Beiträge von Heinz15
-
-
... und beim Capri nochmals deutlich weniger.
-
Soll das beim XP tatsächlich auf beiden Seiten funktionieren? Ich kenne das von meinen anderen Autos auch nur so, dass der rechte Spiegel abgesenkt wird.
-
Letzten Sonntag auf einer Familienfeier war auch der Freund der Nichte meiner Lebensgefährtin, der Verkäufer bei Ford ist.
Der hatte mir erzählt, dass sie die Explorer derzeit mit 4 Monaten Lieferzeit bestellt werden. Allerdings weiß ich nicht, ob der so viel Ahnung von der E-Sparte hat. Er erzählte mir auch, dass Infinity (er meinte Ionity) für 2 Jahre kostenlos dabei ist ...

-
Normalerweise sollte es schon so sein, dass bestellte Kundenfahrzeuge bevorzugt werden, auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Das Kundenfahrzeug kann gleich nach Fertigstellung ausgeliefert werden und wird bezahlt. Das Haldenfahrzeug kostet Geld (Lagerplatz, Kapitalverzinsung, Logistik usw.).
Lagerfahrzeuge (optimalerweise in gängiger Farbe und Ausstattung) kann man dazwischenschieben, um die Produktion auszulasten.
-
-
-
Und dann kommt der Spediteur, der aufgrund des Fahrermangels nahezu keine Konkurrenz hat aber trotzdem recht wenig vom Hersteller bekommt und sagt:
"Ich fahre erst wenn es sich für mich lohnt."
Wenn jemand keine Konkurrenz hat, kann er den Preis aufrufen, den er braucht, damit es sich lohnt
Der Kunde hat ja keine Wahl. -
Ist ja Alles richtig. Wie man liest hat das Werk in Köln eine Produktionskapazität von 250.000 Autos im Jahr. Wo liegt die Produktion aktuell? Sicher hinkt die deutlich hinterher, sonst gäbe es ja keine Kurzarbeit und keinen Stellenabbau.
Aber die Produktion läßt sich nicht dadurch steigern, dass man die (zu wenigen) Kunden die man hat, verärgert weil man vereinbarte Liefertermine nicht einhält.
Wenn der Verkäufer einen unverbindlichen Liefertermin in den Vertrag schreibt, dann hat er den ja vom Werk bekommen. Und gerade wenn die Produktion nicht ausgelastet ist, sollte man doch erwarten können, dass diese Termine auch gehalten werden.
Und wenn für ein "Lagerfahrzeug" 1.000 € und mehr Überführungskosten aufgerufen werden, dann sollten man doch erwarten können, dass das zeitnah erfolgt.
Bei mir stehen 1.590 € "Überführungskosten" im Vertrag. Ich hab mir gerade mal den Spaß gemacht und über einen Autospediteur die Frachtkosten vom Ford-Werk in Köln zu meiner Haustür zu berechnen. Da kommen 1.295 € raus. Lieferung innerhalb von 7 - 9 Wertktagen ab Bereitstellungsdatum. Und das für mich als Privatmann mit einem Auto.
-
Als Kaufmann hält man sich ja an ökonomische, wirtschaftliche Fakten. Ansonsten wäre man kein "Guter".
Und eine Grossbäckerei, die auf tausenden Brote je Arbeitstag ausgelegt ist, startet nicht ihre Fertigungslinie, wenn ein Kunde mal eben nur 40 oder 50 Brote haben möche.
Womit wir beim Thema wirtschaftliche, sinnvolle Fertigung und Fertigungslose sind. Das ist eben keine Manufakturfertigung, sondern Grossserie.
Gilt so natürlich auch für Fahrzeuge, die "auf Halde" stehen.
Der Autotransporter fährt auch nicht mal eben ein Fahrzeug von Köln nach z.B. München und dann weiter, mit dem zweiten Fahrzeug nach z. B. Berlin.
Nein, das macht er nicht. Und natürlich braucht er auch im Optimalfall eine Rückfracht. Aber in der Regel haben die Spediteure ein Zeitfenster von der Abholung im Werk bis zur Zustellung beim Händler.
Ein Verkäufer hatte mir mal erzählt, dass bei ihnen der Wagen innerhalb von einer Woche ab Abholung im Werk beim Händler auf dem Hof stehen muß.
Natürlich gibt es auch mal Engpässe bei Teilen (gerade als das mit der Ukraine losging), aber das muß man dem Kunden ehrlich kommunizieren, damit der die Möglichkeit hat sich zu entscheiden. Der unverbindliche Liefertermin meines Enyaq (bestellt im September 2021) war für Mai 2022 vereinbart. Irgendwann Ende 2021 kursierten werksinterne Rundschreiben in den Foren, dass die 360° Kamera zu Lieferverzögerungen führt. Ich hatte dann meinen Verkäufer darauf angesprochen, der meinte nicht, dass das zu Verzögerungen führt. Ich hab sie dennoch gestrichen und mein Enyaq wurde im Augst 22 mit 3 Monaten Verzögerung ausgeliefert. Ein Bekannter (auch ein 80x Sportline mit ähnlicher Ausstattung) hatte die 360° Kamera nicht gestrichen - der Wagen wurde im April 23 ausgeliefert.
Für die Meisten ist das neue Auto nach der eigenen Immobilie die größte Ausgabe, da kann man doch erwarten, dass offen mit Einem umgegangen wird und man nicht ständig vertröstet wird.