Beiträge von Heinz15

    Bei BMW bekommt man einen Monatsrücklick, Darin die gefahrenen km, die Zeit, der Verbrauch und wie man im Verhältnis zu den anderen Fahrer mit demselben Modell liegt.


    IMG_3163.PNG   IMG_3164.PNG


    ... und dan noch ein paar weitere Daten, wie effizienteste Fahrt usw..

    Bei mir funktioniert die Kamera zwar, aber manche Dinge sind bei Ford einfach "unglücklich" gelöst.


    Zum Einen nimmt er sich eine "Gedenksekunde" bis nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs die Kameraansicht kommt und noch ungünstiger finde ich, dass wenn man vorwärts auf ein Hinderniß zufährt, die Kamera sich nicht automatisch anschaltet, wenn die Sensoren ansprechen. Da kommt nur die PDC-Ansicht, wo man dann die Kamera aktivieren kann.


    Bei meinen anderen Autos ist das anders, da hat man einerseits sofort beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Kameraansicht da und zum Anderen kommt die Kameraansicht selbständig, wenn man vorne in die Nähe eines Hindernisses kommt.


    Wie es sonst bei den MEB-Fahrzeugen ist, weiß ich nicht, weil ich da nur Rückfahrkamera habe/hatte.

    Genau das ist blöd, dass man die Ladegrenze nicht in der App verschieben kann.


    Ich lade unter der Woche beim Büro (PV) in der Regel bis 70%.


    Heute hatte es sich kurzfristig ergeben, dass ich auch abends noch wo hin muß und es kam auch gut PV-Strom rein. Daher dachte ich mir, bevor man billig einspeist, erhöhe ich lieber Ladegrenze auf 90%. Bei allen meinen andere BEVs kann man das über die App machen. Beim Explorer mußte ich in die Garage laufen und das im Auto ändern ... :(

    Ich denke die wirst Du nicht brauchen, wenn der AB-Anteil nicht zu hoch ist.


    Ich hatte bei meinem Enyaq mit Allrad auf über 50 tkm einen Durchschnittsverbrauch von 19,7 kWh im Bordcomputer incl. AB, Winter usw..


    Der Explorer AWD verbraucht deutlich weniger. Auch wenn Dein Premium etwas mehr verbrauchen wird als mein Standard, sollte der im Jahresschnitt deutlich unter 20 kWh auf 100 km bleiben.


    Gut die Ladeverluste kommen noch on top, aber die schlagen ja nur bei den Kosten zu Buche und nicht bei der Reichweite.


    Nachdem es bei uns ja doch noch recht kalt ist, gehe ich davon aus, dass mein Langzeitverbrauch jetzt im Sommer auf unter 18, wenn nicht sogar unter 17 kWh sinken wird. Im Winter wird es natürlich mehr, aber der Jahresdurchschnitt wird wohl unter 19 kWh bleiben.

    Generell ist LED-Licht besser als Xenon. Der Unterschied vom Matrix zum "normalen" LED liegt ja darin, dass das normale LED-Licht einfach abblendet (automatisch) und das Matrix nur den Gegenverkehr ausblendet, woduch bei Gegenverkehr beim Matrixlicht die anderen Bereiche (rechter Fahrbahnrand usw.) besser ausgeleuchtet sind, als beim normalen LED.


    Hätte man beim Explorer das Matrix als Einzeloption bestellen können, hätte ich es sicher gemacht. Aber die Premium-Variante hatte für mich zu viele Positionen, die ich entweder nicht brauche oder eben absolut nicht möchte.