Beiträge von Heinz15

    .. da hattest Du milch falsch verstanden. Ich meinte eher, dass man auch schneller fahren kann, wenn es kein Laden unterwegs erfordert.


    Und wenn Du bei 8 Cent entgangener Einspeisevergütung mit 160 dann 30 kWh auf 100 km durchballerst, kostet Dich das incl. Ladeverlusten auch keine 3 € auf 100 km.


    Deine Erfahrung zu den gefahrenen Geschwindigkeiten, teile ich jedoch nicht. Im Gegenteil, ich habe bei meinen Strecken eher den Eindruck, dass deutlich langsamer gefahren wird, seit mit dem Ukraine-Krieg die Sprit-Preise gestiegen sind. Auf den Autobahnen auf denen ich fahre, gehört man mit 150 schon zu den Schnellsten und wird nicht mehr häufig überholt. Mit 160 sind es nur noch einige Wenige, die Einen überholen.


    Und in Österreich, wo ich auch viel unterwegs bin, kannst Du wegen Tempolimit mit 135 fast ständig auf der linken Spur bleiben.

    Black Explorer: Ich hab heute morgen nochmal nachgesehen. Wenn Du im Menü "Laden" unten rechts auf "Setup" gehst, kommst Du in das Untermenü, wo man mit einem Schieber Plug & Charge aktivieren oder deaktivieren kann.


    Im BMW-Forum habe ich auch schon gelesen, dass man bei älteren Ionitys ggf. auch den Stecker ein wenig drücken muß, bis die Verbindung hergestellt ist.

    ... aber das ist in der Preisklasse doch mittlerweile üblich. Die Türfächer stören mich jetzt auch nicht wirklich. Lediglich das obere Armaturenbrett hätte ich mir etwas softer gewünscht, als das vorhandene Hartplastik. In jüngeren Jahren hätte ich mir da einen guten Autosattler gesucht, der mir das beledert. Heute denke ich mir "es ist wie es ist" ;)

    ... so weit wird Dein Arbeitsweg ja nicht sein, dass Du bei höheren Geschwindigkeiten nicht nach Hause kommst.


    Von daher ist es relativ egal, wie schnell Du fährst. Bei 160 nimmt sich mein Explorer rund 30 kWh auf 100 km.


    Aber eigener Solarstrom kostet ja sehr wenig an entgangener Einspeisevergütung. Da sparst Du natürlich im Vergleich zum Formentor enorm.

    ... dann ist das in der Tat ein sehr gutes Angebot.


    Ich hab ja auch die Basis-Ausstattung, die reicht mir vollkommen. Nur auf das Fahrer-Assistenzpaket würde ich nicht verzichten wollen.

    ... ich hab meine AB-Geschwindigkeit schon ein wenig reduziert. Jedes BEV hat irgendwo seine Schwelle, wo der Verbraucht anfängt extrem zu steigen. Das ist bei den SUVs so ab 130, beim i4 so ab 140 und den Taycan kann man auch noch mit 160 fahren und er bleibt sparsam. Da spielen dann eben die bessere Aerodynamik in Verbindung mit Absenkung der Karrosserie und auch das 2-Gang-Getriebe eine Rolle.


    Früher mit dem Diesel bin auch auf Strecke 160-180 gefahren, wenn´s ging. Mit dem Taycan bleibe ich nur geringfügig drunter, mit dem i4 und dem Explorer schon deutlicher.


    Wenn´s natürlich ohne zusätzlichen Ladestopp reicht, fahre ich auch den i4 und den Explorer mit 150.


    Bei dem München-Trip vom Wochenende war mir wichtig, den AB-Verbrauch auszuloten und auch ohne Laden wieder nach Hause zu kommen. Tatsächlich hatte ich zu Hause noch 17% im Akku, ein bisschen flotter, wäre also noch drin gewesen ;)