Rein wirtschaftlich rechnet sich eine Wärmepumpe nie. So viel Strom kann die im Lebenszyklus eines Autos gar nicht einsparen, dass sich die Kosten amortisieren.
Letztendlich bietet sie im Winter einen gewissen Reichweitenvorteil. Daher hängt es vordergründig vom Fahrprofil ab, ob sie Sinn macht oder eben nicht.
Bei mir vermutlich eher nicht, weil der Explorer eher wenig Langstrecke sehen wird.
Aber alle meine BEVs haben die Wärmepumpe und selbst damit steigt im Winter der Verbrauch sehr deutlich, bzw. die Reichweite sinkt entsprechend. Da möchte ich gar nicht wissen, wie das dann ohne Wärmepumpe wäre ...
Der Wiederverkauf ist sicherlich auch ein Aspekt. Ein möglicher Käufer wird wohl irgendwann lieber zu einem Auto mit Wärmepumpe greifen, als ohne. Und gerade wenn die Batterie nach einigen Jahren eine gewisse Degradation erfahren hat, bekommt der Reichweitenvorteil im Winter einen höheren Stellenwert.