Die 160 beim Enyaq waren manchmal ärgerlich, wenn die Strecke so war, dass der Verbrauch nicht die entscheidende Rolle spielte und man an einem nervigen Vordermann vorbei wollte. Mit den 180 des Explorer habe ich kein Problem. Schnell geradeaus fahren hat mir nie sonderlich viel Spaß gemacht und wer sich ein BEV kauft, um (sehr) schnell Autobahn zu fahren, sollte sich eher nach einer Limo oder sowas umsehen. Denn gerade bei einem SUV steigt der Verbrauch über 130 unverhältnismäßig und die Reichweite sinkt entsprechend. Ich habe den Explorer nicht für die AB angeschafft, aber wenn ich wirklich mal eine längere Streck AB damit fahre, lasse ich es bei 130 - 140 gut sein, weil man darüber bei höheren Geschwindigkeiten weniger Zeit gutmacht, als man beim Laden wieder verliert und die Beifahrerin dankt es mir auch
Daher nehme ich ihn gelegentlich für Fahrten nach Österreich, wo man ja ohnehin nur 130 auf der AB fahren darf.
In meinem individuellen Fall (ich bin Leistungsfetischist) ist der Explorer tatsächlich auch der Langsamste auf 100 und das mit deutlichem Abstand. Aber zum schnellen Überholen auf der Landstraße ist der AWD schnell genug. Wenn man mit 80 zum Überholen ansetzt, ist man bei gut 120, bis man wieder einschert. Alles darüber hinaus wäre führerscheingefährdend. Zudem überzeugt er im Landstraßenbetrieb mit einer gewaltigen Effizienz.
Ich habe gewußt, was ich will, als ich mir den Explorer bestellt habe und die Erwartungen wurden eher übererfüllt.
Würde ich heute bestellen, würde es wohl wieder ein Explorer AWD werden. Will man z.B. bei Skoda die 340 PS haben, muß man zur RS-Variante greifen, die ein pubertäres pseudosportliches Auftreten (ich brauche und möchte keine gelben Nähte im Innenraum) mit sich bringt. Da ist der Expler AWD in der Standardvariante, wie ich ihn habe, eher der Underdog, dem man seine enorme Beschleunigung nicht ansieht. 
Und genau das finde ich gut.