Über 500 waren es bei mir auch, aber im Enyaq-Forum gab es doch auch einige die deutlich darunter lagen.
Beiträge von Heinz15
-
-
Bei der letzten Förderung war es so, dass man diese erst beantragen konnte, wenn der Wagen zugelassen war.
Ich gehe bei der künftigen Bundesregierung nicht davon aus, dass BEVs gefördert werden, aber selbst wenn, hat man hier wohl schon mehr Kenntnis, bis der Wagen geliefert wird. Dann kann man im Zweifelsfall mit der Zulassung noch ein bisschen warten, wenn es einen Stichtag gibt.
-
Wir wollten vor vielen Jahren mal einen Jaguar S-Type für die Fa. kaufen. War ein Vorführer, der beim Händler stand. Wir waren uns schon einig, da wollte der Händler auf den Vorführer noch die Überführungskosten aufschlagen und war da auch nicht kompromißbereit. Letztendlich ist der Kauf dann daran gescheitert.
-
Endlich Einer, der noch mehr Überführungskosten zahlen muß als ich
Mein Explorer wird ja gewerblich gekauft (nicht geleast). Da standen so 10% im Raum. Der Verkäufer hatte mich aber darauf hingewiesen,, dass bei gewerblichem Kauf über einen bestimmten Einkaufsverbund eine Sonderaktion mit 20% läuft. Da wir da ohnehin schon lange Mitglied sind, gab es die 20% ohne lange Verhandlungen. Nur die Überführung erschien mit mit 1.590 € etwas hoch ...
-
Na ja, es ist ein zusätzlicher Motor verbaut.
Mehr Leistung und deutlich bessere Beschleunigung. Zusätzliche Fahrsicherheit bei schlechten Straßenverhältnissen, bessere Wintereigenschaften.
Oder wie Walter Röhrl sagte "ein Auto mit nur zwei angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung"
Wenn das Wunschfahrzeug mit Allrad angeboten wird, kaufe ich es auch mit Allrad.
-
Dass man den Aufpreis einer WP nicht durch den ersparten Strom reinbekommt, ist ja ohnehin jedem klar.
Es geht da eher um ein paar mehr km Reichweite auf Langstrecke. Die kann man aber auch erreichen, wenn man ein paar km/h langsamer fährt.
Jeder wie er mag. Ich hab sie lieber drin.
-
Höhenunterschied.
-
MEB-Plattform eben. Ist beim Enyaq und beim Born auch so.
Andere Hersteller schlagen den letzten Nutzer vor und wenn man nichts ändern möchte, braucht man auch nirgendwo drücken.
Dafür muß ich aber beim BMW den Start/Stopp-Knopf betätigen, wohingegen es bei MEB reicht, die Fahrstufe einzulegen. Irgendwas ist immer ...
-
... vor allem sollten die ein Goody anbieten, wenn der unverbindliche Liefertermin laut Bestellung so weit überschritten wird.
Unser Taycan hatte unverbindlichen Liefertermin Juli 24. Der Wagen wurde auch im Juni gebaut, aber wegen des Bremsleitungsrückrufs mußten vorne andere Bremsleitungen (auch bei Bestandsfahrzeugen) rein, was die Lieferung verzögert hat.
Es wurde uns dann ab Ende Juli ein kostenloses Ersatzfahrzeug angeboten. Da wir dies nicht gebraucht hatten, gab es den mitbestellten Winterradsatz (Listenpreis 4.600 €) ohne Berechnung.
-