Beiträge von herby

    Ich glaube hier ist ein Missverständnis. Bei mir ersetzen Ganzjahresreifen Winter- oder Sommerreifen. D.h. bei Übernahme sind bereits die Ganzjahresreifen installiert und nach Ablauf des Leasingvertrages wird der Explorer auch damit wieder übergeben. Innerhalb der Leasingzeit erfolgt kein Reifenwechsel. So steht es jedenfalls im Leasingvertrag. Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten

    Also mit den schweren E-Autos wirst Du ein blaues Wunder erleben, wie schnell die Reifen verschlissen sind. Nach max. 20.000 km wird man aufgrund der Profiltiefe und der eigenen Sicherheitsbedenken schnell neue Pneus aufziehen lassen. Erfahrung mit Mach-E. Selbst beim Kuga PHEV waren 40.000 das Maximum. Meine Mondeos und auch vorher bei allen anderen Frontantriebler haben hinten die Reifen sogar bis 90.000 km gehalten. Diese Zeiten sind vorbei. PS: ich bin kein Raser.

    Aber sobald du eine PV-Anlage installiert hast, wird dein Ladeverhalten sich vermutlich ändern. Hier wird dann der PV-Überschuss über einen Energy Home Manager die Steuerung übernehmen, in Verbindung mit den Ladeleistungen der weiteren Geräte (Wechselrichter und Speicher).

    Ich habe bereits seit 8 Jahren eine PV-Anlage mit 7 KW . An einem Sonnentag kommen pro Tag schon mal 65 KW zusammen, wenn ich mein Pony (z.Z. noch Mach-E) angeschlossen habe und 70 KW geladen werden, bleibt da kein Überschuss. Ich glaube man muss diese Konstellation nüchtern betrachten. Im normalen Tagesablauf steuert die PV u.U. meinen kompletten Hausstrom (incl. Wärmepumpe), der Rest geht für 12 ct. ins Netz oder in mein Pony. So fahre ich günstig Auto und habe meine Energiekosten mit der Wärmepumpe halbiert. Was will ich mehr.

    Seit 4 Jahren habe ich eine Heidelberg eco 11 KW, effektiv wird mit ca. 9-10 kW geladen, abends Rüssel rein, morgens geladen, wie eingestellt 90%, nur vor längeren Fahrten lade ich 100%.

    Bezüglich der App kann ich jedem nur empfehlen ob gerade bei Apple die neue Version der App installiert ist. Das Logo muss zwingend so aussehen wie auf dem Foto ansonsten hilft nur deinstallieren und neu im AppStore laden.

    IMG_7630.jpeg

    Aus Erfahrung kann ich sagen das viele Kunden sich über Probleme mit der App beschweren und scheinbar die alte Version oder gar Ford Pass Pro genutzt wird.

    Dein Beitrag ist korrekt, alte Versionen FordPassApp und FordPassPro sind nicht mehr aktuell, diese deinstallieren und die neue Version neu installieren.

    Laut der Ford Homepage sollen die aktuellen Preise in der App einsehbar sein.

    Kann ich bestätigen, für meine Mach-E nutze ich die neue FordPassApp (vorher die Proversion) . Unter Öffentliches Laden werden Ladepunkte mit Preise (wenn kommuniziert) angezeigt. Den Explorer - wenn er kommt im November - werde ich einfach als weiteres Fahrzeug einbinden.

    Die Heidelberg Home eco 11 kW mit einem 7,5 m Kabel habe ich bereits seid 5 Jahre. Sie hängt mit einem EIN-/Ausschalter in der Garage und habe außerhalb in einem verschließbaren kleinen Stahlschrank von Schneider das Kabel aufgerollt. (Vorher natürlich Kabel an der Heidelberg abgenommen, Kabel durch die Wand nach draußen geführt, bis in dem Schrank und wieder angeschlossen :P ). Dadurch dass ich die Wallbox ausschalten kann, kann auch keiner außen den Strom anzapfen. Trotz PV-Anlage lade ich i.d.R. nachts (Sondertarif da Energiestadt Lichtenau und Windräder in Sichtweite, -stören nicht-), d.h. abends Rüssel rein, morgens mit Vorklimatisierung wegfahren (z.Z. Mach-E).

    Sieht ja gut aus, aber meiner war der 12M TX mit 85 PS von 1968 8o

    Ich kann z.Z. (bis November) nur von meinem Mach-E berichten.

    Egal ob weite Urlaubsreisen, z.B. Österreich, oder weite Geschäftsreisen, gab es nie Probleme mit der LS-Infrastruktur. Ich lade Zuhause (incl. PV-Anlage) und plane meine Ladepunkte, so, dass ich Ionity oder EnBW Ladesäulen anfahre und zwar so, dass ich vor der Ankunft einmal Schnelllade, damit ich bei der Rückreise immer genug Strom habe und zu einer LS zu finden (bei Entfernungen über 300 km).

    Rüssel rein und es läuft (bei fast allen LS die beim Ford blueoval gelistet sind (Abbo von Ford). Nach einer Registrierung braue ich keine Karte mehr (in 90% der Ladesäulen). Abrechnung über Kreditkarte.

    Da mein Explorer erst in 4 Wochen kommt, kann ich nur aus der Erfahrung KUGA PHEV und Mach-E sprechen.

    Folgendes ist in der Ford Pass App möglich:

    Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs,

    Fahrzeug fernstarten und ausschalten

    Zustand der Verriegelung anzeigen,

    mögliche Diebstahlwarnung

    Reifendruck,

    Standort,

    Meldungen von Ford (z.B. Rückrufe o.ä.),

    Komforteinstellungen (Vorwärmen bzgl. der gewünschten Abfahrtzeit)

    Ladeeinstellungen (Ladeorte mit Zeiten, Ladeverlauf, und Ladehistorie)

    mehrere Fahrzeuge in einer APP verwalten

    Abo's verwalten

    Service buchen

    Notfall melden

    Handbuch,

    Inspektionen verwalten

    usw.