Beiträge von Heinz15
-
-
-
-
So sollte es ja auch selbstverständlich sein.
Ich hab ja zeitlich noch viel Luft und selbst wenn es dann noch Verzögerungen geben sollte, ist das bei mir nicht das große Problem. Daher sehe ich das gelassen.
Wenn aber jemand den Wagen dringend braucht, weil er den Vorgänger schon verkauft hat oder beim Leasing abgeben muß, kann sich das durchaus zum Problem entwickeln.
-
Ich brauche ja Meinen erst im Juli, aber laut dem letzten mail des Verkäufers, sollte der ja schon Mitte Februar bei denen eintreffen ... wer´s glaubt.
Ich werde dann so Ende April / Anfang Mai nachfragen, ob er wirklich schon da ist und was die Nachrüstung einer AHK kosten würde. Dann könnten die, wenn der Preis nicht zu unverschämt ist, das noch vor Auslieferung machen.
-
-
... und beim Capri nochmals deutlich weniger.
-
Soll das beim XP tatsächlich auf beiden Seiten funktionieren? Ich kenne das von meinen anderen Autos auch nur so, dass der rechte Spiegel abgesenkt wird.
-
Letzten Sonntag auf einer Familienfeier war auch der Freund der Nichte meiner Lebensgefährtin, der Verkäufer bei Ford ist.
Der hatte mir erzählt, dass sie die Explorer derzeit mit 4 Monaten Lieferzeit bestellt werden. Allerdings weiß ich nicht, ob der so viel Ahnung von der E-Sparte hat. Er erzählte mir auch, dass Infinity (er meinte Ionity) für 2 Jahre kostenlos dabei ist ...
-
Normalerweise sollte es schon so sein, dass bestellte Kundenfahrzeuge bevorzugt werden, auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Das Kundenfahrzeug kann gleich nach Fertigstellung ausgeliefert werden und wird bezahlt. Das Haldenfahrzeug kostet Geld (Lagerplatz, Kapitalverzinsung, Logistik usw.).
Lagerfahrzeuge (optimalerweise in gängiger Farbe und Ausstattung) kann man dazwischenschieben, um die Produktion auszulasten.