Beiträge von BurningEye
-
-
-
Screenshot_20250921_163140.jpg
Ich hab heute mit meinen AWD die 50k vollgemacht und dann mal im Carscanner nach der Degration geschaut. Find ich jetzt schon üppig den Verlust. Sind ja gut 5kw, also fast 20 bis 25km was jetzt nicht mehr vorhanden ist, nach genau einem Jahr. Hab sogut wie nur an der eigenen Wallbox mit 11kw geladen. Die Schnellladungen waren maximal 10 Stück während längerer Reisen. Meist von 10 bis 80%. Auf über 80% laden und übernacht stehen lassen kam vllt. 2 mal vor. Und unter 20% und eine Nacht stehen lassen nur einmal weil er nicht geladen hatte. Ansonsten gleich beladen oder bewegt falls die Grenzen über oder unterschritten wurden.
Autobahn bin ich meist zwischen 110 und 130km/h gefahren.
Bis auf meinen Ampelstart-Gasfuß eigentlich ziemlich Batterie schonend.
Bin mal gespannt wie es anderen nach einem Jahr geht. Bei mir wars die 79kw Batterie.
-
Hab den Mach E und 400km ausgewählt. Aber ich glaub, dass es im Prinzip egal ist was man auswählt. Da ist glaub ich keine/ oder noch keine Funktion dahinter.
-
Hallo, also ich kenne diese Probleme auch. Bei mir ist es auch ab und zu ein Geduldsspiel. Hauptproblem bei mir ist, dass es leider keine Schnittstelle für FEMS und Tibber gibt. So das Tibber nicht weiß, dass ich jetzt Überschussladen möchte und nicht auf den günstigsten Strompreis warten möchte.
Im Winter ist alles TipTop da man selber ja wenig PVStrom produziert und man über jeden Cent weniger froh ist, beim Strompreis, was man weniger zahlt.
Hast du den zu beladenen Akkustand im Auto oder in der TibberApp eingestellt? Die TibberApp stellt sich Prioritätsmässig vor die Ford App und das Fahrzeug. Also alles was du im Fahrzeug einstellst, wird von Tibber nicht beachtet. Wenn in Tibber App steht bis 100% dann lädt der auch bis dahin, egal was du im Fahrzeug vergeben hast.
-
Also bei mir funktioniert es seit Dezember 2024. Evtl. Kann ich dir ja helfen.
-
Bei mir auch. Laut meinem Händler ist das bei E Autos "normal", dass nicht die volle KW Zahl drinsteht was er eigentlich hat. Warum wusste er auch nicht. Bei unserem E Tourneo Custom steht auch nur 85 drin.
-
Warum zeigen sie es dann in der App an? Dann sollen sie es raus tun.
-
Hatte im Februar in Slowenien und Kroatien das gleiche Problem. Hab gehofft das wurde schon wieder behoben. Radidingsbums ging nicht, Koper ging nicht, Kanfanar ging nicht. Habe mir, da ich oft nach Italien fahre eine Teslaaccount geholt. Man hat dadurch mehr Freiheiten bei der Routenplanung im Ausland und ist auch alternativ der günstigste meiner Meinung nach Ionity. Da konnte dann da zum Glück laden. Sonst wäre ich gestrandet bzw. Um einiges ärmer geworden. In Italien kostet ionity trotz Blue Oval Passport 0,47€. Funktioniert aber immer tadellos. Genauso wie in Österreich.
-
Sehr viel Autobahn (Pendelstrecke täglich 170km, 90% davon AB) und einige Bergpässe und Urlaubsfahrten.
Waren jetzt die kalten Monate (Oktober bis April) mit Winterreifen.