg 9f7a88f7-51c4-4bf4-b639-0bf2675eef0c.jpg