Nur die Wallbox reicht doch nicht, oder ? Was ist mit dem Wechselrichter ? Muss der nicht auch von E3dc sein ? Hab mich mit dem Thema noch nicht so beschäftigt.
Bidirektional laden
-
-
Allerdings sind die Leistungsdaten (bei den dafür geeigneten Fahrzeugen)
ziemlich ärmlich und reichen bestenfalls für eine beigefarbene Mitropa-Kaffeemaschine
oder für ein nächtliches Notlicht beim Outdoor Survival Camp.
Kia EV4 Hatchback (2025): Bidirektionales Laden – V2L, V2H & V2G im VergleichDer Kia EV4 Hatchback (2025) unterstützt bereits Vehicle-to-Load (V2L) mit einer maximalen Ausgangsleistung von 3,6 kW AC, sodass er externe Geräte mit Strom…www.ev-supply.deHier sind es 3,6kW. Also die gleiche Leistung wie bei einer normalen Haushaltssteckdose.
-
so dachte ich das auch. Jetzt bezieht ein Stromkreis im Haus Strom vom Betreiber. Wenn dieser eine Stromkreis von außen Strom zugeführt bekommt über so eine Balkonkraftsteckdose, was würde da passieren? dieser Frage will ich noch nachgehen und was muss installiert werden ohnen Wallbox
-
Technisch steht dieser Idee nichts im Weg. Formell eher eine Frage. Ein Balkonkraftwerk muss man beim Netzbetreiber melden. Eine Einspeisung über eine KFZ Batterie???
-
Technisch steht dieser Idee nichts im Weg. Formell eher eine Frage. Ein Balkonkraftwerk muss man beim Netzbetreiber melden. Eine Einspeisung über eine KFZ Batterie???
Du speist ja nicht ins Netz ein, sondern in deinen Haushalt. Was allerdings mit dem Überschuss passiert
-
Technisch steht dieser Idee nichts im Weg. Formell eher eine Frage. Ein Balkonkraftwerk muss man beim Netzbetreiber melden. Eine Einspeisung über eine KFZ Batterie???
das ist die abschließende Frage. Wenn die von mir beschriebene Idee aber schon gar nicht funktioniert, brauch ich mir darüber keine Gedanken machen.
Bei dem Ioniq 5 Video hatte der größere Geräte, also Wechselstromgeräte rangehängt. Jetzt geht mal davon aus, dass beim Ford auch Wechselstrom rauskommt, sonst macht das ja kein Sinn oder?
Damit wäre diese Hürde genommen.
Die Frage ist nur, reicht es im Stromkreis und was passiert, wenn die Menge, die Ampere oder auch KW Anzahl nicht ausreichend ist.
-
Für mich macht das mit dem bidirektionalen Laden keinen Sinn.
Bzw. ich wüsste jetzt nicht, was mir das im Alltag bringen soll.
Mein Auto steht über Nacht im Carport. Nacht = Keine Ladung über die Solaranlage.
Dann fahre ich kurz nach 6 zur Arbeit. Wenn dann Sonne scheint, wird mein 10kW Akku
zu Hause geladen. Abends kommt dann wieder kaum noch Energie aus der Solaranlage.
Tagüber wird mein Auto ja jetzt nicht durch Liebe, Luft und ein laues Lüftchen umsonst geladen.
Soll man dann mit dem teuer gekauften Strom aus dem Supercharger das Haus versorgen?
Totaler Blödsinn meiner Meinung nach.
VG
-
Auto steht am WE zu Hause. Wird dort voll aufgeladen.
Steht voll aufgeladen weiter herum.
In der Nacht wird dein 10kW/h Akku entleert weil dein Energiebedarf mal etwas höher ist als im Normalfall.
Dann könntest du aus dem Auto deine benötigte Energie ziehen anstelle aus dem Netz.
Wenn der 10kW/h Akku im Haus mal nicht ausreicht, kostet die Energieentnahme aus dem 70kW/h Akku des Autos auch nicht nennenwert Reichweite.
-
Auto steht am WE zu Hause. Wird dort voll aufgeladen.
Steht voll aufgeladen weiter herum.
In der Nacht wird dein 10kW/h Akku entleert weil dein Energiebedarf mal etwas höher ist als im Normalfall.
Dann könntest du aus dem Auto deine benötigte Energie ziehen anstelle aus dem Netz.
Wenn der 10kW/h Akku im Haus mal nicht ausreicht, kostet die Energieentnahme aus dem 70kW/h Akku des Autos auch nicht nennenwert Reichweite.
Insbesondere bei Nutzung einer Wärmepumpe wäre die Nutzung des Auto-Akku in der Nacht super!
-
Hallo zusammen, dieses Thema interessiert mich auch sehr. Es gibt viele Tage, auch noch im Spätherbst, da ist mein 14kw Speicher bereits mittags voll. Dann kommen mehrere durchwachsene Tage und ich könnte zurückeinspeisen. 1–Phasig wäre OK, deckt es doch meist den Grundbedarf ab. Tatsächlich gibt es hier noch keine vernünftigen Lösungen auf Wechselstrombasis. Wir sind hier vollumfänglich mit Fronius ausgestattet. Die Komponenten koordinieren beim Überschussladen zwei Fahrzeuge richtig gut, allerdings konnte ich bzgl. V2H bei diesem Hersteller noch nichts finden.