Beiträge von herby

    Ist nur komisch, auf dem riesigen Bildschirm bekommt man diese kleine Anzeige nicht hin, nur über dieses Widget.


    Der Pogrammierer wird sich was dabei gedacht haben (genauso warum auf der Karte keine Ladestationen angezeigt werden, Tankstellen, Bäcker, .... aber schon).

    Meiner kommt zwar erst noch, aber die Erfahrung mit meinem Mach-E zeigt diese Möglichkeit. Man kann sie in der Navigation unter Kartenoptionen einstellen. Ich vermute, dass diese beim Explorer auch geht. Prüf das mal.

    Ich habe jetzt die Ford-Pass App seit der Einführung, aktuelle die schwarze mit blauem Schriftzug, Version 5.6.0. Sie macht alles was ich brauche, mehr wollen kann man immer.

    Moin aus NRW, ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren den Mach-E und habe bis auf die erste Woche (das war noch Ladeübung) bisher nie die Ford-Ladekarte benötigt, Rüssel rein und ab in die Raststätte. Die automatische Kommunikation funktionierte bisher immer. Bei Shell habe ich einmal die Karte benötigt. Ein bisschen Ladeplanung bei längeren Strecken sorgt für stressfreies Fahren.

    Bin gerade auf der Suche nach einem längeren Ladekabel, werde aber bei den Angaben der Verkäufer nicht ganz schlau. Es gibt 11 oder 22kW Ladekabel, jetzt kann der Explorer ja nur 11kW, aber nur bei den 22kW Kabeln stehen zusätzliche zwischen Stufen dabei z.B. 22kW/11kW/7kW/7,2kW/7,4kW/7,68kW/3,5kW/3,6kW/3,7kW während das selbe Kabel des Herstellers in der 11kW Variante nur diese Ladeleistungen unterstützt: 11kW/3,5kW/3,6kW/3,7kW. In Klammer steht sogar dabei Unterstutzt NICHT 7kW/7.2kW/7.4kW/7,68kW. Aber warum nicht Frage ich mich und kann ich beim Explorer diese anderen Werte überhaupt nutzen?

    Das Ladekabel ist ja keine reine Stromleitung, sondern beinhaltet auch Steuerungsleitungen, die die Kommunikation zwischen Auto und Ladestelle herstellt, darum haben verschiedene Kabel- (NICHT Steck-) typen diese Eigenschaften. Zuhause nutze ich das Kabel der Wallbox, unterwegs bei Schnellladern das Kabel des Laders und sonst das originale Fordkabel bei 11 oder 22 KW Ladern. (Noch mit Mach-E)

    ... das hängt IMHO nicht mit der Rekuperation zusammen sondern ist wohl eher eine Eigenart der MEB-Plattform bzw. eine Frage der Umsetzung. Mein Enyaq und auch unser Cupra Born haben auch dieses "teigige" Gefühl im Bremspedal.


    Mein i4 hat das nicht und der rekuperiert auch zuerst und nimmt erst bei stärkeren Bremsungen die mechanische Bremse zu Hilfe.

    Ich habe den Explorer bisher nur zur Probe gefahren (kommt Mitte November), aber ich kann von meinem Mach-E berichten. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat (war 1 Tag) fährt man viel entspannter. An einer Ampel geht man vorher vom E-Pedal, lässt ihn rekupieren und bremst dann zum Schluss mechanisch. Da ich sehr oft mit dem ACC fahre, mache ich gar nichts mehr. Mach-E rekupiert, brems und fährt wieder automatisch wieder an - diese habe ich bei der langen Probefahrt auch beim Explorer getestet-, ist einfach genial. Auf der Autobahn kommt dann noch die Spurführung dazu, entspannter geht das Fahren nicht mehr.

    Hi KOAL180, das ist die neu Version von der FordPassApp, alle anderen würde ich löschen. Diese neu APP benutze ich schon einige Zeit beim meinem Mach-E.

    Und die PV-Anlage hat ja auch Anschaffungskosten gehabt...!

    Meine PV-Anlage aus 2016 hat sich heute schon voll amortisiert. Ich verwalte die angefallenen Daten, wie auch vor der PV. Ich muss ja Heizung, Auto, Haushaltsstrom einrechnen und dann noch jeden Monat 75 € Einspeisevergütung.