... ist ja sein erster Winter mit E-Auto
Beiträge von Heinz15
-
-
... 120 ist doch schon langweilig genug.
Ich finde den Verbrauch gut. Wenn ich mit dem Allrad-Enyaq bei winterlichen Temperaturen 130 auf der AB fahre, sind das eher 25 - 26 kWh auf 100 km.
-
... da steht "extrem breit" drauf und das stimmt auch, das Ding ist ohne Spiegel 1,966 m breit.
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt
-
Update
Anfang November war es dann endlich soweit und es wurde der Taycan 4S (eine Gemeinschaftsaktion mit meinem Bruder) endlich nach 4 Monaten Verzögerung ausgeliefert. Da sich bei so Gemeinschaftsfahrzeugen niemand so richtig für die Pflege zuständig fühlt (meist bleibt es bei mir hängen) haben wir die Pflegeleicht-Variante in silber-metallic mit Leder schwarz gewählt.
Hier erst mal ein Bild von der Anlieferung mit den 20-Zoll Sommerfelgen:
... übergeben wurde er dann mit den mitbestellten 19" Winterrädern, die wir auf Grund der langen Verzögerung und weil wir keinen Ersatzwagen in Anspruch genommen hatten, ohne Berechnung bekamen.
Durch den Akku mit 97 kWh netto und die gute Aerodynamik (auf der AB senkt die Luftfederung den Wagen ab) liegt selbst die Winterreichweite auf der AB bei realistischen 400 km. Das läßt für den Sommer auf 450 - 500 km hoffen (WLTP liegt konfigurationsspezifisch über 600 km).
Absolut beeindruckend ist die Ladeperformance. Bis 60% SOC geht er mit 300 kW und mehr rein, Peak war bei 318 kW. Bei 70% SOC sind es noch 213 kW, bei 80% fällt er dann auf gut 100 kW
Da man durch die hohe Reichweite seltener extern laden muß, war ich auf den ersten 1.400 km bisher nur einmal am Schnelllader. Angesteckt mit 25% SOC und beendet mit 80% SOC. Ladezeit für 60,5 kWh waren 14 Minuten, das ist eine durchschnittliche Ladeleistung von 259 kW. Steckt man bei 10% oder weniger an, sollte es noch etwas mehr werden, weil in dem Bereich ja mit über 300 kW geladen wird.
Das macht die E-Mobilität wirklich langstreckentauglich und man hat keine Nachteile mehr zu Verbrenner.
-
Der Taycan macht es auch nicht, da wird es noch peinlicher
Aber der hat wenigstens einen Drehschalter zum Einstellen der Modi am Lenkrad.
Mein i4 (der hat physische Tasten in der Mittelkonsole - für jeden Modus eine) macht es.
Ist wohl weniger eine Frage der Technik, als eine Philosophie-Frage der Hersteller.
-
-
... wir hatten vor dem Taycan einen CLS 400d für die Langstrecke, da hat das auch nur sporadisch funktioniert.
-
-
... können die anderen MEB-Derivate, zumindest mein Enyaq und der Born, auch nicht.