Ford Explorer Electric Winterreifen und Winter Kompletträder - Ford Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Sind die Räder bei Capri und Explorer identisch?

    Ich meine, die hatten unterschiedliche Einpresstiefen.

    Deswegen werden die auch bei Eingabe Explorer/Capri immer als nicht kompatibel angezeigt, weil sie jeweils nicht zum anderen

    Fahrzeug passen.

    Ich kann mich aber auch irren :)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Wenn man nur Explorer und Baujahr 2025 auswählt, klappt es auch nicht und wenn ich meine FIN eingebe, auch nicht.


    Aber egal, ich hab die jetzt bestellt und es sind dieselben Felgen wie bei den Sommerrädern und dieselben Reifengrößen. Das paßt schon.


    Eine Antwort auf mein mail habe ich natürlich immer noch nicht bekommen, Alles Andere hätte mich auch gewundert.


    Aber der Versand der Räder wurde mir heute mitgeteilt.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Die Preise in Österreich sind vergleichbar. Auf der Webseite kann ich mir die Räder für den Explorer anzeigen lassen.


    Ich habe noch im Mai zugeschlagen und mir die Good Year gekauft. Mein Vertrauen war gering, dass Ford die Preise für die Räder hält. Da bin ich lieber das Risiko eingegangen 1 Jahr ältere Reifen zu haben.

    Sie werden die nächsten 4 Jahre halten und dann sehe ich eh weiter...

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Meine Winterräder wurden gerade angeliefert.


    Explorer-Winterraeder.jpg

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Die Ford Preise finde ich schon sportlich.

    Ich hab ja erst bestellt, habe aber mal bei Reifendirekt geschaut. Da lag der Satz mit Bridgestone WR bei 1460,- wobei ich nicht 100% sicher bin ob die Felgen richtig sind.

    Ich hatte nur nach dem Fahrzeug geschaut weil ich keine Nummer habe und auch die Felgengröße nicht genau weiß 19" ist klar aber die ET weiß ich nicht.

  • Ich hab mich für den 19" Winterrädersatz vom Ford-Zubehörshop mit den Goodyears entschieden.

    Das war ein Deal der sich eigentlich kurios anhört... ein 12 Jahre alter Fiesta (Neuwagenkauf) den ich damals beim selben Händler gekauft habe jedoch ich selbst auch schon

    festgestellt habe, dass inzwischen der Starter defekt, die Bremsen erneuert gehören usw gegen einen Winterrädersatz für den Explorer :D


    Um den Fiesta privat um einen guten Preis verkaufen zu können hätte ich noch selbst einiges reinstecken müssen weshalb ich mich für diese Lösung entschieden habe

    auch wenn vielleicht der eine oder andere Hunderter weniger für mich rausschaut aber dafür muss ich mich um den Verkauf nicht kümmern.


    Mit meiner jährlich kostenpflichtigen Mitgliedskarte von meinen Händler was mir schon geholfen hat beim Explorer zusätzlich über 500,- zu sparen hab ich ohnehin gratis umstecken und halber Preis für Einlagerung.

  • So ist es und bei den meisten Zubehörfelgen (wenige Ausnahmen gibt es) bekommt man vorne und hinten 8 x 19 J mit derselben Einpresstiefe. Gut sieht das sicher nicht aus.


    Ich sehe die Ford-Preise nicht als "sportlich" an, sondern sehr fair. Wer etwas sparen möchte, nimmt die Nokian Reifen und zahlt 1.720 € incl. Versand, evtl. kann man beim Händler noch ein wenig handeln. Auch die 1.840 € mit Goodyear-Reifen finde ich für Original-Felgen nicht übertrieben.


    Da mein Bruder im Juni ein GLC 300de Coupe als neuen Dienstwagen bekommen hatte, habe ich auch hier Winterräder auf Originalfelgen bestellt, auch mit Goodyear-Reifen. Die haben rund 1.000 € mehr gekostet als meine Ford Goodyear Winterräder und das bei einem Händler. Bei Mercedes selbst wären sie noch teurer gewesen. Reifengröße mit 235/55 R19 vorne und 255/50 R19 hinten ist identisch.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Moin,

    Ich werde mich wahrscheinlich für das Umrüsten mit den Original-Felgen auf Ganzjahresreifen entscheiden. Da das Auto geleast ist, der Fahrumfang moderat ist, sehe ich nicht ein jedes Jahr rund 200€ für das Umrüsten und Einlagern zu bezahlen, sollte ich Sommer/Winterräder haben.

    Da ich höchstwahrscheinlich nach Ablauf das Fahrzeug wechseln würde (die Technik geht voran) sehe ich kein Mehrwert mir die Kosten für einen Komplettsatz von Winterreifen inklusive des Wechselturnus aufzubürden.


    Bin aber an andere Meinungen dazu interessiert

    Ford Explorer - RWD - Extended Range - Blue My Mind Metallic - Fahrer-Assistenz-Paket - Ergonomie-Sitze - Panoramadach -bestellt aus Lagerbestand am 26.05.25

    Vormals Ford Tourneo Custom L2 Bj. 2019 Titanium X in Hokaido-Orange

  • ... in Lübeck brauchst Du wohl auch keine Winterreifen, da reichen Ganzjahresreifen.


    Bei uns im Bayer. Wald sieht es anders aus, vor allem wenn man auf dem Arbeitsweg jeden Tag erstmal auf über 800 m Meereshöhe hoch muß, bevor es wieder runtergeht.


    Einlagern und Montieren mach ich selbst. Platz ist genügend vorhanden und das Wechseln dauer zweimal eine knappe Stunde im Jahr.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.