Beiträge von Heinz15

    ... gibt immer wieder mal Situationen wo man mal mehr auffüllen muß.


    Ich hatte mal einen Haarriß in einer Alufelge.


    Aktuell verliert mein Cabrio hinten links 0,1 bar pro Woche. Ursache (Haarriß, was eingefahren oder nur Ventil) habe ich noch nicht ergründet, weil ich sowieso überlege mir für das Frühjahr einen anderen Radsatz zu kaufen. Da der mit höherem Luftdruck eingewintert ist muß ich da alle paar Wochen von 3,5 auf 4 bar auffüllen. Da braucht man mit so einem Akku-Spielzeug nicht antreten.


    Zudem kann man so einen Kompressor (egal ob mit oder ohne Tank) auch gut mal beim Saubermachen verwenden. Gerade Staub an den Lüftungen im Auto usw. läßt sich mit Pressluft schneller und zugleich gründlicher entfernen, als mit einem Lappen.

    ... na ob das genug Power/Akku hat?


    Ich hab in der Firmengarage einen Druckluftkompressor mit 24 Ltr.-Kessel, für die private Garage habe ich mir das hier gekauft, weil ich ja beim Cabrio zum Einwintern den Luftdruck erhöhen muß usw..


    https://www.amazon.de/G%C3%BCde-50077-Airpower-Kompressor-Liefermen...


    Da ist Alles dabei was man braucht. Funktioniert auch ohne Kessel gut, macht aber einen Riesenradau. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zu den AGR-Sitzen: beidseitige elektrische Verstellmöglichkeiten mit Memory, Lordosenstütze elektrisch, Massagefunktion auf beiden Seiten, ausziehbare Verlängerung der Sitzfläche, Kopfstützen getrennt vom Sitz, erleichterte Ein- und Ausstieghilfe.


    und dann noch diese Funktion:

    Einsteigen, Bremse drücken --> Sitz fährt nach vorne in die eingestellte Position, Gang einschalten und losfahren (ohne Knopf drücken), Fahrtende: Taste auf Wählschalterkopf drücken --> aussteigen und abschließen.

    Einfacher lässt sich keine Autofahrt beginnen und beenden!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    MEB-Plattform eben. Du brauchst aber beim Abstellen auch die Taste nicht drücken. In dem Moment wo man aussteigt ist bei meinem Enyaq Autohold aktiviert. Einfach aussteigen und abschließen.

    Die entscheidende Frage wird sein, wie häufig im Jahr Du auf Langstrecke gehst.


    Ich hatte seinerzeit vom Hyundai Tucson PHEV auf den Skoda-Enyaq gewechselt. Der PHEV hatte mir gezeigt, dass bei mir im Alltag auch ein BEV funktioniert und ich hatte den nach einem Jahr firmenintern weitergegeben.


    Ich bin dann aber auch die Langstrecken mit dem Enyaq gefahren, obwohl damals noch ein Diesel für Langstrecken da war. Man muß mit einem BEV allerdings mit einem anderen Mindset an die Langstrecken rangehen. Höhere Geschwindigkeiten kosten massiv Reichweite und Ladepausen muß man auch einplanen.


    Meine Empfehlung: Versuch mal über Deinen Ford-Händler einen Explorer über ein Wochenende zu bekommen. Dann weißt Du nachher sicher, was Du haben möchtest.